Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DETEWE OpenCom 100 Montage Und Inbetriebnahme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenCom
100
Montage und Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DETEWE OpenCom 100

  • Seite 1 OpenCom Montage und Inbetriebnahme Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Willkommen Bei Detewe

    Design. OpenCom 105, OpenCom 110 und OpenCom 120 gehören. Wird im Text Die folgende Bedienungsanleitung auf die OpenCom 100 Bezug genom- wird Sie beim Gebrauch Ihrer men, ist die Beschreibung für alle OpenCom 100 begleiten und dabei Anlagen gültig;...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Konfiguration OpenCom 100 ....7 Berechtigungen....7...
  • Seite 4 Konfigurationsbeispiele Konfigurationsleitfaden OpenCom 100 und Netzwerke 41 Übersicht Einführung TCP/IP PBX-Anschlüsse OpenCom 100 in einem LAN Easy Access ohne Server ISP-Einstellungen DNS-Namensauflösung..44 RAS-Einstellungen Internet-Zugang....44 RAS-Zugang.
  • Seite 5: Leistungsmerkmale

    RFP 21 geeignet. Der analoge Anschluss arbeitet mit analogen Hierzu bietet: Standardendgeräten. die OpenCom 105 insgesamt Die OpenCom 100 kann in ein vor- -Anschlüsse (1 externer, handenes Netzwerk (LAN) integriert 1 interner und 2 zwischen und von allen Klienten-Rechnern als...
  • Seite 6 Falls noch kein über die OpenCom 100 betreiben IP-fähiges Netzwerk vorhanden ist, (nur mit Zusatzgeräten). kann die OpenCom 100 die für den Internet-Zugang erforderliche IP- Mit der OpenCom 100 können Sie Konfiguration verwalten. In die CTI-Anwendungen (Computer Tele-...
  • Seite 7 Die Datenkommunikation erfolgt in E-Mail diesem Fall über die interne Daten- In die OpenCom 100 ist eine E-Mail- schnittstelle des OpenPhone 25. Funktion integriert, die unter Ver- Hierzu wird das OpenPhone 25 über wendung der Protokolle POP3, APOP einen Adapter mit der seriellen oder IMAP4 eingegangene Mail Schnittstelle des PCs verbunden.
  • Seite 8: Grundeinstellungen Bei Auslieferung

    Im Lieferzustand sind folgende Benutzen nach individuellen Grundeinstellungen und Leistungs- Wünschen zu konfigurieren (siehe merkmale wirksam. Wir empfehlen, Konfiguration ab Seite 24). die OpenCom 100 vor dem ersten Telefonie-Funktionen OpenCom 105 OpenCom 110 Der Anschluss S 1 ist als Mehr-...
  • Seite 9: Opencom 100

    Benutzer der Gruppe „Guests“ können die OpenCom 100 nicht konfigurieren, dürfen keine exter- OpenCom 100 nen Verbindungen aufbauen und können Endgeräte-Funktionen der Die OpenCom 100 ist für den OpenCom 100 nur eingeschränkt Betrieb in Deutschland vorein- nutzen. gestellt. Hinweis: Bei Erstinbetriebnahme Analoge Endgeräte: Das Wahl-...
  • Seite 10 Die Wahl mit Kurzwahlnummern Rückrufe (bei besetzt) können ist möglich, sofern diese im aktiviert werden. zentralen Telefonbuch der OpenCom 100 eingerichtet Sind für einen Benutzer mehrere werden. Endgeräte unter einer gemein- samen Rufnummer eingerichtet, Die Freigabe- und Sperrliste sind...
  • Seite 11: Internet-Funktionen

    Jeder Benutzer kann, sofern sein werden. Arbeitsplatz mit einem PC aus- gestattet ist, über das Virtual- Jeder Benutzer kann die Konfi- Phone Gesprächsverbindungen guration der OpenCom 100 aufbauen, Anrufe und Nachrich- ändern. ten verwalten und Einträge aus dem (zentralen und persönli- chen) Telefonbuch nutzen.
  • Seite 12: Opencom 110

    LAN zuständig ist. Installation Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus: 1,5 m Kabel zum Anschluss an das Stromnetz 1 Kommunikationssystem OpenCom 100 (OpenCom 105, 1 Montage- und Inbetrieb- OpenCom 110 oder nahmeanleitung OpenCom 120) 1 Bedienungsanleitung 2 Anschlusskabel für ISDN- Standardendgeräte...
  • Seite 13: Montageort

