Vor dem erneuten Start der Maschine/Anlage müssen Maßnahmen getroffen werden, um z.B. einen Kurzschluss o. Ä. zu verhindern. Wenden Sie sich bitte an SMC, wenn das Produkt unter einer der nachfolgenden Bedingungen eingesetzt werden soll: Bedingungen und Umgebungen außerhalb der vorgegebenen Spezifikationen oder wenn das Produkt im Freien benutzt werden soll.
Seite 4
Betrieben hergestellt. Wenn dieses Produkt in anderen Betrieben verwendet werden soll, wenden Sie sich bitte vor dem Einsatz an SMC und legen Sie gegebenenfalls Erläuterungen oder einen Vertrag vor. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Verkaufsstelle. Wenn das Gerät benutzt, montiert oder ausgetauscht wird: Berühren Sie keine scharfen Metallteile des Anschlussstücks oder des Steckers.
Seite 5
Vorsicht Folgen Sie den unten stehenden Hinweisen beim Umgang mit dem Feldbus-System. Bei Nichtbeachtung kann das Produkt beschädigt werden. Betreiben Sie das Feldbus-System nur innerhalb des angegebenen Spannungsbereichs. Um das Produkt herum sollte ausreichend Platz für die Ausführung von Wartungsarbeiten vorhanden sein.
Seite 6
Hinweis Bediener Diese Bedienungsanleitung wurde für Personen verfasst, die sich mit pneumatischen Maschinen und Geräten auskennen und mit der Montage, Bedienung und Wartung solcher Maschinen sehr gut vertraut sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben, bevor Sie das Produkt montieren, bedienen oder Wartungsarbeiten durchführen.
Produktbeschreibung Systemkonfiguration Die Geräte der Baureihe EX600 können an verschiedene Feldbustypen angeschlossen werden, so dass die Verdrahtung von E/A-Geräten verringert und ein verteiltes Steuerungssystem genutzt werden kann. Die Kommunikation zwischen dem System und dem Feldbus erfolgt über die SI-Einheit. Eine SI-Einheit kann mit Verteilerventilen mit bis zu 32 Punkten und E/A-Einheiten mit maximal 10 Punkten verbunden werden.
Seite 8
Glossar Begriff Definition Adresse Zugewiesene Nummer zur Identifizierung der einzelnen Einheiten, die im PROFIBUS DP-Netz miteinander (Stationsadresse) verbunden sind. Die Adressennummer darf nicht dupliziert werden. Kommunikations- Vom Feldbus verwendete Datenempfangs- und -sendegeschwindigkeit. Diese hängt von der Master- geschwindigkeit Ausrüstung ab (SPS usw.), die verwendete Einheit ist bps (Bits pro Sekunde). Stromverbrauch Die Menge an Strom, die jede Einheit zum Betrieb benötigt.
Montage Einrichtung des Geräts als Modul-Insel *: Wenn das Gerät als Modul-Insel gekauft wurde, sind die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte nicht erforderlich. Hinweis Schalten Sie zur Montage des Geräts als Modul-Insel die Stromversorgung aus. Anschließen eines Geräts an der Endplatte Digitaleingangs-, Digitalausgangs- und analoge Module können in beliebiger Reihenfolge angeschlossen werden (Anzugsmoment: 1,5 bis 1,6 Nm).
Seite 10
Montieren der Ventilplatte Befestigen Sie die Ventilplatte mit den Ventil-Fixierschrauben am Ventilblock. (Anzugsdrehmoment: 0,6 bis 0,7 Nm) Anzahl Schrauben S070: VQC1000 VQC2000: VQC4000: Anschließen der SI-Einheit an den Ventilblock Setzen Sie die Ventilplatte in die zugehörige Aussparung an der Seite der SI-Einheit ein. Befestigen Sie sie mit den entsprechenden Schrauben (Anzugsmoment: 0,7 bis 0,8 Nm).
Montage und Installation Installationsverfahren Direktmontage Fixieren Sie, wenn sechs oder mehr Module verbunden werden, den mittleren Teil der gesamten EX600- Einheit vor der Montage mit einem Verstärkungselement (EX600-ZMB2), das mit zwei M4-Schrauben zu befestigen ist, siehe Abbildung unten (Anzugsmoment: 0,7 bis 0,8 Nm). Verstärkungsklammer (EX600-ZMB1) brace...
Seite 12
DIN-Schienenmontage Fixieren Sie, wenn fünf oder mehr Geräte verbunden werden, den mittleren Teil der gesamten EX600-Einheit vor der Montage mit einem Verstärkungselement (EX600-ZMB2), das mit zwei M4-Schrauben zu befestigen ist (Anzugsmoment: 0,7 bis 0,8 Nm). Befestigen Sie die Endplattenhalterung (EX600-ZMA2) mit 2 x M4-Schrauben an der Endplatte. (Anzugsmoment: 0,7 bis 0,8 Nm) Endplattenhalterung Verstärkungsklammer...
Seite 13
SPEEDCON-Anschluss In die M12-Buchse kann ein SPEEDCON-Stecker eingesteckt werden. Richten Sie den vorstehendenTeil des Metallrings am Kabelanschluss (Stecker/Buchse) auf die Markierung am Kabelende aus. Drücken Sie den Stecker gerade in die Buchse des Geräts ein. Wird der Stecker ohne Ausrichtung auf die Markierung eingesteckt, passt er nicht in die Buchse.
Anbringen der Markierung Bringen Sie die Markierung (EX600-ZT1) wie erforderlich in der Vertiefung für die Markierung an. SI-Einheit Bestellanleitung EX600 – S SI-Einheit Ausgangspolarität Symbol Beschreibung NP (-COM.) Protokoll NPN (+COM.) Symbol Beschreibung PROFIBUS DP Bezeichnungen und Funktionen der Teile Bezeichnung Beschreibung Zeigt den Einheitenstatus an.
Display und Beschreibung • Bezeichnung Beschreibung ST(M) Modul Diagnosestatus Zeigt den Status der Spannungsversorgungfür Steuerung und Eingabe an. Zeigt den Status der Spannungsversorgung PWR(V) für die Ausgabe an. Systemfehler Busfehler Montage und Installation Anschluss Konfiguration Pin Nr. Signalbezeichnung Kabelfarbe BUS IN BUS OUT RXD/TXD-N grün...
Übertragungsdistanz Für Kommunikationsleitungen müssen mit PROFIBUS DP kompatible, abgeschirmte Twisted Pair-Kabel verwendet werden. Die maximal zulässige Kabellänge ist abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit und vom verwendeten Kabeltyp. Die in der unten stehenden Tabelle beziehen sich auf Kabel des Typs A. Kommunikations- geschwindigkeit 19.2 45.45...
Seite 17
Einstellen einer Adresse Adressen Einstellung 2 Einstellschalter Knotenadresse Nr. 8 Voreinstellung … … … … … … Hinweis) Wenn die Adresse auf 0 oder auf eine Nummer größer als 126 eingestellt ist, führt das zu einem Fehler und die LEDs „SF“ und „BF“ blinken. Schalter 1 einstellen ×10 ×1...
Seite 18
Schalter 2 einstellen ×10 ×1 Adresse Einstellung 1 Terminator Einstellung 2 Schalter HOLD/CLR: Wenn ein Feldbus-Kommunikationsfehler auftritt oder die Kommunikation unterbrochen wird, können alle Ausgaben auf Hold [Halten] oder Clear [Löschen] gestellt werden. Den Status dieses Schalters in Parameter einstellen. (siehe “Parameter-Einstellungen”). Einstellung 2 Beschreibung Nr.
Beschreibung Stromversorgung für Steuerung/Eingang ist aus. Gerät arbeitet normal. Komponentenfehler in SI-Einheit. Verwenden Sie das Produkt nicht mehr und wenden Sie sich an SMC, wenn die ST(M)- Anzeige rot leuchtet. Ventil kurzgeschlossen oder Stromkreisunterbrechung Ventil-EIN/AUS-Zähler hat den eingestellten Wert überschritten.
Seite 20
PROFIBUS DP LED-Status Beschreibung Normaler Status der Kommunikation mit DP-Master oder Stromzufuhr ist AUS. SI-Einheit erkennt die Kommunikationsgeschwindigkeit, aber die DP-Master-Einstellung ist falsch. Überprüfen und Adresseneinstellung korrigieren. Eine der folgenden Ursachen: •Keine Verbindung zwischen DP-Master und SI-Einheit. •SI-Einheit kann die Kommunikationsgeschwindigkeit nicht erkennen. •DP-Master oder SI-Einheit versagt.
Digitales Eingangsmodul Bestellanleitung EX600 – DX Digitaleingang Anschluss und Eingabepunkte und Unterbrechungserkennung Eingabe- Unterbrechu Symbol Anschluss punkte ngserkennung Eingangspolarität 4 x M12 (5-polig 8 Punkte Nein Symbol 8 x M8 (3-polig) 8 Punkte Nein Beschr ei-bung 8 x M8 (3- 8 Punkte polig) 8 x M12 (5-polig)
EX600-DX Bezeichnung Beschreibung Zeigt den Gerätestatus an. Status-LED (Zu weiteren Details siehe den Abschnitt „Fehleranzeige“.) Anschluss Anschluss für Digitaleingänge. (Eingang) (M12, 5-polig, Buchse: SPEEDCON) Aussparung für Aussparung zum Einsetzen eines Etikett Etiketts Verbindungsstück zum Anschluss der Verbindungsstück benachbarten Einheit, Befestigung mit beigefügten Schrauben Übermittelt Signale und Anschluss für das...
Eingabegerät nicht angeschlossen (nur für Unterbrechungserkennungstyp). Komponentenfehler im Digitaleingangsgerät. alle LEDs blinken Verwenden Sie das Produkt nicht mehr und wenden Sie sie abwechselnd rot/grün sich an SMC. Ohne Unterbrechungserkennung Rotes Licht an Kurzschluss in Stromversorgung entweder von Eingang (beide benachbarten „0“oder „1“.
Seite 27
Digitale Eingangsdaten Die Tabelle zeigt die Beziehung zwischen der Anschlussposition und der Eingangsdatenzuweisung. Tabelle für Eingangssignal (EX600-DX*B) Anschluss- position Anschluss Nr. Eingangs- Stift 2 Bit 1 Bit 3 Bit 5 Bit 7 signal Stift 4 Bit 0 Bit 2 Bit 4 Bit 6 Tabelle für Eingangssignal (EX600-DX*D) Anschluss-...
Seite 28
Außenabmessungen EX600-DX 10.7 52.5 EX600-DX 10.7 52.5 - 28 - Nr. EX##-OML0005DE...
EX600-DX 10.7 52.5 Digitales Ausgangsmodul Bestellanleitung EX600 – DY Digitalausgang Anschluss und Anzahl der Kanäle Symbol Anschluss Ausgangskanäle 4 x M12 (5-polig) 8 Kanäle Ausgangsspezifikation Hinweis: Ausgabegerät mit M12-Anschluss (4-polig) kann auch Symbol Beschrei- an M12-Anschluss (5-polig) angeschlossen werden. bung - 29 - Nr.
Bezeichnung und Funktion der Teile Bezeichnung Beschreibung Zeigt den Gerätestatus an. Status-LED (Zu weiteren Details siehe den Abschnitt „Fehleranzeige“.) Anschluss Anschluss für Digitalausgänge. (Eingang) (M12, 5-polig, Buchse: SPEEDCON) Aussparung Aussparung zum Einsetzen eines für Etikett Etiketts Verbindungsstück zum Anschluss der Verbindungs- benachbarten Einheit, Befestigung mit stück...
Wert überschritten. Ausgabegerät ist nicht angeschlossen. Bauteilfehler innerhalb des Geräts mit Digitalausgabe alle LEDs blinken Stellen Sie den Betrieb des Produkts ein und wenden Sie sich abwechselnd rot/grün an SMC. Spezifikationen Modell EX600-DYPB EX600-DYNB Bauweise Ausgabe Anm.1...
Seite 32
Digitale Ausgangsdaten Die Tabelle zeigt die Beziehung zwischen der Anschlussposition und der Ausgangsdatenzuweisung. Tabelle für Ausgangssignal (EX600-DY*B) Anschluss- position Anschluss Nr. Ausgangs- Stift 2 Bit 1 Bit 3 Bit 5 Bit 7 signal Stift 4 Bit 0 Bit 2 Bit 4 Bit 6 Außenabmessungen 10.7...
Analoges Eingangsmodul Bestellanleitung EX600 – AX Analogeingang Anschluss und Eingangskanal Symbol Anschluss Eingangskanäle 2 x M12 (5-polig) 2 Kanäle Bezeichnung und Funktion der Teile Bezeichnung Beschreibung Zeigt den Gerätestatus an. Status-LED (Zu weiteren Details siehe den Abschnitt „Fehleranzeige“). Anschluss Anschluss für Analogeingänge. (Eingang) (M12, 5-polig, Buchse: SPEEDCON) Aussparung...
