EX250-TFI75DE-A
Installations- und Wartungsanleitung
Profibus DP kompatible SI-Einheit
Ausführung EX250-SPR1
Sicherheitshinweise
Die Einheit und diese Anleitung enthalten wichtige Informationen zum
Schutz des Bedieners und Dritter vor Verletzungen, zur Vermeidung von
Sachschäden sowie zur Sicherstellung des korrekten Gebrauchs.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Bedeutung der folgenden
Mitteilungen (Symbole) vollständig verstehen, bevor Sie im Text
weiterlesen, und halten Sie sich immer an die Anweisungen.
Bitte lesen Sie die Installations- und Wartungsanleitung zugehöriger
Geräte aufmerksam durch und vergewissern Sie sich, dass sie diese
verstanden haben, bevor Sie den Antrieb verwenden.
WICHTIGE MITTEILUNGEN
Lesen Sie diese Anleitung und befolgen Sie die darin enthaltenen
Anweisungen.
Die Signalworte WARNUNG, ACHTUNG und HINWEIS kennzeichnen
wichtige Sicherheitsinformationen, die sorgfältig beachtet werden müssen.
Verweist auf eine potentiell gefährliche
Situation, die bei Nichteinhaltung der
Anweisungen schwere Verletzungen oder den
Tod zur Folge haben kann.
Verweist auf eine potentiell gefährliche Situation,
die leichte bis mittelschwere Verletzungen zur
Folge haben kann,
wenn sie nicht verhindert wird.
Verweist auf nützliche Information.
Das Produkt nicht zerlegen, verändern (einschließlich
Veränderungen an der Leiterplatte) oder reparieren.
Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder eines Produktausfalls.
Nicht außerhalb der Betriebsgrenzen betreiben.
Brände, Funktionsstörungen und Sachschäden können die Folge sein.
Bitte vor Inbetriebnahme die Spezifikation prüfen.
Um Bränden, Explosionen und Korrosion vorzubeugen,
darf das Produkt nicht in Umgebungen mit brennbarem,
explosivem oder korrosivem Gas verwendet werden.
Andernfalls besteht Brand-, Explosions- bzw. Korrosionsgefahr.
Dieses Produkt verfügt nicht über eine explosionssichere Konstruktion.
Keine Spannung über 250V zwischen Anschlusskabel und
Metall-Fitting anlegen.
Stellen Sie sicher, dass eine Überprüfung der Isolierung durchgefü
hrt wird, da es ansonsten zu Schäden an der Isolierung und dem
Anschlusskabel und dadurch zu Fehlfunktionen kommen kann.
Folgende Anweisungen müssen befolgt werden, wenn das
Produkt in einem Verriegelungsschaltkreis verwendet wird:
·
Es muss eine doppelte Verriegelung durch ein weiteres
System (z. B. mechanischer Schutz) vorgesehen werden.
·
Das Produkt regelmäßig kontrollieren, um den
ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
Andernfalls können durch Fehlfunktionen Unfälle verursacht werden.
Beachten Sie die folgenden Anweisungen, wenn Sie
Instandhaltungsarbeiten durchführen:
·
Die Netzversorgung abschalten.
·
Die Druckluftzufuhr unterbrechen, den Restdruck ablassen
und vor der Durchführung der Instandhaltungsarbeiten ü
berprüfen, ob das System vollständig entlüftet ist.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Sicherheitshinweise (Forts.)
Nach der Instandhaltung eine geeignete Funktionsprüfung
durchführen.
Bei Auftreten von Fehlern oder Funktionsstörungen den Betrieb
unterbrechen.
Es kann zu unerwarteten Fehlfunktionen kommen und die Sicherheit
kann nicht mehr gewährleistet werden.
HINWEIS
Die direkte Spannungsversorgung muss UL-geprüft sein.
1.Spannungsgeregelter Stromschaltkreis gemäß UL508.
Dieser Schaltkreis verwendet die Sekundärspule eines isolierten
Wandlers als Spannungsversorgung und erfüllt damit folgende
Bedingungen:
·
Max. Spannung (ohne Last): max. 30Vrms (42.4V Spitze)
·
Max. Strom:
(1) max. 8A (einschl. kurzgeschlossen)
(2) mit Kurzschlussschutz (z.B. Sicherung)
mit folgenden Werten:
Leerlaufspannung (V-Spitze)
Max. Strom (A)
0 bis 20 [V]
5.0
20 bis 30 [V]
100 / Spitzenspannung
2. Stromversorgungseinheit Klasse 2 gemäß UL1310 oder Stromkreis
mit max. 30 Vrms (42,4V Spitze) oder niedriger unter Verwendung
eines Transformators Klasse 2 gemäß UL1585 als Stromquelle.
(Stromkreis Klasse 2)
Beachten Sie für den Betrieb der Einheit folgende Anweisungen.
Andernfalls kann die Einheit beschädigt werden.
·
Das Produkt nur innerhalb des angegebenen Spannungsbereiches
betreiben.
·
Freiraum für Instandhaltungsarbeiten vorsehen.
·
Keine Etiketten entfernen.
·
Das Produkt nicht fallen lassen und keinen übermäßigen Stoß- oder
Schlagbelastungen aussetzen.
·
Die Kabel keinen Biege- oder Zugbelastungen aussetzen und keine
schweren Lasten darauf abstellen.
·
Die Drähte und Kabel korrekt anschließen.
·
Keine Anschlüsse vornehmen, solange Spannung anliegt.
·
Drähte und Kabel getrennt von Strom- und
Hochspannungsleitungen verlegen.
·
Die Isolierung der Verdrahtung überprüfen.
