PFMV3##-TFN15DE
Installations- und Wartungsanleitung
Strömungswächter
Serie PFMV3
Sicherheitshinweise
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zum Schutz der Benutzer und
Dritter vor Verletzungen und zur Vermeidung von Schäden an den Anlagen.
•Lesen Sie dieses Handbuch vor Einsatz des Produkts, um einen
sachgerechten Betrieb sicherzustellen. Lesen Sie auch die Handbücher
der angeschlossenen Geräte vor dem Einsatz.
•Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Einsichtnahmen an einem
sicheren Ort auf.
•In dieser Anleitung wird der Grad der potentiellen Gefahren durch die
Hinweise "ACHTUNG", "WARNUNG" bzw. "GEFAHR" gekennzeichnet,
die sorgfältig beachtet werden müssen.
•Um die Sicherheit von Personal und Geräten zu gewährleisten, müssen
die Sicherheitshinweise des vorliegenden Handbuchs und der Produkt-
katalog, sowie andere relevante Sicherheitspraktiken beachtet werden.
ACHTUNG verweist auf eine Gefahr mit geringem
Achtung
Risiko, die leichte bis mittelschwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn sie nicht verhindert wird.
WARNUNG verweist auf eine Gefahr mit mittlerem
Warnung
Risiko, die schwere Verletzungen oder den Tod zur
Folge haben kann, wenn sie nicht verhindert wird.
GEFAHR verweist auf eine Gefahr mit hohem
Gefahr
Risiko, die schwere Verletzungen oder den Tod zur
Folge hat, wenn sie nicht verhindert wird.
Dieses Produkt ist der Klasse A zugeordnet und ist dementsprechend für
die Verwendung in Industriebereichen vorgesehen.
In anderen Umgebungen ist es aufgrund leitungsgeführter bzw. gestrahlter
Störgrößen unter Umständen nicht möglich, die elektromagnetische
Verträglichkeit zu gewährleisten.
Warnung
•Das Produkt nicht zerlegen, verändern (einschließlich
Veränderungen an der Leiterplatte) oder reparieren.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder einem Produktausfall kommen.
•Das Produkt nicht außerhalb der Spezifikation betreiben.
Keine entzündlichen oder schädlichen Medien verwenden.
Brände, Funktionsstörungen und Produktschäden können die Folge sein.
Vor dem Einsatz müssen die technischen Daten überprüft werden.
•Das Produkt nicht in Atmosphären einsetzen, die entzündliche
oder explosive Gase enthalten.
Brand oder Explosion können die Folge sein.
Dieses Produkt verfügt nicht über eine explosionsgeschützte Bauweise.
•Dieses Produkt nicht dort einsetzen, wo elektrostatische Ladungen
Probleme verursachen.
Andernfalls kann es zum Ausfall des Gerätes oder zu Fehlfunktionen
kommen.
•Bei Verwendung des Produkts in Verriegelungsschaltkreisen:
•Ein doppeltes Verriegelungssystem installieren, zum Beispiel ein
mechanisches System.
•Den korrekten Betrieb des Produkts regelmäßig überprüfen.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen, die Unfälle
verursachen können.
•Vor und während Wartungsarbeiten sind folgende Anweisungen zu
beachten:
•Spannungsversorgung abschalten
•Druckluftzufuhr unterbrechen, Leitungen entlüften und
überprüfen, ob die Restdruckluft in die Atmosphäre abgelassen
wurde.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
Achtung
•Klemmen oder Stecker nicht berühren, solange Spannung anliegt.
Andernfalls können Stromschlag, Fehlfunktionen oder Produktschäden die
Folge sein.
•Nach Abschluss der Wartung geeignete Funktions- und
Dichtheitskontrollen durchführen.
Den Betrieb einstellen, wenn die Anlage nicht korrekt funktioniert oder
wenn es zu Medium-Leckage kommt.
Wenn die Medium-Leckage nicht von der Leitung herrührt, kann das
Produkt fehlerhaft sein.
Die Spannungsversorgung abschalten und die Medienzufuhr unterbrechen.
Keine Medienzufuhr bei Leckage.
Andernfalls ist die Sicherheit bei unerwarteten Störungen nicht
gewährleistet.
ANMERKUNG
•Die zu verwendende Gleichstromversorgung muss nach folgenden
Bedingungen UL-geprüft sein:
Ein Schaltkreis (Klasse 2) mit max. 30 Vrms (42.4 V Spitze), eine
Spannungsversorgung, bestehend aus einer Spannungsversorgungs-
Einheit gemäß UL 1310 oder ein Wandler der Klasse 2 gemäß UL 1585.
•Der Strömunsgswächter ist nur dann ein
zertifiziertes Produkt, wenn
sich die entsprechende Kennzeichnung
auf dem Gehäuse befindet.
Modellangabe und Bestellschlüssel
Weitergehende Hinweise finden Sie im Betriebshandbuch und Produktkatalog.
Namen und Funktionen von Einzelteilen
LCD-Anzeige
Ausgangsanzeige (OUT1) (grün)
Ausgangsanzeige (OUT2) (rot)
-Taste
-Taste
-Taste
Ausgangsanzeige (OUT1) (grün): Leuchtet, wenn OUT1 eingeschaltet ist.
Ausgangsanzeige (OUT2) (rot): Leuchtet, wenn OUT2 eingeschaltet ist.
LCD-Anzeige: Anzeige des aktuellen Durchflusses, Einstellmodus,
ausgewählter Anzeigeeinheit und Fehlercodes. Es können
vier Anzeigemodi ausgewählt werden: Anzeige immer nur rot
oder grün, oder von grün nach rot wechselnd, abhängig vom
Ausgang.
(UP)-Taste
: Modusauswahl und Erhöhung eines eingestellten
EIN/AUS-Werts. Diese Taste drücken, um in den
Spitzenwert-Anzeigemodus zu wechseln.
(DOWN)-Taste
: Modusauswahl und Verringerung eines eingestellten
EIN/AUS-Werts. Diese Taste drücken, um in den
Tiefstwert-Anzeigemodus zu wechseln.
(SET)-Taste
: Diese Taste drücken, um zwischen den Modi zu
wechseln und einen Schaltpunkt zu wählen.
Installation
Montageanweisung
•Das optionale Befestigungselement und den Adapter für Schalttafeleinbau
am Controller anbringen.
Montage mit Befestigungselement
(Das Befestigungselement mit den mitgelieferten Montageschrauben M3 x 5 L
(2 Stk.) am Controller befestigen. (Das Anzugsdrehmoment muss zwischen
0.5 und 0.7 Nm betragen)
M3 x 5 L
Befestigungselement
(Ausführung ZS-28-B)
M3 x 5 L
Montage mit Adapter für Schalttafeleinbau
•Den Adapter für Schalttafeleinbau mit den mitgelieferten
Montageschrauben M3 x 8 L (2 Stk.) am Controller befestigen.
Schalttafel
M3 x 8 L
Front-Schutzabdeckung
(Ausführung ZS-27-01)
Adapter für Schalttafeleinbau (Ausführung ZS-27-C)
Der Adapter für Schalttafeleinbau kann auch
um 90˚gedreht angebracht werden.
Verdrahtung
•Vor dem Anschließen die Stromversorgung unterbrechen.
•Das Kabel getrennt von der Verlegung der Strom- bzw.
Hochspannungsleitung installieren.
Sonst können Störungen durch Störgeräusche auftreten.
•Den Masse-Anschluss bei Verwendung eines handelsüblichen
Schaltreglers erden.
Bei Anschluss des Analogausgangs an einen handelsüblichen Schaltregler
überlagern sich die Schaltgeräusche. Die technischen Daten treffen somit
nicht mehr zu. Dies kann durch das Einsetzen eines Störschutzfilters (Netz-
Störschutzfilter, Ferritelement) zwischen Netzteil und Controller oder durch
die Verwendung einer seriellen Stromversorgung anstelle eines Netzteils
verhindert werden.
Stecker
Aufstecken/lösen
(Den Stecker gerade auf die Pins stecken und dabei Rasthebel und
Steckerkopf festhalten. Dann die Hebelklemme in die viereckige Nut im
Gehäuse des Sensors drücken, bis der Stecker mit einem Klick einrastet.)
•Zum Lösen des Steckers mit dem Daumen auf den Rasthebel drücken,
damit die Arretierung in der viereckigen Nut gelöst wird. Dann den Stecker
gerade herausziehen.
Stromversorgungs- und
Ausgangsanschlusskabel mit Stecker
Hebel
Stecker für Sensor-Anschlusskabel
Hebel
Installation (Fortsetzung)
Pin-Nr. des Steckers für Stromversorgungs- und Ausgangskabel
DC(+) braun 5
OUT1 schwarz 4
OUT2 weiß 3
analoger oder externer Eingang grau 2
DC(-) blau 1
Messmodus
Der Schalter befindet sich im Messmodus, wenn der Durchfluss
bestimmt und angezeigt wird, und in Schaltfunktion arbeitet.
Dies ist der Grundmodus. Für die Einstellung des Einstellpunkts oder
sonstiger Änderungen der Funktionseinstellungen müssen andere Modi
gewählt werden.
Strom wird zugeführt
Anzeigeeinheit anzeigen
ca. 3 Sekunden
3 s
(in dieser Zeit bleibt der
Ausgang ausgeschaltet)
Messmodus
*: Die Anzeige zeigt [LLL] wenn der Sensor nicht angeschlossen ist.
Die Ein-/Ausschaltpunkte des Durchflussschalters einstellen.
Schalterbetrieb
Überschreitet der Durchfluss den eingestellten Wert, wird der Schalter
aktiviert.
Fällt der Durchfluss aufgrund der Hysterese unter den eingestellten
Wert, wird der Schalter deaktiviert.
Der Schalter wird so eingestellt, dass er beim Mittelwert der
Durchflusseinstellung aktiviert wird, der für jedes Produkt angegeben
wird.
Treten bei unten dargestelltem Betrieb keine Probleme auf, sollte die
Einstellung nicht geändert werden.
Einstellwert
n_1
Schalter EIN
Schalter AUS
Zeit [s]