E/A-Zuweisungen
Zugewiesene Ein-/Ausgangs-Byte der verschiedenen Geräte
Zu den zugewiesenen Ein-/Ausgangs-Byte für die verschiedenen EX600-Modelle siehe die nachstehende
Tabelle.
Geräte-Teilenummer
EX600-SDN# (32 Bits)
EX600-SDN# (24 Bits)
EX600-SDN# (16 Bits)
EX600-SDN# (8 Bits)
EX600-DX#B
EX600-DX#C
EX600-DX#C1
EX600-DX#D
EX600-DY#B
EX600-AXA
Hinweis: Beim EX600-SDN# können die zugewiesenen Ausgangsbyte per Schaltereinstellung geändert
werden.
Diagnose
Die folgenden Diagnosedaten werden dem oberen Bereich der zugewiesenen E/A-Eingangsdaten
zugeordnet, indem der Schalter für Einstellung 2 auf Nr. 1 bzw. Nr. 2 gestellt wird.
Schaltereinstellung
Modus
Nr. 1
0
Aus
1
Aus
2
Ein
3
Ein
Hinweis 1)
Hinweis 1: Modus 3 ist für die künftige Erweiterung reserviert und sollte nicht verwendet werden.
Hinweis 2: Die Kanaldiagnose kann den Eingangsdaten nicht zugeordnet werden. Verwenden Sie das Handheld-Gerät
für die Überwachung.
Kanal Diagnose
Abkürzung
SI-Einheit (32 Bits)
SI-Einheit (24 Bits)
SI
SI-Einheit (16 Bits)
SI-Einheit (8 Bits)
digitales Eingangsmodul
digitales Eingangsmodul
DX
digitales Eingangsmodul
(Unterbrechungserkennung)
digitales Eingangsmodul
DY
digitales Eingangsmodul
analoges Eingangsmodul
AX
(2 Kanäle)
Nr. 2
Aus
Keine Diagnosedaten
Ein
Systemdiagnose
Aus
Systemdiagnose + Gerätediagnose (für 10 Geräte)
Ein
Systemdiagnose + Gerätediagnose (für 64 Geräte)
Beschreibung
Diagnosedaten
Systemdiagnose
Gerätediagnose
- 62 -
Zugewiesene Byte
Eingang
Ausgang
0
0
0
0
1
1
1
2
0
4
(2 Byte je Kanal)
Diagnosedaten-
größe
0 Byte
4 Byte
6 Byte
12 Byte
Nr. EX##-OML0007DE
4
3
2
1
0
0
0
0
1
0