Parametereinstellungen
Das EX600 verfügt über Parametereinstellungen für das System, die Geräte und jeden derer Kanäle, die per
SPS oder Handheld-Terminal definiert werden können. Die Einstellung der Parameter unterliegt keinen
Prioritäten. Das Gerät verwendet stets die zuletzt vorgenommene Einstellung.
Parameterdefinition
Systemparameter
Nr.
Parameter
1
Hold/Clear-
Einstell-
methode
Parameter der SI-Einheit
Nr.
Parameter
Überwachung der
Versorgungs-
1
spannung
(Steuerung/
Eingang)
Überwachung der
Versorgungs-
2
spannung
(Ausgang)
Kurzschlusser-
3
kennung
Neustart nach
4
Kurzschluss
Unterbrechungs-
5
erkennung
Ausgangsein-
stellung bei
6
Kommunikations-
fehler
Ausgangsein-
stellung bei
7
inaktiver
Kommunikation
Kanal-EIN/AUS-
8
Zähler
Inhalt
Die Einstellmethode für den Ausgangsstatus während eines Kommunikationsfehlers
oder bei inaktiver Kommunikation kann über die Einstellschalter des Geräts oder mit
einem Handheld-Terminal gewählt werden. Bei Verwendung eines
Handheld-Terminals kann der Ausgangsstatus jedes Kanals auf Hold/Clear/Force ON
(Halten/Löschen/Erzwungen ein) eingestellt werden. Bei Verwendung der
Einstellschalter kann der Ausgangsstatus des gesamten Systems festgelegt werden.
Inhalt
Steigt die Spannung der Stromversorgung für Steuerung/Eingang auf über 26 V
an oder fällt sie auf unter 21 V ab, wird ein Diagnosefehler erzeugt.
Steigt die Spannung der Stromversorgung für Ausgang auf über 26 V an oder
fällt sie auf unter 20 V ab, wird ein Diagnosefehler erzeugt.
Kommt es bei eingeschaltetem Ventilausgang zum Kurzschluss oder zum
Überstrom, wird ein Diagnosefehler erzeugt.
Die Kurzschluss-Erkennungsdiagnose kann auf automatische oder manuelle
Rückstellung eingestellt werden.
Wird bei ausgeschaltetem Ventilausgang eine Stromkreisunterbrechung
erkannt, wird ein Diagnosefehler erzeugt. Diese Einstellung kann für jeden
Kanal vorgenommen werden.
Liegt ein Kommunikationsfehler vor, kann der Ventilausgang jedes Kanals auf
„Hold" (Halten), „Clear" (Löschen) oder „Force ON" (Erzwungen ein) eingestellt
werden. Diese Funktion wird nur aktiviert, wenn die Hold/Clear-Einstellmethode
in der Systemkonfiguration auf „Handheld" eingestellt ist.
Bei inaktiver Kommunikation kann der Ventilausgang jedes Kanals auf „Hold"
(Halten), „Clear" (Löschen) oder „Force ON" (Erzwungen ein) eingestellt
werden. Diese Funktion wird nur aktiviert, wenn die Hold/Clear-Einstellmethode
in der Systemkonfiguration auf „Handheld" eingestellt ist.
Die Häufigkeit des ein- bzw. ausgeschalteten Zustands des Ventils wird für
jeden Kanal aufgezeichnet.
Für jeden Kanal existiert ein Nennwert, wird dieser erreicht, wird ein
Diagnosefehler erzeugt.
Die Aufzeichnung der EIN/AUS-Häufigkeit erfolgt im Abstand von 30 Sekunden
(30 Sekunden pro Kanal) von CH0 bis zu den Kanälen, die Ventilausgänge
besitzen.
Wird die Stromversorgung für Steuerung und Eingang ausgeschaltet wird, wird
der zuletzt aufgezeichnete Wert für jeden Kanal gültig.
- 51 -
Nr. EX##-OML0007DE