Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterietransport Mit Kran - Still FM-X-series Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM-X-series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Batterietransport mit Kran

GEFAHR
Es besteht Lebensgefahr durch
herabfallende Last erschlagen zu
werden!
– Niemals unter schwebende
Lasten treten oder sich darunter
aufhalten.
– Tragfähigkeit des Krans beachten.
Dazu das Gewicht der Batterie
feststellen (Fabrikschild).
VORSICHT
DANGER
Quetsch- u. Schergefahr!
Bei der Entnahme und beim Einset-
zen der Batterie mit einem Kran darf
sich keine Person direkt neben der
Batterie oder zwischen Batterie und
Kran aufhalten.
– Vor dem Batterietransport mit Kran das
Gewicht der Batterie (1) feststellen. Tragfä-
higkeit des Krans beachten.
– Beim Abstellen des Staplers auf ausrei-
chenden Abstand zu Hindernissen achten,
damit bei der Kranaufnahme der Stapler
nicht beschädigt wird.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten
Batterien mit offenen Polen oder Verbindern
mit einer Gummimatte abgedeckt werden.
– Batterie (2) an geeignetem Hebegeschirr
(3) anschlagen.
Betriebsanleitung für das Hebegeschirr
beachten.
Das Hebegeschirr sollte einen senkrechten
Zug ausüben, damit der Trog nicht zusam-
mengedrückt wird.
– Batterie langsam senkrecht aus dem Bat-
terierahmen heben bzw. in den Batterie-
rahmen einsetzen. Dabei auf einen ausrei-
chenden Abstand zum Hubgerüst und zum
Chassis des Staplers achten. Pendelbewe-
gungen vermeiden.
– Batterie sicher abstellen.
Type-Modèle-Typ / Serial no.-No. de série-Serien-Nr. / year-année-Baujahr
Rated capacity
Capacité nominale
Nenn-Tragfähigkeit
Battery voltage
Tension batterie
Batteriespannung
Rated drive power
Puissance motr.nom.
Nenn-Antriebsleist.
2
50988078000 [DE]
Handhabung der Batterie
Unladen mass
kg
Masse à vide
Leergewicht
max
V
min.*
*
kW
* see Operating instructions
voir Mode d'emploi
siehe Betriebsanleitung
3
5
kg
kg
1
kg
kg
223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis