Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstellen Des Motors - Simplicity SNAPPER 1524 Bedienungsanleitung

Unterschrift professionelle reihe schneepflüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
4. Den Kraftstoffhahn (B) (falls vorhanden) aufdrehen.
5. Den Sicherheitsschlüssel (C) hereindrücken.
6. Den Chokeknopf (D) sur la position auf Choke-
Position stellen.
HINWEIS: Den Choke nicht zum Start eines warmen
Motors verwenden.
7. Den Kraftstoffbalg (E) zweimal drücken.
HINWEIS: Den Kraftstoffbalg nicht zum Start eines
warmen Motors verwenden.
8. Rücklaufstarter: Den Starterseilgriff (F) fest greifen.
Langsam am Starterseilgriff ziehen, bis Widerstand
gespürt wird. Dann kräftig ziehen.
HINWEIS: Wenn der Motor nach drei Versuchen
nicht anspringt, siehe den Fehlersuche-Abschnitt.
WARNUNG
Ein schnell zurückspringendes Starterseil zieht
Hand und Arm schneller zum Motor, als das Seil
losgelassen werden kann. Es könnte zu
Knochenbrüchen, Prellungen oder Zerrungen
kommen. Beim Start des Motors langsam am
Starterseil ziehen, bis Widerstand spürbar wird.
Dann schnell ziehen, um zu verhindern, dass das
Seil zurückspringt.
9. Elektrostart: Das Verlängerungskabel zuerst an der
Stromkabelbuchse (A, Abbildung 3) und dann an
einer Wandsteckdose anschließen. Wenn ein zusät-
zliches Verlängerungskabel erforderlich ist, muss es
einen Schutzleiter haben.
WARNUNG
Falls das Verlängerungskabel beschädigt wurde,
darf es zur Vermeidung von Risiken nur durch
den Hersteller oder seinen Servicetechniker oder
durch eine Person mit ähnlicher Ausbildung
ersetzt werden.
10. Elektrostart: Die Drucktaste (B). drücken. Nachdem
der Motor angesprungen ist, das
Verlängerungskabel zuerst aus der Wandsteckdose
und dann aus der Stromkabelbuchse (A) abziehen.
VORSICHT: Um die Lebensdauer des Anlassers zu
verlängern, den Anlasser jeweils nur kurz betätigen
(maximal fünf Sekunden). Zwischen den
Betätigungen jeweils eine Minute warten.
HINWEIS: Wenn der Motor nach drei Versuchen
nicht anspringt, siehe den Fehlersuche-Abschnitt.
11. Den Motor ein paar Minuten lang warmlaufen lassen.
Dann den Chokeknopf langsam auf Betriebs-
Position drehen.
C
Abbildung 3. Elektrostart des Motors
A. Verlängerungskabel zuerst an der
Stromkabelbuchse
B. Die Drucktaste
C. Starterseilgriff

ABSTELLEN DES MOTORS

WARNUNG
Benzin und Benzindämpfe sind extrem leicht
entflammbar und explosiv. Feuer oder
Explosionen können zu schweren Verbrennungen
oder Tod führen. Zum Stoppen des Motors nicht
den Choke benutzen.
1. Den Gashebel (A, Abbildung 2) (falls vorhanden) auf
langsame. Position und dann auf Stopp-Position
stellen.
2. Den Sicherheitsschlüssel (C). herausziehen. Den
Sicherheitsschlüssel für Kinder unzugänglich aufbe-
wahren.
3. Wenn der Motor aus ist, den Kraftstoffhahn (B)
zudrehen.
16
A
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis