Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still FM-X-series Originalbetriebsanleitung Seite 230

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM-X-series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Handhabung der Batterie
– Batterierahmen entriegeln und ausschie-
ben. Falls nötig, dazu ein Verlängerungs-
kabel und eine nebenstehende Batterie
verwenden.
– Beide Gummipuffer an der Außenseite des
Aggregateraums (1) ohne Beilagscheiben
ganz einschrauben.
– Batterie in den Wechselrahmen einsetzen
und dabei an die lastseitige Wand anlegen.
– Batterierahmen einfahren.
Wenn die Verriegelung nach Anschlag an
die Gummipuffer (1) verriegelt ist, ist keine
weitere Einstellung erforderlich.
Bleibt jedoch ein Luftspalt zwischen diesen
Gummipuffern und der Batterie, muss dieser
ermittelt werden, z. B. durch Einschieben von
Blechstreifen.
• Zu dem gemessenen Abstand sind 1,5
mm hinzurechnen und geeignete Unter-
legscheiben in der Dicke des ermittelten
Gesamtmaßes zwischen diese Wand und
die Gummipuffer (1) montieren.
• Der Batterierahmen soll gleichzeitig an
die beiden Puffer anschlagen. Durch
unterschiedliche Unterlegscheiben für
die Gummipuffer kann ggf. eine leichte
Winkelkorrektur vorgenommen werden.
– Prüfen, ob der Verriegelungsvorgang
einwandfrei erfolgt und ob ein Ziehen des
Entriegelungshebels von Hand möglich
ist (siehe Kapitel „Batterieverriegelung
betätigen".
Rastet die Verriegelung nicht ein, oder lässt
sich der Entriegelungshebel nur schwer zie-
hen, sind die Unterlegscheiben zu reduzieren
bzw. die Gummipufferhöhe abzunehmen.
Rastet die Verriegelung nicht ein, muss
gegebenenfalls auch die Einschubtiefe des
Batterierahmens vergrößert werden. Dies
wird erreicht durch Unterlegen der lastseitigen
Gummipuffer (2) mit geeigneten Scheiben.
Sollte die Verriegelung trotz aller angegebe-
nen Einstellmöglichkeiten nicht einwandfrei
funktionieren, ist zu prüfen, ob der richtige
Schubzylinder eingebaut ist bzw. ob die Ab-
220
50988078000 [DE]
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis