Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA-stop
-M Bremse Type 891.0_ _.1X
Größe 2 – 500
Betriebsstörungen
Störung
Bremsmomentabfall
Durchrutschen,
Dauerschleifen der
Bremse unter Last,
Reibarbeitserhöhung
Bremse kann nicht
mehr gelüftet werden
Erhöhte Reibarbeit,
Durchschleifen der
Bremsmomentabfall
Bremse
Anfahren des Motors
gegen geschlossene
28/09/2018 TK/GH/GC
Seite 26 von 28
Fehler
Ursache
Dimensionierung falsch
zu geringes
Bremsmoment
falsche Federbestückung
Rotor übermäßig
verschlissen
Änderung des Reibverhal-
tens am Reibbelag durch
Überschreiten der max.
zulässigen Gleitgeschwin-
unzulässig hohe
Reibarbeit, Quietschen,
Art und Qualität
der Gegenreibfläche
Korrosion der
Gegenreibfläche
Bremsmoment-
Umgebungseinflüsse, Öl,
änderung
Wasser, Reinigungsme-
dien, Kondensatbildung
Art und Qualität der
Gegenreibfläche
sehr geringe
Reibgeschwindigkeiten
zu großer Zugweg durch
unzulässigem Verschleiß
Kein Spannungsan-
Last beschleunigt in der
Zu lange
Einfallzeit der Bremse den
Einfallszeiten
Antriebsstrang
Rotor übermäßig
verschlissen
zu lange Anzugszeiten
der Bremse
Bremse
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Gefahrenhinweise
für
Bereiche
Zündgefahr
Zündgefahr
Zündgefahr
Zündgefahr
digkeit
Zündgefahr
Zündgefahr
Zündgefahr
Zündgefahr
Zündgefahr
Zündgefahr
Zündgefahr
schluss
Zündgefahr
Zündgefahr
Zündgefahr
info@mayr.com
(B.8.1.ATEX.DE)
Behebung
zur Behebung von Schäden und
Störungen an der Bremse ist
diese generell zu demontieren.
Schadhafte Teile müssen zur
Behebung der Ursache ausge-
tauscht werden.
Vor Wiedermontage ist die
Bremse zu reinigen
erforderliches Bremsmoment
überprüfen
Federbestückung überprüfen,
Überprüfung der Bremse
im Herstellerwerk
Verschleißkontrolle
richtige Beschaltung, Schaltzeiten,
Auslegung überprüfen
richtige Beschaltung, Schaltzeiten,
Auslegung überprüfen
Korrosionszustand der Bremse
überprüfen
Schutz vor Umwelteinflüsse über-
prüfen
Gegenreibfläche überprüfen
Auslegung überprüfen
Verschleißkontrolle, Rotorwechsel
Spannungsanschluss prüfen
richtige Beschaltung, Schaltzeiten,
Auslegung überprüfen
Verschleißkontrolle, Rotorwechsel
richtige Beschaltung, Schaltzeiten,
Auslegung überprüfen, Motorsteue-
rung überprüfen