    3 Schrauben an der Wand gemäß gungspunkten B und C einzuschrau- diesem Schema befestigt: ben, nehmen Sie den Deckel der OpenCom 100 ab und führen Sie die Schrauben durch die vorgesehenen Löcher. Die Schraube am Befesti- gungspunkt A dient zum Einhängen der OpenCom 100;...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    GEFAHR! Gefährliche Span- Stecken und lösen Sie keine Lei- nungen innerhalb des Gerätes. tungsverbindungen während eines Gewitters. Die OpenCom 100 darf nur an Steck- Die OpenCom 100 ist nur für Anwen- dosen mit Schutzleiter angeschaltet dungen innerhalb eines Gebäudes werden.
  • Seite 15: Vorhandene Schnittstellen

    Vorhandene Schnittstellen Die OpenCom 100 bietet folgende 2 umschaltbare S -Schnittstel- Schnittstellen (siehe hierzu auch das len (S 2 und S 3), die entweder Kapitel Lage der Schnittstellen ab an einen internen oder einen Seite 14): externen S -Bus angeschlossen werden können.
  • Seite 16: Opencom 120

    Lage der Schnittstellen schluss an einen PC zur Konfi- guration oder zur Übermittlung von Verbindungsdaten, aus- Die Lage der Schnittstellen auf den geführt als 9-poliger Sub-D- Varianten der OpenCom 100 zeigen Anschluss (V.24) folgende Abbildungen: OpenCom 120 6 umschaltbare S -Schnittstel-...
  • Seite 17 Grundeinstellung TFE/TÖ TFE/TS Aktor Sensor 1 + 2 Lage der Schnittstellen auf der OpenCom 105 Sync Sensor Grundeinstellung TFE/TÖ TFE/TS Aktor 1 + 2 Lage der Schnittstellen auf der OpenCom 110 LAN 1 LAN 2 TFE/TÖ TFE/TS Sync Sensor Grundeinstellung 11/12 13/14 9/10...
  • Seite 18: Belegung Der Schnittstellen, Terminierung, Kabellänge

    Besonderhei- ten Ihres Kommunikationsbedarfs Der S -Bus wird an einem Ende durch und den vorhandenen Basisan- die OpenCom 100 terminiert; der Ha- schlüssen. kenschalter ist geschlossen. IAE = ISDN Anschluss Einheit („ISDN- Beachten Sie, dass der S -Bus einen Dose“) oder ein ISDN-Endgerät.
  • Seite 19: A/B-Anschlüsse

    Die Länge des zweiadrigen Kabels paaren) darf die maximale Kabel- an einem U -Anschluss darf maxi- länge 1000 m betragen. mal 1000 m betragen, wenn ein 0,6 mm Kabel (mit verdrillten Ader- Wenn an a/b1 eine TFE angeschaltet paaren) verwendet wird. Jeder U wird, müssen die auf den Abbildun- Anschluss hat eine Speiseleistung gen Lage der Schnittstellen ab...
  • Seite 20: Anschluss Lan

    Der LAN-Anschluss (OpenCom 120: führt. Der Router führt dann die Um- Anschluss LAN 1) ermöglicht die setzung des PPPoE-Protokolls in das Integration der OpenCom 100 in das TCP/IP-Protokoll des LAN aus. hauseigene LAN mittels eines 10 MBit Hub. Die Anschaltung des DSL-Modems geschieht mit einem kreuzweise Das LAN-Kabel darf eine Länge von...
  • Seite 21: Netzausfall

    Seite 36 und in der Online- Hilfe der Web-Konsole. Netzausfall Bei einem Stromausfall bleiben alle Am Mehrgeräteanschluss bietet die Speicherinhalte (Programm- und OpenCom 100 einen Notbetrieb. Anwenderdaten) ohne Änderung Bei Stromausfall wird der S erhalten. Die interne Uhr arbeitet Anschluss auf den S 5-Anschluss noch für ca.
  • Seite 22: Anschließbare Endgeräte

    Anschließbare Endgeräte Die OpenCom 100 bietet mit den von Endgeräten. Eine der vielen vorhandenen Schnittstellen sehr Konfigurationsmöglichkeiten zeigt viele Möglichkeiten zum Anschluss die folgende Abbildung. TFE/TS TFE/TÖ Sensor 1 ext 2 ext 3 ext S 4 ext 5 int Aktor...
  • Seite 23: U Pn -Anschlüsse

    Internet surfen können. Anschluss analoger Endgeräte. Endgeräte, die die technischen Vor- Ist die Basisstation an einen U aussetzungen an der OpenCom 100 Anschluss angeschaltet, sind mit den nicht erfüllen, können zu Schäden an Handgeräten vier gleichzeitige der OpenCom 100 führen! Verbindungen möglich.
  • Seite 24: Aktor-/Sensor-Anschlüsse