·
Wenn das Produkt in eine Anlage oder ein Gerät eingebaut wird,
sind geeignete Maßnahmen gegen Störeigenschaften (z.B.
Störschutzfilter) zu treffen.
·
Eine Betriebsumgebung wählen, die der Schutzart (IP67)
entspricht.
·
Bei einer Installation an folgenden Orten muss das Produkt
ausreichend abgeschirmt werden:
(1)Orte, an denen statische Elektrizität Störeigenschaften
erzeugt wird
(2)Orte mit starken elektrischen Feldern
(3)Orte, die möglicherweise Radioaktivität ausgesetzt sind
(4)Orte in der Nähe von Netzversorgungsleitungen
·
Das Produkt nicht in der Nähe von Orten verwenden, an denen
Spannungsspitzen erzeugt werden.
·
Wenn eine Last, die Spannungsspitzen erzeugt, wie z. B. ein
Magnetventil, direkt angetrieben wird, muss eine ausreichende
Funkenlöschung verwendet werden.
·
Fremdkörper wie Drahtreste dürfen nicht in das Produktinnere
gelangen.
·
Die Einheit weder Vibrationen noch Stoßbelastungen aussetzen.
·
Der angegebene Temperaturbereich (+5 bis +45 ) ist
einzuhalten.
·
Das Produkt nicht der Hitzeabstrahlung benachbarter
Hitzequellen aussetzen.
·
Zum Einstellen des DIP-Schalters und Drehschalters einen
Uhrmacherschraubendreher mit geringem Griffdurchmesser
verwenden.
·
Instandhaltung und Überprüfungen regelmäßig durchführen.
·
Eine geeignete Funktionsprüfung durchführen.
·
Das Produkt nicht mit chemischen Stoffen wie Benzin oder Verdü
nner reinigen.
Technische Daten
Allgemeine technische Daten
Bezeichnung
Technische Daten
Betriebsumgebungstemperatur
+5 bis +45
Umgebungsluftfeuchtigkeit 35 bis 85% rel. Luftf. (keine Tau-Kondensation)
Lagerumgebungstemperatur
-20 bis +60
10 bis 57Hz 0.35mm (konstante Amplitude)
Vibrationsbeständigkeit
57 to 150Hz 50m/s
(konstante Beschleunigung)
2
150m/s
2
(Spitze), 11ms drei Mal jeweils in
Stoßfestigkeit
Richtung ± X, Y und Z
Eigenschwingung : ±1500V Impulsdauer 1µs
Störfestigkeit
Gleichtakt : ±1500V Impulsdauer 1µs
Strahlung: ±1000V Impulsdauer 1µs
Prüfspannung
500V AC während 1min.
Isolationswiderstand
500V DC min10M ohm
Betriebsumgebung
ohne korrosive Gase, staubfrei
Elektrische Daten und Netzwerkdaten
Bezeichnung
Technische Daten
19,2 bis 28,8V DC
Versorgungsspannung
Max. 1,1A
für SI/Eingangsblock
Je nach Anzahl der
Stromaufnahme
Eingangsblockstationen und
Versorgungs-
Sensorspezifikationen
spannung/
22.8 bis 26.4V DC
Stromaufnahme
Versorgungsspannung
Max. 2.0A
für Magnetventil
Je nach Anzahl der
Stromaufnahme
Magnetventilstationen und
Spezifikationen
Ausgangsart
P-ch MOS-FET Open-Drain-Ausf.
Magnetventil mit Schutzbeschaltung für
Anschlussspez.
Anschlusslast
24VDC und max. 1.5W
Elektromagnet-
Spannungsspitzen (Hersteller: SMC)
ventil
Isolierung
Optokoppler
Restspannung
max. 0.3V DC
Kommunikationsausführung
Bezeichnung
Technische Daten
Protokoll
PROFIBUS-DP(EN50170,EN50254)
BUS- Interface
EIA RS485
Kommunikation
Token-Passing
9.6, 19.2, 93.75, 187.5,
Übertragungsrate
500,1500,12000(kbps)
Übertragungsmedium
STP-Kabel
Verbindungsknoten
Max. 125 Stationen
Netzwerk-Topologie
Baum, Stern
Kabellänge
Max. 23km(Repeater notwendig)
Haltemodus
verfügbar
Synchron-Modus
verfügbar
Eingangspunkt
Max. 32 Punkte
Ausgangspunkt
Max. 32 Punkte
1408hex (SW-Einstellung)
ID-Nummer
1409hex (HW-Einstellung)
Gesamtansicht mit Abmessungen (mm)
63
SI
EX250
Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Teile
Gehäuse
·
Kommunikationsstecker
Zum Senden und Empfangen von Kommunikationssignalen
mittels PROFIBUS-DP-Leitung.
·
Spannungsanschluss für Ausgabegerät, SI-Einheit und Eingangsblock
Stromversorgung des Ausgabegerätes, z.B. Elektromagnetventil,
Ausgangsblock, SI-Einheit und Eingangsblock.
·
Stecker Ausgabegerät
Zum Anschließen eines Ausgabegerätes, z.B. eines
Elektromagnetventils und Ausgangsblocks.
·
Stecker Eingangsblock
Zum Anschließen des Eingangsblocks.
·
Paneel zur Anzeige und Eingabe einer Adresse
LED-Anzeige des Zustandes der Einheit und der Adresseinstellung.
·
Masse-Anschluss
An Masse anzuschließen.
Paneel zur Anzeige und
Eingabe einer Adresse
Kommunikations-
stecker
Stecker Ausgabegerät
Spannungsanschluss
für Ausgabegerät,
SI-Einheit und
Eingangsblock
Masse-Anschluss
Stecker
Eingangs-
block