Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA-stop
-M Bremse Type 891.0_ _.1X
Größe 2 – 500
Tabelle 1: Technische Daten (größenabhängig)
Nennmoment M
2
Größe
[Nm]
2
2
4
4
8
8
16
16
32
32
60
60
100
100
150
150
250
250
500
500
Tabelle 2: Technische Daten (größenabhängig)
Massenträgheits-
moment J
Nabe + Rotor bei d
2
Größe
[kgm
]
-4
2
0,12 x 10
-4
4
0,21 x 10
-4
8
0,67 x 10
-4
16
1,74 x 10
-4
32
4,48 x 10
-4
60
6,74 x 10
100
16,54 x 10
150
31,68 x 10
250
61,82 x 10
500
222,6 x 10
Hinweis!
Die angegebenen Werte Q
spezifische Reibarbeiten < 0,5 J/mm
Tabelle 3: Technische Daten (größenabhängig)
Nennluftspalt "a"
+0,1 / -0,05
(Bild 5)
Größe
[mm]
2
0,15
4
0,15
8
0,2
16
0,2
32
0,2
60
0,25
100
0,3
150
0,3
250
0,35
+0,15
500
0,4
28/09/2018 TK/GH/GC
Seite 8 von 28
Max. Drehzahl
Max. Drehzahl
Einsatzbereich
Einsatzbereich
Staub
-1
[min
]
3000
3000
3000
3000
3000
3000
3000
1500
1500
750
Reibarbeit Q
r 0,1
(pro 0,1 mm Verschleiß)
max
[J]
6
4 x 10
6
8 x 10
6
14 x 10
6
20 x 10
6
27 x 10
6
29 x 10
-4
6
39 x 10
-4
6
47 x 10
-4
6
59 x 10
-4
6
90 x 10
und Q
sind nur Anhaltswerte für
r 0,1
r ges
2
und Gleitgeschwindigkeiten < 10 m/s.
Maximal zulässiger
Luftspalt "a"
bei Verschleiß
(Bild 5)
[mm]
0,4
0,4
0,45
0,7
0,7
0,8
0,9
0,9
0,95
1,0
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
P
N
elektrische
Gas
Nennleistung
-1
[min
]
[W]
3000
19
3000
25
3000
29
3000
38
3000
46
1500
69
1500
88
1500
98
1500
120
750
152
Reibarbeit Q
r ges
(max. mögliche Reibarbeit
bezogen auf Nennluftspalt)
[J]
6
10 x 10
6
20 x 10
6
35 x 10
6
100 x 10
6
135 x 10
6
159 x 10
6
234 x 10
6
282 x 10
6
354 x 10
6
540 x 10
Prüfmaß
"x"
(Bild 3)
[mm]
0,9
0,9
1,1
1,6
1,8
2,2
2,2
2,2
2,4
2,4
info@mayr.com
(B.8.1.ATEX.DE)
elektrischer
Anschluss
Querschnitt
2
[mm
]
2 x 0,56
2 x 0,56
2 x 0,56
2 x 0,88
2 x 0,88
2 x 0,88
2 x 0,88
2 x 0,88
2 x 0,88
2 x 0,88
Rotordicke
Minimale Rotordicke
"neu"
(Grenzwert bei Brems-
moment 100 %)
[mm]
6,05
6,05
6,9
8,0
10,4
11,15
14,0
15,5
17
18,5
Anzahl der
Umdrehungen "Y" der
Sechskantmuttern (17)
(Bild 3)
+0,1
+0,1
+0,1
+0,1
+0,1
+0,1
+0,1
+0,1
+0,1
+0,1
Gewicht
[kg]
0,76
1,1
1,8
3,4
4,5
7,4
13,6
19,2
33,3
38
[mm]
5,8
5,8
6,65
7,5
9,9
10,6
13,4
14,9
16,4
17,9
1,7
1,7
1,5
2,0
2,0
2,0
1,6
1,6
1,5
1,5