    Produkt Genius 2000 COM-Anschluss der Firma Speech Design. Falls Sie kein externes MoH-Gerät einsetzen, bietet die OpenCom 100 ein internes An den COM-Anschluss können Sie MoH, das Sie im Konfigurator der einen PC zur Konfiguration der Web-Konsole, Menü SYS Konfigura- OpenCom 100 oder zur Übertra-...
  • Seite 25: Lan-Integration

    a/b1 Sensor Aktor1 Aktor2 Tö Siedle Klingel 402-0 NG 402-02 Netzgerät 12 V ~ Postverstärker 230 V ~ Anschaltung einer Türfreisprecheinrichtung der Fa. Siedle LAN-Integration Über den Anschluss LAN (Ethernet- Die OpenCom 120 bietet eine zweite Schnittstelle) können Sie die Open- LAN-Schnittstelle, über die eine Ver- Com 100 in Ihr Firmennetz (LAN, Lo- netzung mit einer OpenCom 110...
  • Seite 26: Konfiguration

    Konfiguration Die Konfiguration und Programmie- die weitere Systemwartung rung der OpenCom 100 erfolgt über vornehmen, eine im System integrierte Soft- ware, den Konfigurator. Der Konfi- PC-gestützte Telefonie-Funk- gurator wird über die Web-Konsole tionen bedienen, bedient und kann von einem belie- bigen, an die OpenCom 100 ange- Informationen über Entgelte...
  • Seite 27: Systemvoraussetzungen

    Konfigurator Funktionen der OpenCom 100 nutzen aufrufen. Hinweise zum Anschluss können, empfehlen wir Ihnen, die eines PC an die OpenCom 100 finden neueste Software von der Website Sie unter COM-Anschluss ab Seite 22. http://www.detewe.de zu laden.
  • Seite 28: Konfiguration Unter Windows

    Bei Verbindung über V.24-Schnitt- dem Service-PC wird auf CD mit- stelle (COM-Anschluss): geliefert. Hardware: Eine freie serielle Bei Verbindung über Netzwerk- Schnittstelle (RS-232, V.24) und Karte: eine serielle Anschlussleitung (9-pol. Sub-D). Verwenden Sie Hardware: Netzwerk-Karte mit bei Konfiguration der 10BaseT-Anschluss und RJ-45- OpenCom 105 das im Lieferum- Netzwerk-Leitung (kreuzweise fang enthaltene Adapterkabel...
  • Seite 29: Verbindung Über Die Serielle Schnittstelle (V.24) Konfigurieren

    Schnittstelle (V.24) konfigurieren Nach einem Neustart des Rechners finden Sie ein Symbol für die Verbin- Die benötigten Komponenten wer- dung zur OpenCom 100 auf dem den üblicherweise bereits mit dem Desktop. Betriebssystem installiert. Sie kön- Hinweis: Wurde der Vorgang nicht...
  • Seite 30: Hinweise Zur Konfiguration Der Seriellen Schnittstelle

    Sys- Kennwort an, das für das ver- tem-Software installiert. Die TCP/IP- wendete Benutzerkonto der Verbindung zur OpenCom 100 wird OpenCom 100 gültig ist. Für die über zusätzliche System-Software Erstkonfiguration verwenden hergestellt: die DFÜ-Adapter-Soft- Sie dazu den Benutzernamen ware und den seriellen Schnittstel- „Administrator“...
  • Seite 31: Setup Der Netzwerk-Karte (Lan)

    Setup der Netzwerk- Installation des RAS-Dienstes Karte (LAN) unter Windows NT 4.0 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung Bei der Installation der Treiber-Soft- und klicken Sie doppelt auf das ware für eine Netzwerk-Karte wird Symbol „Netzwerk“. die benötigte System-Software in- stalliert. Während dieses Vorgangs 2.
  • Seite 32: Setup Prüfen

    Verwenden Sie dazu entweder 2. Bestätigen Sie mit dem Button eine kreuzweise verdrahtete „OK“. Netzwerk-Leitung oder schlie- ßen Sie die OpenCom 100 über Sie können unter Windows 95 und einen Hub an. Windows 98 die korrekte IP-Konfigu- ration prüfen. Wählen Sie aus dem Hinweis: Es kann sinnvoll sein, für...
  • Seite 33: Konfiguration Unter Linux Und Macos

    Installation des dazu den Menübefehl „Bearbeiten > Browser vorgegeben waren. Konfiguration unter Linux und MacOS Das TCP/IP-Protokoll wird heute von Damit die OpenCom 100 die TCP/IP- allen Betriebssystemen unterstützt. Einstellungen eines Linux-Systems Ausführliche Hinweise zur Einrich- mit DHCP konfigurieren kann, tung von Hard- und Software für die...
  • Seite 34: Opencom 100 Konfigurieren

