Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LTI CDA3000 Betriebsanleitung Seite 30

Umrichtersystem 750 w - 132 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemmkasten
Motortemperaturüberwachung
Betriebsanleitung CDA3000
Achtung: Wird der Umrichter als Regler mit Drehgeber betrieben
(Motorregelverfahren FOR), dürfen die Motorphasen U,V
und W auf keinen Fall vertauscht werden! Bei vertauschten
Motorphasen hat der Umrichter keine Kontrolle mehr über
den Motor. Der Motor kann rucken oder auch unkontrolliert
beschleunigen („durchgehen").
Zur EMV-gerechten Installation muß der Motorklemmkasten HF-dicht
sein (Metall oder metallisierter Kunststoff). Für die Kabeldurchführung
sind Stopfbuchsverschraubungen mit großflächiger Schirmkontaktierung
zu verwenden.
(1)
2
1
U
V
W
V
W
U
(3)
(4)
Bild 3.4
Motorklemmkasten
Zur thermischen Überwachung der Motorwicklung kann an den Klemmen
X3/ϑ- und ϑ+ ein Kaltleiter (PTC) angeschlossen werden. Der verwen-
dete Typ muß bei der Inbetriebnahme in Parameter 330-MOPTC einge-
stellt werden (in Werkseinstellung ausgeschaltet).
Sensor
kein
PTC ein-
Techn. Daten
gesetzt
Verwendbarer Typ
-
Parameter
OFF
330-MOPTC =
Meßspannung U
MAX
Meßbereich
Tabelle 3.1
Spezifikation Motortemperaturüberwachung
Achtung: Entgegen der Norm DIN VDE0660 Teil 303 (Kurzschlußer-
kennung < 20 Ω) erkennt der CDA3000 einen Kurzschluß bei
< 5 Ω.
3 Installation
(1)
Kaltleiter (PTC)
(2)
Stopfbuchsverschraubung mit
(2)
Schirmkontaktierung
(3)
Motorphasen
(4)
Schutzleiter-Anschluß
lineare
Standard
Spannungs-
PTC
auswertung
PTC gemäß
KTY84-130, (Toleranz-
DIN44082
band gelb)
DIN
KTY
12 V
100 Ω bis 15 kΩ
3-8
TSS,
Thermoselbst-
schalter
Klixon
TSS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis