Tabelle zur Fehlerbehebung
Fehler
LED-Status
Nr.
(Diagnose aktiv)
1
(Diagnose aktiv)
(Diagnose aktiv)
(Diagnose aktiv)
2
(Diagnose aktiv)
(Diagnose aktiv)
3
(Diagnose aktiv)
Fehler
Bei blinkendem roten Licht liegt
einer der folgenden Fehler vor:
Eingabegerät-EIN/AUS-Zähler
hat den eingestellten Wert
überschritten.
Eingabegerät nicht
angeschlossen (nur für
Unterbrechungserkennungstyp).
Wenn beide benachbarte LEDs
aufleuchten, hat das Gerät keine
Unterbrechungserkennungs-
funktion.
Kurzschluss in Stromversorgung
entweder von Eingang „0"oder „1".
Wenn nur eine LED aufleuchtet, hat
das Gerät eine.
Unterbrechungserkennungs-
funktion.
Kurzschluss in Stromversorgung
von Eingang „0".
Wenn alle LEDs abwechselnd
rot/grün blinken, liegt im
Digitaleingangsgerät ein
Komponentenfehler vor.
Bei blinkendem roten Licht liegt
einer der folgenden Fehler vor:
Kontaktbetätigungszähler des
Ausgabegeräts hat eingestellten
Wert überschritten.
Ausgabegerät ist nicht
angeschlossen.
Wenn das rote Licht aufleuchtet, ist
der Ausgang kurzgeschlossen.
Wenn alle LEDs abwechselnd
rot/grün blinken, liegt im
Digitalausgangsgerät ein
Komponentenfehler vor.
Wenn das rote Licht blinkt, wird der
obere oder untere Grenzwert für
einen der folgenden Parameter
geprüft:
Bereich
Messwert (Benutzereinstellung)
Wenn das rote Licht aufleuchtet, ist
die Stromversorgung für das
Eingabegerät kurzgeschlossen.
Wenn alle LEDs abwechselnd
rot/grün blinken, liegt im
Analogeingangsgerät ein
Komponentenfehler vor.
Prüfung
Ursache mit SPS oder HT
bestimmen.
Prüfen, ob Anschluss lose oder
Kabel gebrochen.
Zu Details siehe die
Systemdiagnosedaten.
Prüfen, welcher Eingang den
Kurzschluss verursacht hat.
–
–
Ursache mit SPS oder HT
bestimmen.
Prüfen, ob Anschluss lose oder
Kabel gebrochen.
Zu Details siehe die
Systemdiagnosedaten.
Verdrahtung überprüfen.
–
Prüfen, ob der Sensorausgang
den oberen/unteren Bereich
überschreitet.
Prüfen, ob der Sensorausgang
den benutzerdefinierten
oberen/unteren Messwert
überschreitet.
Am Sensor und am Kabel auf
Kurzschluss prüfen.
–
- 47 -
Maßnahme
Zähler zurückstellen,
Einstellungen ändern oder
Diagnose über Parameter-
einstellungen deaktivieren.
Prüfen, ob der richtige Sensor
verwendet wird und alle Kabel
und Sensoren korrekt
angeschlossen sind.
Verdrahtung korrigieren und
prüfen, ob Eingabegerät und Kabel
korrekt angeschlossen sind.
Verdrahtung korrigieren und
prüfen, ob Eingabegerät und Kabel
korrekt angeschlossen sind.
Produkt nicht mehr verwenden und
an SMC wenden.
Zähler zurückstellen,
Einstellungen ändern oder
Diagnose über Parameter-
einstellungen deaktivieren.
Prüfen, ob der richtige Sensor
verwendet wird und ob
Ausgabegerät und Kabel korrekt
angeschlossen sind.
Verdrahtung korrigieren und
prüfen, ob Ausgabegerät und Kabel
korrekt angeschlossen sind.
Produkt nicht mehr verwenden und
an SMC wenden.
Sensorausgang auf
Messbereich einstellen,
Einstellbereich korrigieren oder
Erkennung der Bereichsüber-/
-unterschreitung ausschalten.
Sensorausgang auf
benutzerdefinierten Wert
einstellen, oder
benutzerdefinierten Wert
korrigieren oder Erkennung des
oberen/unteren Grenzwerts des
benutzerdefinierten Werts
ausschalten.
Verdrahtung korrigieren und
prüfen, ob Eingabegerät und Kabel
korrekt angeschlossen sind.
Produkt nicht mehr verwenden und
an SMC wenden.
Nr. EX##-OML0007DE