    Damit Sie Zugriff auf den Konfigura- höher) oder den Web-Browser „Mic- tor der OpenCom 100 haben, sollten rosoft Internet Explorer 4.5“ (oder Sie außerdem den Web-Browser höher) installieren. „Netscape Communicator 4.5“ (oder OpenCom 100 konfigurieren Konfiguration vorbereiten Für den Internet-Zugang: Zu-...
  • Seite 35 100 wird aufgerufen. Stellen Sie Benutzername: Administrator zunächst ein, in welchem Land Kennwort: Bei der Erstkonfigu- Sie die OpenCom 100 betreiben, ration lassen Sie dieses Feld frei. OpenCom 110: Login-Dialog 4. Die Software öffnet einen Erst- dass von den Endgeräten inter- zugangsdialog.
  • Seite 36: Konfiguration Beenden

    Fachhändler vorbereitet wer- tion speichern (siehe auch Konfi- den. Hierzu wird eine dort instal- guration sichern und laden auf lierte OpenCom 100 mit den Kun- Seite 36). dendaten programmiert (z.B. Benutzerdaten, Anrufverteilungen, 2. Wählen Sie in der oberen Menü- schnurgebundene Endgeräte).
  • Seite 37: Fernkonfiguration

    Com 100 geändert oder aktualisiert den. Voraussetzung hierfür ist, dass werden. Auch eine neue Software- der interne RAS-Zugang für das Ser- Version der OpenCom 100 und der vicecenter/den Fachhändler in der Software für die angeschlossenen OpenCom 100 freigeschaltet wird. Systemendgeräte und Basisstatio- Das Servicecenter/der Fachhändler...
  • Seite 38: Kennziffern Für Ip-Konfiguration

    (yyy) (zzz) ware und der Endgeräte-Software kann in das System eingespielt wer- den. Eine neue Software-Version der OpenCom 100 wird über einen Kon- figurations-PC, der auf den Konfigu- rator zugreift, eingespielt (Menü SYS Konfiguration: Firmware). Zu OpenCom 100 konfigurieren Konfiguration...
  • Seite 39: Systemdaten Zurücksetzen

    OpenCom 100 dauerhaft Seite 36 und in der Online-Hilfe der blinkt. Web-Konsole. 5. Ziehen Sie den Netzstecker er- Um die OpenCom 100 in ihre Grund- neut. einstellung zurückzusetzen, gehen 6. Öffnen Sie den Grundeinstel- Sie wie folgt vor: lungsschalter.
  • Seite 40: Tapi Einrichten

    Sie eine CTI-Anwendung (Computer Telephony Integration) Sie müssen daher wenigstens einen betreiben. Die CTI-Anwendung nutzt Benutzer für ein Systemtelefon ein- dabei die Dienste der OpenCom 100 gerichtet haben. Außerdem benöti- mit Hilfe des auf einem Windows-PC gen Sie eine TAPI-2.0-kompatible installierten TAPI-Treibers.
  • Seite 41 Verbindung eingeben. Im „OK“, um den TAPI-Treiber zu in- Eingabefeld „CTI-Server“ müs- stallieren. sen Sie den DNS-Namen oder die IP-Adresse der OpenCom 100 TAPI-Verbindung einrichten eingeben. Mit dem Button „…“ können Sie diese Adresse im Hinweis: Unter Windows NT oder LAN suchen.
  • Seite 42 Hinweis: Wurde das Programm 6. Die neue Verbindung wird nun eingerichtet. Schließen Sie die „Wählhilfe“ nicht installiert, müssen bereits geöffneten Dialoge mit Sie dies nachholen. Öffnen Sie dazu „OK“ und „Schließen“. das Symbol „Software“ in der System- steuerung und aktivieren Sie im Re- TAPI-Funktion testen gister „Windows Setup“...
  • Seite 43: Opencom 100 Und Netzwerke

    OpenCom 100 fungiert automatisch als DHCP-Client DHCP-Server vorhanden Netzwerk-Administrator muss IP-Adresse und DNS- Namen für OpenCom 100 vergeben IP-Server vorhanden Sonderfall bei Integration der OpenCom 100 ins LAN; NET Konfiguration: Easy Einstellungen im Menü kein DHCP-Server vorhanden Access müssen mit dem zuständigen Netzwerk-Ad-...
  • Seite 44: Einführung Tcp/Ip

    Einführung TCP/IP In einem LAN können zur Übertra- durch die Netzmaske bestimmt. Die gung von Daten verschiedene Pro- Netzmaske für ein Klasse-C-Netz- tokolle eingesetzt werden. werk lautet 255.255.255.0. Passt die Die Verbindung zwischen einem IP-Adresse einer Verbindung nicht Arbeitsplatzrechner und der Open- zur Netzmaske, wird die Verbindung über die Standard-Zwischenstation Com 100 erfolgt über das im Inter-...
  • Seite 45: Opencom 100 In Einem Lan Ohne Server

