EX600-TFN27DE
Installations- und Wartungsanleitung
Feldbussystem - Analoge Einheit
Ausführung EX600-AX / EX600-AY/ EX600-AM
Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise sollen vor gefährlichen Situationen und/oder
Sachschäden schützen.
In den Sicherheitshinweisen wird die Gewichtung der potenziellen
Gefahren durch die Warnhinweise "Achtung", "Warnung" oder "Gefahr"
gekennzeichnet. Diese wichtigen Sicherheitshinweise müssen
zusammen mit internationalen Sicherheitsstandards (ISO/IEC), den
japanischen Industriestandards (JIS) und anderen
Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
ACHTUNG verweist auf eine Gefahr mit geringem
Achtung
Risiko, die leichte bis mittelschwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn sie nicht verhindert wird.
WARNUNG verweist auf eine Gefahr mit mittlerem
Warnung
Risiko, die schwere Verletzungen oder den Tod zur
Folge haben kann, wenn sie nicht verhindert wird.
GEFAHR verweist auf eine Gefahr mit hohem
Gefahr
Risiko, die schwere Verletzungen oder den Tod zur
Folge hat, wenn sie nicht verhindert wird.
Dieses Produkt ist der Klasse A zugeordnet und ist dementsprechend für
die Verwendung in Industriebereichen vorgesehen.
In anderen Umgebungen ist es aufgrund leitungsgeführter bzw.
gestrahlter Störgrößen unter Umständen nicht möglich, die
elektromagnetische Verträglichkeit zu gewährleisten.
Warnung
Das Produkt nicht zerlegen, verändern (einschließlich
Veränderungen an der Leiterplatte ) oder reparieren.
Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder eines
Produktausfalls.
Das Produkt nicht außerhalb der Spezifikation betreiben.
Nicht mit entzündlichen oder schädlichen Medien einsetzen.
Brände, Funktionsstörungen und Produktschäden können die Folge sein.
Überprüfen Sie vor der Verwendung die Spezifikationen.
Das Produkt nicht in Umgebungen einsetzen, die brennbare oder
explosive Gase enthalten.
Andernfalls kann es zu Brand oder Explosionen kommen.
Dieses Produkt verfügt nicht über eine explosionssichere Konstruktion.
Bei Verwendung des Produkts in Verriegelungsschaltkreisen:
•Installieren Sie ein doppeltes Verriegelungssystem, zum Beispiel ein
mechanisches System.
•Das Produkt regelmäßig kontrollieren, um den ordnungsgemäßen
Betrieb sicherzustellen.
Andernfalls können durch Fehlfunktionen Unfälle verursacht werden.
Vor und während Wartungsarbeiten sind folgende Anweisungen
zu beachten:
•Die Spannungsversorgung abschalten.
•Die Druckluftzufuhr abschalten, die Leitungen entlüften und überprüfen,
ob die Restdruckluft in die Atmosphäre abgelassen wurde.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
Achtung
Bei Betrieb, Montage und Austauschen der Einheit:
•Die scharfkantigen Metallteile der Anschlüsse oder Stecker dürfen
nicht berührt werden.
•Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Zusammenschließen von
Einheiten nicht zwischen den Einheiten eingeklemmt werden. Es
besteht Verletzungsgefahr.
•Wenden Sie bei der Demontage keine übermäßigen Kräfte auf die
Einheiten an.
Die Anschlussteile der Einheit sind fest über Dichtungen verbunden
und es kann zu Verletzungen kommen.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten sind die entsprechenden
Funktionstests durchzuführen.
Den Betrieb einstellen, wenn die Anlage nicht korrekt funktioniert.
Andernfalls ist die Sicherheit bei unerwarteten Störungen nicht
gewährleistet.
Sehen Sie eine Erdung vor, um einen sicheren Betrieb und die
Störfestigkeit des Feldbussystems zu gewährleisten.
Die Erdung sollte individuell mit einem kurzen Kabel in Produktnähe
erfolgen.
Anm.
Wenn die UL-Konformität erforderlich ist, muss die direkte
Stromversorgung eine UL-geprüfte Stromversorgung der Klasse 2
gemäß UL 1310 sein.
Bauteilübersicht
•Analoge Eingangseinheit
•Analoge Ausgangseinheit
•EX600-AXA
•EX600-AYA
2
1
3
1
4
4
6
6
5
5
•Analoge E/A-Einheit
•EX600-AMB
2
1
4
3
6
5
Pos.
Beschreibung
Funktion
1
Statusanzeige-LED
Zeigt den Status der Einheit an.
2
Stecker (analoger Eingang) Stecker für analoge Eingänge
3
Stecker (analoger Ausgang) Stecker für analoge Ausgänge
4
Markierungsnut
Nut für Identifikationsmarkierung
Befestigungselement zur Verbindung
5
Verbindungsstück
nebeneinander liegender Einheiten
Stecker für Signale und
6
Stecker der Einheit
Spannungsversorgung nebeneinander
liegender Einheiten
Zusammenbau
Zusammenbau der Einheit als Ventilblock
(1) Anschluss einer Einheit an die Endplatte
Digitale und analoge E/A-Einheiten
sind in beliebiger Reihenfolge
montierbar.