Licht an Oberer oder unterer Grenzwert erkannt für: Bereich rot blinkend Messwert (Benutzereinstellung) Komponentenfehler im Analogeingangsgerät. Verwenden Sie alle LEDs blinken das Produkt nicht mehr und wenden Sie sie sich an SMC. abwechselnd rot/grün - 34 - Nr. EX##-OML0005DE...
Spezifikationen Modell EX600-AXA Eingangstyp Spannungseingang Stromeingang Eingangsanschluss M12-Buchse (5-polig) Eingangskanäle 2 Kanäle (1 Kanal/Anschluss) Sensor- 24 V DC (über Stromversorgung für Steuerung und Eingang) Versorgungsspannung Max. Sensor- 0,5 A/Kanal Versorgungsspannung Schutz Kurzschlussschutz 0-10 V 12 Bit 0-20 mA 1-5 V Eingangs- Auflösung 4-20 mA...
Seite 36
Analoge Eigenschaften Datenformat: binär mit Versatz AD 値 AD値 AD-Wert AD-Wert 3901 3868 ( F3D ) (F1C) (E4) 入力 入力 Eingang Eingang Eingangssignalbereich Eingangssignalbereich 0-10 V 10 V 1-5 V 0-5 V 4-20 mA 4 mA 20 mA 0-20 mA 20 mA Für die AD-Werte gilt: Die beiden AD-Werte in obiger Kennlinie sind wie folgt zu sehen:...
Seite 37
AD値 AD-Wert 63976 (F9E8) 1560 (618) 入力 Eingang Eingangssignalbereich -10 bis +10 V -10 V 10 V -5 bis +5 V -5 V -20 bis +20 mA -20 mA 20 mA Datenformat AD-Wert AD-Wert -10 bis +10 V -5 bis +5 V -20 bis +20 mA Hexadezimal Dezimal...
Seite 38
Datenformate: binär mit Vorzeichen und Zweierkomplement AD-Wert AD-Wert AD値 AD値 1950 1934 (79E) (78E) (79E) (78E) (72) (72) 入力 入力 Eingang Eingang Eingangssignalbereich Eingangssignalbereich 10 V 1 bis 5 V 0 bis 10 V 0 bis 5 V 4 bis 20 mA 4 mA 20 mA 0 bis 20 mA...
Seite 39
AD値 AD-Wert 31208 (79E8) (79E8) 入力 Eingang -31208 (F9E8) (8618) Eingangssignalbereich -10 V 10 V -10 bis +10 V -5 bis +5 V -5 V -20 bis +20 mA -20 mA 20 mA Datenformat • Sign AD-Wert Vorzeichenbehaftetes Binärdatenformat (Signed Binary) •...
Seite 40
Außenabmessungen 10.7 52.5 - 40 - Nr. EX##-OML0005DE...
Endplatte Bestellanleitung EX600 – ED – Endplatte auf D-Seite Montagemethode Symbol Montagemethode Ohne ohne DIN-Schienenmontageplatte Anschluss mit DIN-Schienenmontageplatte Symbol Anschluss M12 (5-polig) 7/8“-Anschluss Bezeichnung und Funktion der Teile Nicht Verwenden Bezeichnung Beschreibung Netzanschluss Anschluss für die Stromversorgung Loch für Direktmontage Löcher für die direkte Montage Loch für DIN-Schiene Löcher zur Befestigung der DIN-Schiene...
Montage und Installation Stiftbelegung EX600-ED2 Konfiguration Stift-Nr. Signalbezeichnung 24 V (für Ausgang) 0 V (für Ausgang) 24 V (für Steuerung/Eingang) 0 V (für Steuerung/Eingang) EX600-ED3 Stift-Nr. Signalbezeichnung Konfiguration 0 V (für Ausgang) 0 V (für Steuerung/Eingang) 24 V (für Steuerung/Eingang) 24 V (für Ausgang) Die Stromversorgungen Dieses Produkt verfügt über zwei wie folgt aufgeteilte Stromversorgungen:...
Spezifikationen Modell EX600-ED2 EX600-ED3 Netzanschluss 7/8“-Stecker (5-polig) M12-Stecker (5-polig) Stromversorgung für 24 V DC ±10 % 24 V DC ±10 % Steuerung und Max. 2 A Max. 8 A Eingang Ausgangs- 24 V DC +10/-5 % 24 V DC +10/-5 % Stromversorgung Max.
Seite 44
EX600-ED3 42.5 20.5 - 44 - Nr. EX##-OML0005DE...
Fehlerbehebung Ziehen Sie bei Auftreten eines Fehlers am Feldbus-System das nachstehende Flussdiagramm zu Rate. Der Fehlerstatus ist an den Parametereinstellungen eines Feldbus-Systems erkenntlich. Lesen Sie bei Auftreten eines Fehlers in den Abschnitten über die Fehlerbehebung und die Parametereinstellungen in diesem Handbuch nach, um sicherzustellen, dass die richtige Maßnahme durchgeführt wird.
Seite 46
Stellen Sie den Betrieb des rot/grün blinken, liegt ein – Produkts ein und wenden Sie sich Bauteilfehler innerhalb des an SMC. Digitaleingangsgeräts vor. Zähler zurücksetzen, Wenn die rote LED blinkt, liegt Einstellungen ändern oder die Ursache durch SPS oder HT...
Seite 47
Wenn der Fehler nicht behoben Kommunikationsfehler zwischen SI prüfen. werden kann, beenden Sie die und den E/A-Geräten vor. Benutzung des Produkts und wenden Sie sich an SMC. Wenn PWR LED rot leuchtet, ist die Prüfen Sie die Spannungsversorgung Spannungsversorgung für Spannungsversorgung.
Seite 48
Fehler Symptom Fehler Prüfen Maßnahme Ventilausgangseinstellung für belegte Punkte ist geringer als die Die V_SEL-Schaltereinstellung in Die V_SEL-Schaltereinstellung in Anzahl der angeschlossenen der SI-Einheit überprüfen. der SI-Einheit korrigieren. Ventile. Das Programm arbeitet nicht Überprüfen, ob das Programm in Programm gegebenenfalls einwandfrei.
Seite 49
Fehler Symptom Fehler Prüfen Maßnahme Überprüfen, ob technische Daten der Ausgangsgeräte (NPN oder Ausgangsgerät oder Last Ausgangstyp nicht kompatibel PNP) und angeschlossene austauschen, sodass eine korrekte Lastspezifikationen kompatibel Kombination entsteht. sind. Überprüfen, ob das Das Programm arbeitet nicht Programm gegebenenfalls Leiterprogramm im PLC korrekt einwandfrei.
Parametereinstellungen Das EX600 verfügt über Parametereinstellungen für das System, die Geräte und jeden derer Kanäle, die per SPS oder Handheld-Terminal definiert werden können. Die Einstellung der Parameter unterliegt keinen Prioritäten. Das Gerät verwendet stets die zuletzt vorgenommene Einstellung. Hinweis Die folgenden Anmerkungen beziehen sich auf die Parameter-Einstellungen, die von der SPS oder dem Handgerät aus geändert werden können.
Seite 51
Parameter SI-Einheit Parameter Inhalt Überwachung Versorgungs- Steigt die Stromzufuhrspannung für Steuerung/Eingabe auf über 26 V oder spannung fällt unter 21 V, wird ein Diagnosefehler gesetzt. (Steuerung/ Eingabe) Überwachung Versorgungs- Steigt die Stromzufuhrspannung für Ausgabe über 26 V oder fällt unter 20 V, spannung wird ein Diagnosefehler gesetzt.
Seite 52
Parameter für Digitales Eingangsmodul Parameter Inhalt Kurzschluss- Kommt es an der Sensor-Stromversorgung zum Kurzschluss oder zum erkennung Überstrom, wird ein Diagnosefehler erzeugt. Wird am Eingangssensor eine Stromkreisunterbrechung erkannt, wird ein Diagnosefehler erzeugt. Für jeden Kanal ist eine Einstellung verfügbar. Unterbrechungs- Beachten Sie bitte Folgendes: erkennung Bei Verwendung eines Zweidrahtsensors wird im OFF-Status ein Leckstrom von...
Seite 53
Parameter für Analoges Eingangsmodul Parameter Inhalt Kurzschluss- Kommt es an der Sensor-Stromversorgung zum Kurzschluss oder zum erkennung Überstrom, wird ein Diagnosefehler erzeugt. Auswahl des Analogeingangsbereichs; folgende Messbereiche können Analogeingangs eingestellt werden: -Messbereich 0 bis 10 V, 1 bis 5 V, 0 bis 5 V, -10 bis +10 V, -5 bis +5 V, 0 bis 20 mA, 4 bis 20 mA oder –20 bis +20 mA.
Seite 54
Parameter SI-Einheit Einstellmethode Einstel- Parameter Vorein Einstellwert lungs- Inhalt (GSD-Parameter) stellung ebene mit SPS mit HT Überwachung der Power supply voltage aktiviert Spannungsversorgung für Steuerung for control and input und Eingabe ist aktiv. Gerät monitor Überwachung der (Pwr control monitor) deaktiviert Spannungsversorgung für Steuerung und Eingabe ist deaktiviert.
Seite 55
Parameter für Digitales Eingangsmodul Einstellmethode Einstel- Parameter Vorein Einstellwert Inhalt lungs- stellung (GSD-Parameter) ebene mit SPS mit HT Kurzschlusserfassung der Sensor- Short circuit aktiviert Stromversorgung ist aktiv. detection Gerät Kurzschlusserfassung der Sensor- (Monitor short circuit) deaktiviert Stromversorgung ist deaktiviert. Unterbrechungserfassung des Open circuit aktiviert Eingabesensors ist aktiviert.
Seite 56
Parameter für digitales Ausgangsmodule Einstel- Einstellmethode Parameter Vorein Einstellwert lungs- Inhalt (GSD-Parameter) stellung ebene mit SPS mit HT Unterbrechungserfassung an Short circuit aktiviert Ausgabe ist aktiviert. detection Gerät (Monitor short Kurzschlusserfassung an Ausgabe deaktiviert circuit) ist deaktiviert. Nachdem der Kurzschluss behoben autom.
Seite 57
Parameter für Analog Eingangsmodule Parameter Einstel- Einstellmethode Vorein Einstellwert Inhalt (GSD- lungs- stellung mit SPS mit HT Parameter) ebene Short circuit Kurzschlusserfassung der Sensor- aktiviert Stromversorgung ist aktiviert. detection Gerät (Monitor Kurzschlusserfassung der Sensor- deaktiviert Stromversorgung ist deaktiviert. short circuit) 0~10 V, 1~5 V, 0~5 V, - Analogue 10~+10 V, -5~+5 V, 0~20...
Benutzerdefinierter Wertebereich Benutzerdefinierter Wertebereich Analogeingangs-Messbereich Oberer Grenzwert Unterer Grenzwert -10 bis +10 V -10,5 bis +10,45 V -10,45 bis +10,5 V -5V bis +5 V -5,25 bis +5,22 V -5,22 bis +5,25 V -20 bis +20 mA -21 bis +20,9 mA -20,9 bis +21 mA 0 bis +10 V 0 bis +10,45 V...
Seite 59
Konfigurations-Anordnung Die Einheitennummer wird sequenziell vom Abschlussplattenende der EX600-Baugruppe zugeteilt. Die Kommunikation mit dem DP-Master wird erst hergestellt, wenn die Anordnung der Hardware-Konfiguration der tatsächlichen Systemkonfiguration entspricht. Einheit 3 Einheit 1 Einheit 0 Einheit 2 Einheit 4 Endplatte SIEMENS SPS S7-Anschlussmethode Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung der Anschlussmethode für die Serie EX600 mit einer SPS STEP7™.
Seite 60
Nach erfolgter Installation der GSD-Datei Die in diesem Dokument verwendeten Screenshots wurden der Software STEP7™ der Siemens AG entnommen. Stationen hinzufügen Ziehen Sie EX600-SPR1/2 mit der Funktion Drag and drop vom Hardware-Katalog in das Fenster Station. Das Dialogfeld “Property-PROFIBUS interface EX600-SPR1/2” erscheint. Geben Sie die Einheitenadresse in das Dialogfeld ein.
Seite 61
Einheiten hinzufügen Wählen Sie “EX600-SPR1/2“ aus dem Fenster Station aus. In der Konfigurationstabelle wird ein leerer Platz für EX600-SPR1/2 unterhalb des Fensters Station angezeigt. Ziehen Sie die angeschlossene Einheit mit Drag&drop vom Fenster [Hardware Catalogue] auf Platz 1. Achten Sie darauf, dass die Einheit in der Anschlussreihenfolge des echten Systems hinzugefügt wird (d.h.
Seite 62
Parametereinstellung an der SPS Systemparameter einstellen Doppelklicken Sie auf das Symbol “EX600-SPR1/2“ im PROFIBUS: DP-Master-Systemlinie. Das Fenster Systemeigenschaften wird angezeigt. Wählen Sie die Registerkarte [Parameter-Assignment] aus. Die Liste der verfügbaren Parametereinstellungen wird im Ordner [Device-Specific parameters] angezeigt. Ändern Sie den Parameterwert, indem Sie in die Spalte “Value“ des gewünschten Parameters klicken. Drücken Sie auf die Schaltfläche “OK“.
Seite 63
Einheitenparameter einstellen Doppelklicken Sie auf die Einheit in der Konfigurationstabelle, die Sie einstellen möchten und wählen Sie die Registerkarte [Parameter Assignment] aus. Das Einstellverfahren ist dasselbe wie die oben beschriebenen Systemparameter-Einstellungen. Diagnose Diagnosemodus Der Diagnosemodus kann unter Diag. Mode in Systemparametereinstellungen eingestellt werden. Diagnosemodus Inhalt Keine Diag.
Seite 64
Diagnoseübersicht Byte Nr. Inhalt Diagnosetyp Stationsstatus 1 Byte 0 Byte 1 Stationsstatus 2 Byte 2 Stationsstatus 3 Standarddiagnosedaten Byte 3 Master-PROFIBUS-Adresse Byte 4 Hersteller-ID (MSB: 14h) Byte 5 Hersteller-ID (LSB: 11h) Byte 6 Header Byte 7 System diag.1 Byte 8 System diag.2 Byte 9 System diag.3...
Seite 65
Standarddiagnosedaten Stationsstatus 1 Byte 0 Bit Nr. Bedeutung DP-Master kann nicht auf DP-Slave zugreifen. DP-Slave ist nicht zum Datenaustausch bereit. Vom DP-Master an DP-Slave übermittelte Konfigurationsdaten stimmen nicht mit Einstellung von DP-Slave überein. Externe Diagnosefunktion kann verwendet werden. DP-Slave unterstützt die erforderliche Funktion nicht. DP-Master kann die Antwort von DP-Slave nicht interpretieren.
Seite 66
Systemdiagnosedaten Header Byte 6 Bit Nr. Bedeutung Anzahl der Byte der Gerätediagnosedaten 6, 7 (Bits sind immer 0) System diag.1 Byte 7 Bit Nr. Bedeutung Analoge Eingabe fällt unter den benutzerdefinierten unteren Grenzwert. Analoge Eingabe überschreitet den benutzerdefinierten oberen Grenzwert. Analoge Eingabe sinkt unter den unteren Messbereich.
Seite 67
System diag.4 Byte 10 – – – – Bit Nr. Bedeutung Fehler an digitaler Eingabeeinheit erfasst. Fehler an digitaler Ausgabeeinheit erfasst. Fehler an analoger Eingabeeinheit erfasst. Reserviert Fehler an SI-Einheit erfasst. Reserviert Reserviert Reserviert Standard-Einheitendiagnosedaten Header Byte 19 Bit Nr. Bedeutung Anzahl der Byte der Einheitendiagnosedaten (Bit ist immer 1)
Seite 68
Kanaldiagnosedaten Alle Kanaldiagnosedaten bestehen aus 3 Bytes, d.h. dass höchstens 12 Fehler erfasst werden können. Es kann jedoch nur ein Fehler pro Einheit ausgegeben werden. Entstehen zwei oder mehr Fehler in der gleichen Einheit, wird der Fehler auf dem Kanal mit der niedrigsten Nummer ausgegeben. Byte 28 –...
Zubehör Zur Zubehörauswahl siehe den Katalog. Ventilplatte Dient der Befestigung des Ventilverteilers an der SI-Einheit. EX600-ZMV1 Metallkomponenten für Endplatte Metallkomponenten für die Endplatte bei Montage in DIN-Schiene. EX600-ZMA2 Metallkomponenten für das Verstärkungselement Metallkomponenten für die Zwischenposition, wenn sechs oder mehr Geräte montiert werden. EX600-ZMB1 - Für Direktmontage EX600-ZMB2 - Für DIN-Schienenmontage Kappe (10 Stück im Lieferumfang)