Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente - Simplicity SNAPPER 1524 Bedienungsanleitung

Unterschrift professionelle reihe schneepflüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1,2..
Gangwahlschalter
Wählt die Vorwärtsgänge 1-5 und die Rückwärtsgänge
1-2. Es ist keine Neutral- oder Ausgangsstellung
erforderlich, da der Fahrantrieb durch seine Konstruktion
automatisch eine "Neutralstellung" (keine Vorwärts- oder
Rückwärtsbewegung) bietet, wenn der
Fahrantriebshebel freigegeben ist.
Fahrantriebshebel / Free Hand(tm)-
Verriegelung
Kuppelt den Fahrantrieb der Räder ein, wenn der Hebel
gedrückt wird. Verriegelt außerdem den
Schneckenkupplungshebel, wenn dieser gleichzeitig
gedrückt wird. Bei Freigabe des Fahrantriebshebels wer-
den außerdem die Verriegelung des Free Hand(tm)-
Schneckenkupplungshebels aufgehoben und die
Antriebsräder angehalten.
Schneckenkupplungshebel
Kuppelt Schneckenförderer/Auswurfgebläse ein, wenn
der Hebel gedrückt wird. Bei Freigabe des Hebels wer-
den Schneckenförderer/Auswurfgebläse angehalten.
Steuerung der Auswurfrichtung
Modelle mit elektrischer Auswurfsteuerung: Durch
Drücken des Drehschalters wird der Auswurfschacht
nach links oder rechts gedreht.
Modelle mit manueller Auswurfsteuerung: Durch Drehen
der Kurbel wird der Auswurfschacht in die gewünschte
Position gedreht.
Ferngesteuertes/knopfbetätigtes
Ablenkblech
Knopfbetätigtes Ablenkblech: Verriegelt das Ablenkblech
in der gewünschten Position. Verstellung des
Ablenkblechs NACH OBEN erhöht Durchsatz und
Reichweite, und Verstellung NACH UNTEN verringert
Durchsatz und Reichweite.
Ferngesteuertes Ablenkblech: Den Knopf drehen, um
das Ablenkblech zu entriegeln. Den Knopf herausziehen
oder hineindrücken, um die Winkeleinstellung des
Ablenkblechs zu ändern. Verstellung des Ablenkblechs
NACH OBEN erhöht Durchsatz und Reichweite, und
Verstellung NACH UNTEN verringert Durchsatz und
Reichweite.
Easy Turn(tm)-Steuerung
Easy Turn-Hebel: Durch Betätigung des Easy Turn(tm)-
Hebels wird das rechte Rad freigegeben, um
Richtungsänderungen auf engem Raum zu erleichtern.
Die Freigabe des Hebels kuppelt automatisch beide
Antriebsräder ein, um die volle Zugkraft zu erzielen.
Antriebssperrstifte: Das rechte Antriebsrad kann mit Hilfe
des Sperrstifts (siehe Abbildung 9) vollständig
freigegeben werden. Dies ermöglicht die einfache
Bewegung des Geräts bei abgestelltem Motor.
Starter
Elektrischer Startknopf (bei bestimmten Modellen):
Drücken des Startknopfs aktiviert den elektrischen
Starter. Der E-Starter-Knopf wird bei Modellen, die mit
dieser Option ausgestattet sind, über ein
Verlängerungskabel mit 120 Volt Wechselspannung
betrieben. Dieses Verlängerungskabel NUR an eine
entsprechend geerdete 3-polige Steckdose anschließen.
Handstarter (alle Modelle): Durch Ziehen des
Handstarters wird der Motor gestartet.
Kraftstoff
Kraftstofftank-Einfülldeckel (siehe Abbildung). Hinweis:
Das Kraftstoff-Absperrventil befindet sich unter dem
Kraftstofftank oder an der Vorderseite des Motors. Das
Ventil schließen, wenn die Schneefräse nicht verwendet
wird. Das Ventil vor dem Starten des Motors öffnen.
Anreicherungsknopf
Der Anreicherungsknopf liefert im eingedrückten Zustand
den nötigen Kraftstoff, um einen kalten Motor zu starten.
Normalerweise reicht es aus, diesen Knopf zweimal zu
drücken, um einen kalten Motor zu starten.
TDrosselklappenhebel
Bestimmt die Drehzahl des Motors. Den Hebel zum
Hasen-Symbol bewegen, um die Motordrehzahl zu
erhöhen bzw. zum Schildkröten-Symbol, um die
Motordrehzahl zu verringern. Den Drosselklappenhebel
bis zum Anschlag auf STOP bewegen, um den Motor
abzustellen. Den Hebel für den Betrieb der Schneefräse
auf VOLLGAS/SCHNELL (Hasen-Symbol) stellen.
11

Bedienelemente

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis