Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnik; Spezifikation; Steuerbare Bremsen - Stober SC6-Serie Inbetriebnahmeanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
4.3

Sicherheitstechnik

Die Option SR6 erweitert den Antriebsregler SC6 um die Sicherheitsfunktion STO über Klemme X12.
Die zweikanalig aufgebaute Sicherheitsfunktion STO wirkt bei Doppelachsreglern auf beide Achsen.
Information
Wenn Sie die Sicherheitsfunktion STO über Klemmen nutzen möchten, lesen Sie in jedem Fall das Handbuch SR6, siehe
Kapitel
Weiterführende Informationen

Spezifikation

STO
a
STO
b
STO
status
Versorgung STO
status
GND
Tab. 34: Elektrische Daten X12
4.4

Steuerbare Bremsen

An X2A wird die Bremse von Achse A angeschlossen. Bei Doppelachsreglern schließen Sie an X2B die Bremse von Achse B
an.
Sie können folgende Bremsen ansteuern:
§
Direkt angeschlossene 24 V
§
Indirekt (z. B. über ein Koppelschütz) angeschlossene Bremsen
Die Versorgung der Bremse erfolgt über X300.
Elektrische Daten
U
2
I
2max
f
2max
E
2max
Tab. 35: Elektrische Daten des Bremsenausgangs
Information
Bei einem Nennstrom der Bremse > 2,1 A muss die Anlagensteuerung die Einhaltung der maximalen Schaltfrequenz von
0,25 Hz sicherstellen.
[} 94].
-Bremsen
DC
Bremsenausgang
24 V
, +20 %
DC
2,5 A
1 Hz bei I
≤ 2,1 A;
N
0,25 Hz bei I
> 2,1 A
N
1,83 J
Elektrische Daten
U
= 30 V
(PELV)
1max
DC
High-Pegel = 15 – 30 V
DC
Low-Pegel = 0 – 8 V
DC
I
= 100 mA (typisch < 30 mA bei 24 V
1max
I
= 4 A
max
C
= 10 nF
1max
U
= U
− (1,5 Ω * I
)
2
1
1
U
= +24 V
, +20 % / −25 %
1
DC
I
= 100 mA
1max
4 | Technische Daten
)
DC
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc6a062Sc6a162Sc6a261

Inhaltsverzeichnis