Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Vorwort
Ihr Stapler
führt zum Abbremsen des Staplers, sobald
man das Fahrpedal entlastet. Nimmt man den
Fuß ganz vom Fahrpedal, bremst der Stapler
bis zum Stillstand ab. Eine Feststellbremse
sorgt für einen sicheren Halt des Staplers
beim Abstellen.
Lenkung
Der Stapler ist mit einer Pendelachse ausge-
rüstet und verfügt über eine rückschlagfreie
hydraulische Hinterradlenkung. Die Fahrsta-
bilität wird bei Kurvenfahrten durch die lenk-
winkelabhängige Geschwindigkeitsbegren-
zung gewährleistet. Das einfache Handling
des Staplers wird durch die wendige Lenk-
achse unterstützt.

Hydraulikanlage

Alle Hubzylinder sind hydraulisch betätigt.
Der benötige Ölvolumenstrom für die Lenkung
und das Hubgerüst wird durch eine elektrisch
angesteuerte Hydraulikpumpe realisiert. Der
Wegeventilblock mit elektrischer Proportio-
naltechnik sorgt für besonders feinfühlige Be-
wegungen und sichere Handhabung der Last.
Die Hydraulikfunktionen können individuell
durch den autorisierten Service parametriert
werden.
Bis zu 3 Hydraulikkreise können für die An-
steuerung von Anbaugeräten genutzt werden
(Variante). Je nach Ausstattung steht auch ein
Hydraulikspeicher im Hubkreislauf zur Dämp-
fung von Druckspitzen im Hydrauliksystem
zur Verfügung.
Antriebskonzept
Der Stapler ist mit einem Verbrennungsmotor
mit einer Motorleistung von 80 kW ausge-
stattet. Dieser generiert über einen Dreh-
strommotor den Strom für einen elektrischen
Fahrmotor. Durch die elektronische Dreh-
zahlregelung wird, vorwärts wie rückwärts, ein
hohes Drehmoment an der Vorderradachse
zur Verfügung gestellt. Dies erlaubt eine fein-
fühliges beschleunigen oder verzögern und
ermöglicht Fahrgeschwindigkeiten von bis zu
20 km/h
50988011879 DE - 11/2018
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx70-80Rx70-70Rx70-80/900

Inhaltsverzeichnis