Eingangs- / Ausgangszuweisung
Die Ein-/Ausgangszuweisung der einzelnen Diagnosemodi wird am Beispiel der folgenden
Gerätekonfiguration erläutert.
Modul 0
AXA
○
Analog-
eingang
○
4-Byte-
Eingang
Eingangsdaten:
Analoges Eingangsmodul (EX600-AXA) (Gerät 0) belegt 4 Byte.
Digitales Eingangsmodul (EX600-DX#B) (Gerät 3) belegt 1 Byte.
Digitales Eingangsmodul (EX600-DX#D) (Gerät 4) belegt 2 Byte.
Ausgangsdaten:
Digitales Ausgangsmodul (EX600-DY#B) (Gerät 1) belegt 1 Byte.
Digitales Ausgangsmodul (EX600-DY#B) (Gerät 2) belegt 1 Byte.
SI-Einheit (EX600-SDN#) (Gerät 5) belegt 4 Byte.
Diagnosemodus 0 ausgewählt
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
GESAMT
Modul 1
Modul 2
DY#B
DY#B
Digital-
Digital-
ausgang
ausgang
1-Byte-
1-Byte-
Ausgang
Ausgang
Eingangsdaten
AXA-Kanal 0
(Modul 0)
AXA-Kanal 1
(Modul 0)
DX#B (Modul 3)
DX#D
(Modul 4)
7 Byte
Modul 3
Modul 4
DX#B
DX#D
Digital-
Digital-
eingang
eingang
1-Byte-
2-Byte-
Eingang
Eingang
Ausgangsdaten
DY#B (Modul 1)
DY#B (Modul 2)
SDN#
(Modul 5)
6 Byte
- 63 -
Modul 5
SDN#
SI-Einheit
(32 Ausgang)
Ventil
32 Punkte
4-Byte-
Ausgang
Nr. EX##-OML0007DE