Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 105 Bedienungsanleitung Seite 23

Opencom 100-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 105:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

schluss ist als Druckklemmen,
der externe als RJ45-Buchse aus-
geführt.
1 S
-Schnittstelle für einen inter-
0
nen S
-Bus, ausgeführt als
0
Druckklemmen (S
bei der Vernetzung von zwei
Kommunikationssystemen
OpenCom 100 in einem QSIG-
Bündel auch extern (Master) be-
schaltet werden (siehe auch
TK-Anlagenvernetzung ab
Seite 79).
4 U
-Schnittstellen, ausgeführt
pn
als Druckklemmen (U
U
4)
pn
1 Schnittstelle zum LAN
(10BaseT), ausgeführt als
RJ45-Buchse
1 COM-Schnittstelle zum An-
schluss an einen PC zur Konfigu-
ration oder zur Übermittlung
von Verbindungsdaten, ausge-
führt als RJ45-Buchse
OpenCom 110
4 analoge a/b-Schnittstellen,
ausgeführt als Druckklemmen
(a/b1 bis a/b4)
2 Aktor-Schnittstellen zum An-
schluss an Öffner und Sprechan-
lage einer Türfreisprecheinrich-
tung (TFE), ausgeführt als
Druckklemmen (Aktor1 zum An-
Installation
4). S
4 kann
0
0
1 bis
pn
schalten eines Türöffners und
Aktor2 zum Anschalten einer
Sprecheinrichtung)
1 Sensor-Schnittstelle zum An-
schluss an die Klingeltaste einer
TFE, ausgeführt als Druckklem-
men (Sensor)
1 PCM-Schnittstelle zur Verbin-
dung zweier Anlagen, ausge-
führt als RJ45-Buchse (PCM)
2 S
-Schnittstellen zum An-
0
schluss an einen externen
S
-Bus (in der Regel: NTBA), aus-
0
geführt als RJ45-Buchsen
(S
1 und S
2)
0
0
2 umschaltbare S
len (S
3 und S
4), die entweder
0
0
an einen internen oder einen ex-
ternen S
-Bus angeschlossen
0
werden können. Der interne An-
schluss ist als Druckklemmen,
der externe als RJ45-Buchse aus-
geführt.
1 S
-Schnittstelle für einen inter-
0
nen S
-Bus, ausgeführt als
0
Druckklemmen (S
bei der Vernetzung von zwei
Kommunikationssystemen
OpenCom 100 in einem QSIG-
Bündel auch extern (Master) be-
schaltet werden (siehe auch
TK-Anlagenvernetzung ab
Seite 79).
Vorhandene Schnittstellen
-Schnittstel-
0
5). S
5 kann
0
0
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Opencom 120Opencom 107Opencom 110

Inhaltsverzeichnis