Parameter für analoges Eingangsmodul
Nr.
Parameter
Kurzschluss-
1
erkennung
Analogeingangs
2
-Messbereich
Analogdaten-
3
format
Analog-Mittel-
4
wertfilter
Fehler
5
Bereichsober-
grenze
Fehler
6
Bereichsunter-
grenze
Benutzerdefinier
barer oberer
7
Grenzwert
Benutzerdefinier
8
barer unterer
Grenzwert
Werkseitig eingestellte Parameter (Voreinstellung)
Systemparameter
Parameter
Nr.
(EDS-Parameter)
Hold/Clear-
1
Einstellmethode
(Warten/Löschen)
Kommt es an der Sensor-Stromversorgung zum Kurzschluss oder zum
Überstrom, wird ein Diagnosefehler erzeugt.
Auswahl des Analogeingangsbereichs; folgende Messbereiche können eingestellt
werden:
0 bis 10 V, 1 bis 5 V, 0 bis 5 V, -10 bis +10 V, -5 bis +5 V, 0 bis 20 mA, 4 bis 20 mA
oder –20 bis +20 mA.
Auswahl des Datenformats, das vom Analogeingangsgerät an die SPS
ausgegeben wird. Ausgewählt werden können Offset Binary, Signed Binary,
Zweierkomplemente.
Auswahl des Analog-Mittelwertfilters. Die Abtastung erfolgt etwa alle 2 Sekunden.
Ausgewählt werden können die Werte „Kein Filter", „Mittelwert 2" (Mittel der zwei
letzten Eingabewerte), „Mittelwert 4" und „Mittelwert 8".
Überschreitet das Eingangssignal den oberen Grenzwert des Eingangsbereichs
(0,5 %), wird ein Diagnosefehler erzeugt.
Überschreitet das Eingangssignal den unteren Grenzwert des Eingangsbereichs
(0,5 %), wird ein Diagnosefehler erzeugt.
Überschreitet das Eingangssignal den oberen Grenzwert des
benutzerdefinierbaren Einstellbereichs, wird ein Diagnosefehler erzeugt. Diese
Einstellung kann für jeden Kanal vorgenommen werden.
Überschreitet das Eingangssignal den unteren Grenzwert des
benutzerdefinierbaren Einstellbereichs, wird ein Diagnosefehler erzeugt. Diese
Einstellung kann für jeden Kanal vorgenommen werden.
Einstellwert
Hold/Clear-Einstellung am
Schalter
Einstellschalter der SI-Einheit
Hold/Clear-Einstellung am
Handgerät
Inhalt
Inhalt
Handheld-Terminal
- 53 -
Einstell-
Einstel-
Vorein
methode
lungs-
stellung
ebene
Mit SPS Mit HT
O
System
O
Nr. EX##-OML0007DE
O