STARTEN DES MOTORS
Für Modelle mit 3,7 kW (5 HP) siehe Abbildung 5. Für Modelle
mit 5,2 kW (7 HP) siehe Abbildung 6.
1. Kraftstoffventil (B) in Position ON (EIN) stellen.
2. Zündschlüssel (F) in das Motorzündschloß stecken und
vollständig in die Position RUN (BETRIEB) eindrücken.
3. Drosselklappenhebel (E) ganz nach oben in die Position
FAST (SCHNELL) ziehen
4. Choke-Knopf (G) bei kaltem Motor ganz schließen.
(Niemals die Choke bei warmem Motor betätigen.
5. Die Flutertaste (D) bei kaltem Motor zweimal drücken.
(Niemals einen warmen Motor fluten.)
6. Starthebel (C) schnell ziehen oder Startknopf drücken,
wenn das Gerät mit einem elektrischen Starter ausgestattet
ist. Starthebel nicht zurück schnappen lassen - Starterseil
langsam aufwickeln lassen - dabei Starthebel festhalten.
7. Wenn der Motor startet und anfängt, ruhig zu laufen, den
Choke (G) langsam öffnen und den Gashebel auf SLOW
(LANGSAM) stellen. Wenn der Motor stottert, den Choke-
Knopf im Uhrzeigersinn drehen, bis er ruhig läuft, und dann
kurz laufen lassen, bevor der Choke in die OPEN (OFFEN)
Position gestellt wird.
HINWEIS: Den Motor mit der Drosseleinstellung bei SLOW
(LANGSAM) laufen lassen, bevor die Schneefräse mit voller
Geschwindigkeit betrieben wird. Der Motor entwickelt seine
volle Leistung erst, wenn er die Betriebstemperatur erreicht
hat.
Tecumseh
L-Head
B
Modelle
Tecumseh
D
OHV
Modelle
G
Briggs &
G
Stratton OHV
Modelle
D
Abbildung 6. Bedienelemente des Motors
A. Elektrischer Startknopf
B. Kraftstoffventil (unter dem Tank) F.
C. Startergriff
D. Flutertaste
13
Betrieb
A
C
E
F
G
C
E
F
F
B
E
E.
Drosselklappenhebel
Zündschlüssel
G. Choke-Knopf
D
A
C