    OpenCom 100 in einem LAN ohne Server OpenCom gen für solche Netzwerke keinen (DNS) (DHCP, RAS, speziellen Server-Rechner. Diese int. DNS, Internet) Beispielkonfiguration gilt auch für Netz ein LAN mit einem Server, der mit einem anderen Protokoll als TCP/IP (beispielsweise AppleTalk oder IPX/ SPX) betrieben wird.
  • Seite 46: Dns-Namensauflösung

    Arbeitsplatz-Rechnern Diesen Domain-Namen geben Sie im von der OpenCom 100 zugewiesen Konfigurator an. Haben Sie bei- werden. Die OpenCom 100 ist in der spielsweise „firma.de“ als Domain- Netzwerk-Umgebung nicht sichtbar. Namen konfiguriert, wird ein Zugriff auf „www.firma.de“ als lokale DNS-...
  • Seite 47: Opencom 100 In Einem Lan Mit Ip-Fähigem Server

    Sie die TCP/IP- Einstellungen im Konfigurator der Rechner die TCP/IP-Einstellungen über DHCP. Die OpenCom 100 for- OpenCom 100 entsprechend ange- dert beim Start TCP/IP-Einstellungen ben (Menü NET Konfiguration: Easy Konfigurationsbeispiele OpenCom 100 in einem LAN mit IP-fähigem Server...
  • Seite 48: Dns-Namensauflösung

    Forwarder konfigurieren. Weitere Er- selben IP-Adresse erreichen können, sollten Sie diese IP-Adresse bei einem läuterungen finden Sie in der Doku- DHCP-Server fest einstellen. Bei ei- mentation des DNS-Servers. nem DHCP-Server kann dazu die OpenCom 100 in einem LAN mit IP-fähigem Server Konfigurationsbeispiele...
  • Seite 49: Ras-Zugang

    Netzwerk-Einstellungen OpenCom Server des Arbeitsplatz-Rechners manuell (DNS) (RAS, Internet) (DHCP, int. DNS) Netz Netz Ext. PC 1 PC 2 Netz Netz RAS-Zugang über OpenCom 100 in einem LAN mit IP-Server Konfigurationsbeispiele OpenCom 100 in einem LAN mit IP-fähigem Server...
  • Seite 50: Lan-Lan-Kopplung

    LAN-LAN-Kopplung Mit der OpenCom 100 können Sie kann, müssen die beiden LANs für zwei LANs über ISDN miteinander unterschiedliche IP-Adressbereiche verbinden. Dafür konfigurieren Sie (Subnetze) konfiguriert sein. Ändern für zwei Kommunikationssysteme Sie für mindestens eine der verbun- OpenCom 100 jeweils die gegensei- denen OpenCom 100 den vorgege- tige Einwahlmöglichkeit.
  • Seite 51: Wissenswertes Zum Internet-Zugang

    Benutzer über sein nun keine weiteren Web-Seiten Systemtelefon darüber informiert, aufrufen, baut die OpenCom 100 falls dies in der OpenCom 100 so die Verbindung zum Internet konfiguriert ist. An den Systemtele- nach einer einstellbaren Zeit fonen der Familien OpenPhone 6x automatisch ab.
  • Seite 52: Nat

    Für alle wichtigen Protokolle, die net-Verbindung teilen. Sie benö- von diesen Regeln betroffen sind, tigen keine LAN-Anbindung, kennt das NAT der OpenCom 100 ge- sondern nur ein Einzelkonto eignete Verfahren, die die Funktion beim Internet Service Provider. sichern. Dies sind die Protokolle FTP (im Modus „Active“), CuSeeMe („Vi-...
  • Seite 53: Team-Funktionen

    Team-Funktionen Einführung Hinweis: Auf eine programmierte Mit Team-Funktionen können Sie die Telefon-Kommunikation in Ihrem Gesprächstaste können keine weite- Unternehmen aufgabenbezogen or- ren Funktionen oder Rufnummern ganisieren. Dazu werden Leitungen programmiert werden. mit separaten Rufnummern auf die Tasten verschiedener Endgeräte pro- Folgende Tasten werden unterschie- grammiert.
  • Seite 54: Team-Konfiguration

    Programmierung der Ge- ausgeführt. sprächstasten mit Rufnummern und Team-Funktionen erfolgen im Konfi- Welche Taste eignet sich für gurator der OpenCom 100 (Menü welchen Zweck? PBX Konfiguration: Gruppen und Anschlüsse: Upn). Auf Leitungstasten können Sie Rufnummern legen, über die Sie Die Gesprächstaste 1 ist an jedem...
  • Seite 55: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele Die vielfältigen Einsatzbereiche von Leitungsbelegung Teams und Team-Funktionen illust- Der Sekretär ist unter der Rufnum- rieren die folgenden Beispiele. mer 11 erreichbar (Leitungstaste LT 11: Sekretariat). Die Bedienung der einzelnen Funkti- onen und die Bedeutung der Dis- Der Chef ist unter der Rufnummer 10 play-Anzeigen entnehmen Sie dem erreichbar (Leitungstaste LT 10: Kapitel „Im Team telefonieren“...
  • Seite 56: Dreier-Team

    Dreier-Team Rufsignalisierung In diesem Konfigurationsbeispiel werden Anrufe für die eigene Ruf- Das hier beschriebene Dreier-Team nummer an folgenden Telefonen ist ein Beispiel für eine Team-Konfi- akustisch signalisiert: guration innerhalb einer Projekt- gruppe, z.B. Vertrieb Export. Rufnummer 11 beim Telefon Sekretär Jedes Team-Mitglied verfügt über ein SystemtelefonOpenPhone 63, an Rufnummern 10 und 12 beim...
  • Seite 57: Reihen-Team

    welche Rufnummer ein Anruf vor- Müller 14:22 LT 10: Support 1 handen ist, und können diesen LT 11: Support 2 durch Druck auf die entsprechende LT 12: Support 3 Team-Taste entgegen nehmen. Meier 14:22 Die Team-Mitglieder können sich LT 10: Support 1 untereinander über die Team-Tasten LT 11: Support 2 anrufen.
  • Seite 58: Makler-Team

    Anzeige des Belegtzustandes Annahme ist, dass unter der jeweils Ist eine Leitung belegt, z.B. LT 11 ersten Rufnummer die meisten An- Meier, wird dies an den Leitungs- rufe eingehen und es den einzelnen tasten der anderen Team-Telefone Mitarbeiter entlastet, wenn diese angezeigt.
  • Seite 59 Müller 14:22 Mi.14.Feb.01 LT 10: Support 1 LT 11: Support 2 LT 12: Support 3 LT 13: Support 4 LT 14: Support 5 LT 15: Hotline 1 LT 16: Hotline 2 TT 20: Support 6 TT 25: Hotline 3 Meier 14:22 Mi.14.Feb.01 LT 20: Support 6...
  • Seite 60: Konfigurationsleitfaden

    Konfiguration der ISP- unterstützt Sie anhand von Fluss- Einstellungen: Dass Diagramm diagrammen dabei, die Konfigura- unterstützt Sie dabei, den Inter- tion der OpenCom 100 zu planen net-Zugang einzurichten. und die nötigen Einstellungen vorzunehmen. Hierbei wird als Konfiguration der RAS- Schwerpunkt auf die Netzwerkein- Einstellungen: Das Diagramm stellungen eingegangen.
  • Seite 61: Übersicht

    Übersicht Ist ein Ethernet-Netzwerk Nein (10 MBit) vorhanden? Den Konfigurations-PC an die V.24-Schnittstelle OpenCom und Konfigurations-PC der OpenCom anschließen (Anschluss COM). an das Netzwerk anschließen. DFÜ-Eintrag mit „occonfig“ erstellen. Installieren Sie auf dem Konfigurations- PC den Web-Browser und zugehörige Komponenten von der Setup-CD. Legen Sie die Benutzergruppen und die Benutzer an.
  • Seite 62: Pbx-Anschlüsse

    PBX-Anschlüsse Stellen Sie die Anschlussart ein (Mehrgeräte- Anschlussart festlegen Anschluss und/oder Anlagen-Anschluss). Stellen Sie die externen S -Schnittstellen ein Externe S -Schnittstellen und tragen Sie die vom Netzbetreiber festlegen zugeteilten Rufnummern ein. Stellen Sie die internen Haben Sie ISDN-Endgeräte, Interne S -Schnittstellen -Schnittstellen ein und die Sie an einer S...
  • Seite 63: Easy Access

    Easy Access Haben Sie ein Rechner-Netzwerk? Lokales Netzwerk Nein Fertig Vergeben Sie für die Host Name OpenCom einen Namen. Die OpenCom bezieht Haben Sie einen DHCP- DHCP die Einstellungen von Server in Ihrem Netzwerk? Ihrem DHCP-Server. Nein Erfragen Sie bei Ihrem Netzwerk- Schalten Sie den DHCP- Administrator den Adressbereich für OpenCom DHCP-Server...
  • Seite 64: Isp-Einstellungen

    ISP-Einstellungen Wollen Sie einen neuen Inter- Provider aus der Liste Eigener ISP Nein net-Provider konfigurieren? auswählen Haben Sie einen Wählen Sie unter „NET Kon- T-Online-Zugang? figuration: Verbindungen: ISP“ einen der voreinge- Geben Sie die Einwahl- stellten Provider aus. Nein T-Online daten Ihres Providers an.
  • Seite 65: Ras-Einstellungen

    RAS-Einstellungen Haben Sie die Netzwerkeinstellungen Nein der OpenCom vorgenommen? NET Konfiguration: Richten Sie die Netzwerkein- Easy Access stellungen der OpenCom ein. Richten Sie den RAS-Zugang der OpenCom ein. „NET Konfi- guration: Verbindungen: RAS“ Geben Sie die interne Rufnummer an, für die Rufnummer der RAS-Zugang konfiguriert werden soll.
  • Seite 66: Lan-Lan-Einstellungen

    LAN-LAN-Einstellungen Haben Sie die Netzwerkein- stellungen der OpenCom Nein vorgenommen? NET Konfiguration: Richten Sie die Netzwerkein- Easy Access stellungen der OpenCom ein. Richten Sie die LAN-LAN- Verbindung ein. „NET Konfigu- Protokoll Wählen Sie zwischen PPP und HDLC transparent aus. ration:Verbindungen:LAN-LAN“ Rufnummer Local Geben Sie die interne Rufnummer an.
  • Seite 67: E-Mail-Funktion

    E-Mail-Funktion Haben Sie die Netzwerkeinstellungen Nein der OpenCom vorgenommen? Richten Sie die Netzwerkein- NET Konfiguration: stellungen der OpenCom ein. Easy Access Wollen Sie E-Mail aus Internet dem Internet nutzen? NET Konfiguration: Richten Sie Ihren Internet-Zugang ein. Verbindung: ISP Nein Ist in Ihrem LAN ein interner Nein E-Mail-Server eingerichtet? Keine E-Mail- Nutzung...
  • Seite 68: E-Mail-Access

    E-Mail-Access Haben Sie Zugang zu einem Mail-Server in Mail-Server Nein Ihrem Netzwerk bzw. im Internet? Richten Sie Ihr Netzwerk bzw. NET Konfiguration: Easy Access Ihren Internet-Zugang ein. bzw. ISP einrichten Haben Sie Mail-Account-Abfragen im „Benut- Benutzerkonten Nein zer Manager: Benutzerkonten“ angelegt? Richten Sie im Benutzer Ma- Benutzer Manager: nager Benutzerkonten ein.
  • Seite 69: Fragen Und Antworten

    OpenCom 100 selbst beheben kön- nen. Achtung! Reparaturen an der OpenCom 100 dürfen nur von Fach- personal ausgeführt werden. Lage der LEDs auf der OpenCom 100 Allgemeines/Hardware Die OpenCom 100 zeigt keine Funk- Vergewissern Sie sich, dass der Netz- tion.
  • Seite 70: Telefonie

    Sie anschließend, ob die zentrale Kon- etwas an. trollleuchte (Aktivitäts-LED) im Rhyth- mus 10s / 1s blinkt. Dieser Blinkrhyth- mus zeigt an, dass die OpenCom 100 korrekt hochgelaufen und wieder be- triebsbereit ist. Wenn der Neustart der OpenCom 100 nicht erfolgreich abge-...
  • Seite 71 Benutzer einer Benutzer- einrichten) nicht genutzt werden, gruppe zugeordnet ist, die die Berechti- obwohl das Leistungsmerkmal im gung hat, dieses Leistungsmerkmal zu Konfigurator der OpenCom 100 ein- nutzen (Konfigurator, Menü Benutzer gerichtet wurde. Manager: Benutzer und Benutzer- gruppen). Ein angeschlossenes ISDN-Telefon Sie haben das ISDN-Telefon an einen ex- zeigt nichts an.
  • Seite 72: Dect

    Für einzelne Verbindungen kann mittels Kennziffernprozedur eine MSN gezielt belegt werden. Hinweise dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung „Standard- endgeräte am Kommunikationssystem OpenCom 100”. DECT Die Kontrollleuchte der RFP 21 Prüfen Sie, ob die Endgeräte-Einstellung blinkt, aber keines der DECT-Hand- für den entsprechenden U...
  • Seite 73: Lan

