10. Auswurfschacht in der gewünschten Startrichtung
positionieren und das Ablenkblech auf den gewün-
schten Winkel einstellen.
11. Gangwahlschalter (A, Abbildung 2) auf
Leichtgängigkeit prüfen. Der Schalter muss sich
leicht in alle Gangpositionen bewegen lassen und bei
Freigabe in der jeweiligen Position fixiert bleiben.
Wenn sich der Gangwahlschalter nicht in alle
Vorwärts- und Rückwärtsgänge bewegen lässt, an
den Fachhändler wenden.
STARTEN DES MOTORS
1. Kraftstoffventil (unter dem Kraftstofftank) ÖFFNEN.
2. Zündschlüssel (F, Abbildung 1) in das Zündschloss
stecken und vollständig in die Betriebsposition ein-
drücken.
3. Drosselklappenhebel (E) ganz nach oben auf
Position SCHNELL ziehen.
4. Choke-Knopf (B) bei kaltem Motor bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn drehen. (Die Chokefunktion nicht
bei warmem Motor verwenden.)
5. Anreicherungsknopf (D) bei kaltem Motor zweimal
drücken. (Die Anreicherungsfunktion nicht bei
warmem Motor verwenden.)
6. Motormontierter E-Starter: Den Starter-Knopf drück-
en, um den Motor zu starten.
Handstarter: Den Startergriff (C) schnell ziehen, um
den Motor zu starten. Den Startergriff nicht zurück
schnappen lassen - Startseil langsam aufwickeln
lassen, und dabei den Startergriff festhalten.
7. Wenn der Motor startet und ruhig läuft, den Choke-
Knopf (B) langsam gegen den Uhrzeigersinn auf die
AUS-Position drehen und den Drosselklappenhebel
auf Position LANGSAM stellen. Falls der Motor
anfängt zu stottern, den Choke-Knopf wieder im
Uhrzeigersinn drehen. Wenn der Motor einige Zeit
ruhig läuft, den Choke-Knopf auf die AUS-Position
stellen.
HINWEIS:
Den Motor einige Minuten lang mit der
Drosselklappeneinstellung LANGSAM warmlaufen
lassen, bevor die Schneefräse mit voller Drehzahl
betrieben wird. Der Motor entwickelt seine volle Leistung
erst, nachdem er Betriebstemperatur erreicht hat. Den
Motor nach dem Warmlaufen stets mit Vollgas betreiben.
B
D
Abbildung 1. Bedienelemente des Motors
A. E-Starter-Knopf (optional)
B. Choke-Knopf
C. Startergriff
D. Anreicherungsknopf
E. Drosselklappenhebel
F. Zündschlüssel
G. Kraftstoffventil
11
Betrieb
F
G
E
C