Ziehen Sie die Verbindungsstücke
mit einem Anzugsdrehmoment von
1.5 bis 1.6 Nm an.
(2) Weitere E/A-Einheiten hinzufügen
Bis zu 10 Einheiten (einschl.
SI-Einheit) können an einen
1
Ventilblock angeschlossen werden.
(3) SI-Einheit anschließen.
Schließen Sie nach dem Anschluss
der erforderlichen
E/A-Einheiten die SI-Einheit an.
Die Vorgehensweise ist wie oben
unter (1), (2) beschrieben.
(4) Ventilplatte anschließen.
Montieren Sie die Ventilplatte
(EX600-ZMV ) mit den Ventil-
4
Einstellschrauben an den
Ventilblock. (M3x8)
Ziehen Sie die Schrauben mit
einem Anzugsdrehmoment von
0.6 bis 0.7 Nm fest.
(5) Anschluss der SI-Einheit an den Ventilblock.
Führen Sie die
Ventilplatte in die
Montagenut des
Ventilblocks auf
der Seite der SI-
Befestigungsnut
Einheit ein.
5
Ventilplatte
Befestigen Sie
sie mit den
mitgelieferten Schrauben für den Ventilblock (M4x6) mit einem
Anzugsdrehmoment von 0.7 bis 0.8 Nm.
Montage und Installation
Installation
•Direktmontage
(1) Fixieren Sie bei einem
Zusammenbau von sechs
oder mehr Einheiten den
mittleren Bereich der
vollständigen EX600-Einheit
vor der Montage mit einem
Verstärkungselement
(EX600-ZMB1), das mit 2
M4x5-Schrauben befestigt wird.
Anzugsdrehmoment:
0.7 bis 0.8 Nm.
(2) Montieren Sie die Endplatte
an einem Ende der Einheit und ziehen Sie sie fest. (M4)
Anzugsdrehmoment: 0.7 bis 0.8 Nm.
Befestigen Sie die Endplatte an der Ventilseite. Beachten Sie
dabei das Betriebshandbuch des jeweiligen Ventilblocks.
•DIN-Schienenmontage
(Nicht erhältlich für Ventile der
Serie SY. Siehe Katalog der
Serie SY.)
(1) Fixieren Sie bei einem
Zusammenbau von sechs
oder mehr Einheiten den
mittleren Bereich der
vollständigen EX600-
Einheit vor der Montage
1
mit einem
Verstärkungselement (EX600-ZMB2), das mit 2
M4x6-Schrauben befestigt wird.
Anzugsdrehmoment: 0.7 bis 0.8 Nm.
(2) Montieren Sie das Endplatten-
Befestigungselement
(EX600-ZMA2) an die Endplatte an der
den Ventilen gegenüberliegenden Seite.
Verwenden Sie hierzu 2 M4x14-
Schrauben.
2
Anzugsdrehmoment: 0.7 bis 0.8 Nm.
Montage und Installation (Fortsetzung)
(3) Haken Sie die DIN-
Schienen-Befestigungsnut
DIN-Schienen-
in die DIN-Schiene ein.
B efes tigungs nut
(4) Drücken Sie den Ventilblock
DIN-Schiene
mit der in der DIN-Schiene
eingehakten Seite als
Hebepunkt nach unten, bis der
Ventilblock eingerastet ist.
2
(5) Befestigen Sie den Ventilblock mit
den DIN-Schienen-Befestigungs
schrauben der
Serie EX600-ZMA2. (M4x20)
Anzugsdrehmoment:
0.7 bis 0.8 Nm.
Das Anzugsdrehmoment auf
der Ventilseite ist je nach
Ventilmodell unterschiedlich.
Siehe Betriebshandbuch des
jeweiligen Ventilblocks.
Verdrahtung
•Schließen Sie das M12-Steckerkabel an.
Die Vorgehensweise für den Anschluss des M12 SPEEDCON-
Steckers wird unten erläutert.
(1) Die Markierung B auf der Metallklammer des Anschlusssteckers
(Stecker/Buchse) mit der Markierung A ausrichten.
(2) Mit der Markierung C auf der Einheit ausrichten und den Stecker
vertikal einführen.
Bei fehlerhafter Ausrichtung kann der Stecker nicht korrekt
angeschlossen werden.
(3) Wenn die Markierung B um 180º gedreht wurde (1/2 Umdrehung)
ist die Verdrahtung abgeschlossen. Stellen Sie sicher, dass der
Anschluss nicht locker ist. Bei einem zu festen Anziehen hingegen
lässt sich der Stecker nur schwer entfernen.
(1)
(2)
A-Markierung
B-Markierung
C-Markierung auf
der Einheit
•Identifikationsmarkierung
Die Signalbezeichnung der Eingangs-
oder Ausgangsgeräte können auf der
Markierung angegeben werden und auf
jeder Einheit installiert werden.
Montieren Sie die Markierung
(EX600-ZT1) erforderlichenfalls in die
Markierungsnut.
3
4
5
(3)