Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Der Klemmenbelegung - LTI CDA3000 Betriebsanleitung

Umrichtersystem 750 w - 132 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8.1 Wahl der Klem-
menbelegung
Typische Anwendungen
• Projektierung und Inbetriebnahme sind
bereits durchgeführt.
• Laden eines vorhandenen Datensatzes.
• Pumpen-, Lüfter- und Extruderantriebe
sowie Fah- und Hubrantriebe mit geringer
Dynamik
• Mehrmotorenbetrieb
• Dynamische Fahr-, Rotationsantriebe
• Anwendungen mit dynamischen Last-
stößen
• Dynamische Fahr-, Hub- und Rotationsan-
triebe mit Drehzahlregelung
• Mit Drehgeberrückführung
Betriebsanleitung CDA3000
Regelungsverfahren
Serieninbetriebnahme
U/f-Kennliniensteuerung (VFC)
Sensorlose Drehzahlregelung (SFC)
- nur für Asynchronmotor
Feldorientierte Regelung (FOR)
- nur für Asynchronmotor
Achtung: Mit dem Motorregelverfahren „Sensorlose Drehzahlregelung
(SFC)" darf zur Zeit kein Hubantrieb bzw. keine Anwendung
mit generatorischem Lastmoment
1)
Jede Arbeitsmaschine setzt dem Antrieb ein statisches Moment entge-
gen. Das statische Moment wird im allgemeinen als Lastmoment
bezeichnet. Wirkt dieses Lastmoment in Bewegungsrichtung, wie z. B.
bei Hubwerken während der Senkbewegung, dann
einem generatorischen Lastmoment.
Hinweis:
Bei starken Belastungsstößen oder unbeabsichtigter Start-
Wegnahme während des Betriebs, kann die Statorflußorien-
tierung der SFC-Regelung verloren gehen. Hierdurch kann
es zu Überstromabschaltung oder unkontrollierten Bewegun-
gen kommen.
3 Installation
Auswahl
Klemmenbelegung
Erfragen Sie die Klem-
menbelegung bitte bei
ihrem Projekteur.
Belegung 1
Belegung 2
Belegung 1
Belegung 2
Belegung 3
1)
betrieben werden.
3-14
weiter auf
Inbetrieb-
nahme
Seite 3-16
Seite 3-17
Seite 3-16
Seite 3-17
Seite 3-18
spricht man von

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis