Montieren und Installieren
Bild 4
Pt 100
Referenzelektrode
Fluoridsonde
Seite 10
5.2.2
Sonden
ACHTUNG
Die Handhabungshinweise für die Fluoridsonde beachten!
Absperrhahn schließen
Drei Blindstopfen des Durchlaufgebers DLG entfernen (siehe Bild 4):
FLEP
Den Pt 100 mit der Hand in die rechte hintere Gewindebohrung einschrauben und mit einem
Maulschlüssel SW 17 vorsichtig anziehen bis die Verschraubung dicht ist.
Die Referenzelektrode REFP SE mit der Hand in die vordere rechte Gewindebohrung schrau-
ben und mit einem Maulschlüssel SW 17 vorsichtig anziehen bis die Verschraubung dicht ist.
Die Fluoridsonde FLEP am Steckkopf halten und wie ein Quecksilberthermometer leicht in
Richtung Boden schütteln, um mögliche Luftblasen innen am LaF
Beim Einschrauben vorne links in den Durchlaufgeber darauf achten, dass sich keine Luft-
blasen vor dem LaF
-Kristall an der Spitze der Fluoridsonde befinden.
3
Die Sonde mit einem Maulschlüssel SW 17 vorsichtig anziehen bis die Verschraubung dicht
ist.
Hydraulische Installation der Sonden testen:
Den Durchfluss über das Absperrventil auf 20...60 l/h einstellen.
Prüfen, ob die Verschraubung mit dem Durchlaufgeber dicht ist.
Bei häufiger Anreicherung von Luftblasen auf dem LaF
10 l/h erhöhen bis das Problem behoben ist.
5.3
Installieren, elektrisch
WARNUNG
Die Installation darf nur ein Fachmann vornehmen!
Das Messgerät DULCOMETER
halten!
Zur Klemmenbelegung im Messgerät DULCOMETER
DULCOMETER
®
D1C Teil 1: Montage und Installation für Wandaufbau- und Schalttafeleinbau-
geräte", Kap. 4.3.1 und 4.3.2 „Installation elektrisch".
Pt 100
REFP
-Kristall den Durchfluss um jeweils
3
®
D1C während der Installation vom Netz getrennt
®
D1C siehe „Bedienungsanleitung
-Kristall zu entfernen.
3
ProMinent
®