    Verbindung anzeigen. Entfernen Sie den Beschriftungsstreifen und kontrollieren Sie die LAN-Kontroll- leuchten der OpenCom 100. Die obere grüne LAN-LED signalisiert, dass das Netzwerk-Kabel korrekt angeschlossen ist. Die untere rote LAN-LED signalisiert, ob Netzwerk-Verkehr auf der Leitung ist.
  • Seite 74 Verbindung über einen Proxy-Server ein- gerichtet ist. Wenn ja, deaktivieren Sie die Einstellung „Verbindung über Proxy- Server“. Ich habe die OpenCom 100 soeben Netzwerk-Karte und DFÜ-Adapter kön- noch über das Netzwerk konfigu- nen nicht mit derselben Routing-Einstel- riert. Wieso kann nun keine DFÜ- lung betrieben werden.
  • Seite 75: Internet

    Menü Benutzer Manager: Benutzer). Der Internet-Zugang über das OpenPhone 25 kann entweder direkt über eine DFÜ-Verbindung oder indirekt über den RAS-Zugang der OpenCom 100 aufgebaut werden: Direkt über DFÜ-Verbindung Erfolgt der Internet-Zugang direkt über DFÜ-Verbindung, prüfen Sie, ob Fragen und Antworten...
  • Seite 76 auf Ihrem PC das DFÜ-Netzwerk kor- rekt installiert ist und ob Sie die kor- rekten ISP-Zugangsdaten einge- stellt haben, die interne Rufnummer, über die das OpenPhone 25 die Datenverbin- dung herstellt, in der gehenden An- rufverteilung eingerichtet ist (Konfi- gurator, Menü PBX Konfiguration: Anrufverteilung: Gehend).
  • Seite 77: Technische Daten

    Technische Daten Netzspannung 230 V ~ 50 Hz Nennleistung OpenCom 105: OpenCom 110: OpenCom 120: 80 VA 80 VA 130 VA Schutzklasse 2 x Euro-ISDN extern für Basisanschluss, DSS1-Protokoll (OpenCom 110) 1 x Euro-ISDN intern für ISDN-Endgeräte, DSS1-Protokoll (OpenCom 110) –...
  • Seite 78 – Reichweite 1000 m V.24-Schnittstelle (COM) für PC-Anschluss – Reichweite Zulässige Temperaturen ortsfest, wettergeschützt +5 °C bis +40 °C Maße (B x H x T) 396 x 390 x 100 mm Gewicht OpenCom 105, OpenCom 110: ca. 2,8 kg (nur Anlage) OpenCom 120: ca.
  • Seite 79: Konformitätserklärungen

    Konformitätserklärungen Konformitätserklärungen...
  • Seite 80 Konformitätserklärungen...
  • Seite 81 Konformitätserklärungen...
  • Seite 82: Index

    32 Dreier-Team 54 Vorkonfiguration 34 DSL-Anschluss 18 Web-Konsole aufrufen 32 Konfigurationsbeispiele 41 Einführung TCP/IP 42 OpenCom 100 in einem LAN E-Mail 5 mit IP- fähigem Server 45 OpenCom 100 in einem LAN ohne Server 43 Konfigurationsleitfaden 58 FAQs 67...
  • Seite 83 Selbsthilfe bei Störungen 67 Sensor-Anschluss 17 Setup 26 LAN-Anschluss 18 Browser aufrufen 30 LAN-Integration 23 DFÜ-Adapter 28 Leistungsmerkmale 3 Erstkonfiguration 24 Internet-Grundeinstellungen 9 Netzwerkkarte 29 Telefonie-Grundeinstellungen 6 Netzwerk-Verbindung Leitungstaste 51 aufnehmen 30 RAS-Dienstes 29 Schnittstelle (V.24) 28 Sicherheitshinweise 12 Makler-Team 56 Software-Update einspielen 36 Sync-Anschluss 18 Systemvoraussetzungen 25...
  • Seite 84 Notizen Notizen...
  • Seite 85 Notizen Notizen...
  • Seite 86 Notizen Notizen...
  • Seite 87 Konfigurationsbeispiel OpenCom 110 RFP 21 OpenPhone 63 U pn U pn RFP 21 U pn Analog-Fax OpenPhone 21 ISDN-Telefon Konfigurationsbeispiel: OpenCom 110 mit angeschlossenen Endgeräten...
  • Seite 88 DeTeWe AG & Co. Zeughofstraße 1, D-10997 Berlin Servicetelefon (0 18 05) 33 83 93 (DM 0,24/Minute, 24 Stunden täglich, Änderungen vorbehalten 7 Tage die Woche) Telefax (0 18 05) 33 83 94 Stand 03.2001 E-Mail: info@detewe.de Mat.-Nr. 73489.031 WWW: http://www.detewe.de/...

Diese Anleitung auch für:

Opencom 105Opencom 120Opencom 110

Inhaltsverzeichnis