Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Still CX-T Originalbetriebsanleitung
Still CX-T Originalbetriebsanleitung

Still CX-T Originalbetriebsanleitung

Elektroschlepper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX-T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Elektroschlepper
1066
51048070006 DE - 00-10/2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Still CX-T

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Elektroschlepper 1066 51048070006 DE - 00-10/2013...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort Ihr Flurförderfahrzeug ..........2 Allgemein .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Medizinische Geräte ..........29 SicherheitstechnischePrüfungen .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Starten mit FleetManager (optional) ........58 Betriebsstundenzähler .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Handhabung der Batterie ..........94 Vorbereitung .
  • Seite 7 Technische Daten (VDI) CX-T ........
  • Seite 9: Vorwort

    Vorwort...
  • Seite 10: Ihr Flurförderfahrzeug

    Vorwort Ihr Flurförderfahrzeug Ihr Flurförderfahrzeug Allgemein Der in dieser Betriebsanleitung beschriebene Stapler entspricht den geltenden Normen und Sicherheitsvorschriften. Beim Betrieb des Staplers auf öffentlichen Straßen muss der Stapler den bestehenden nationalen Vorschriften des Einsatzlandes entsprechen. Die Fahrgenehmigung muss bei den zuständigen Stellen eingeholt werden. Die Stapler sind mit modernster Technik ausgestattet.
  • Seite 11: Eg-Konformitätserklärung Gemäß Maschinenrichtlinie

    Vorwort Ihr Flurförderfahrzeug EG-Konformitätserklärung gemäß Maschinenrichtlinie Erklärung STILL GmbH Berzeliusstraße 10 D-22113 Hamburg Wir erklären, dass die Maschine Flurförderzeugart entsprechend dieser Betriebsanleitung entsprechend dieser Betriebsanleitung mit der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG in der letzten gültigen Fassung übereinstimmt. Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen: siehe EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 12: Informationen Zur Dokumentation

    Vorwort Informationen zur Dokumentation Informationen zur Dokumentation Umfang der Dokumentation • Bedienungsanleitung • Betriebsanleitung für Anbaugeräte (Son- derausstattung) • Ersatzteilliste • VDMA-Regeln für die bestimmungsge- mäße Verwendung von Flurförderzeugen Diese Betriebsanleitung beschreibt alle not- wendigen Maßnahmen für den sicheren Be- trieb und die ordnungsgemäße Wartung des Fahrzeugs mit allen zur Zeit der Drucklegung möglichen Varianten.
  • Seite 13 Vorwort Informationen zur Dokumentation Wir bedanken uns für das Lesen und die Beachtung dieser Betriebsanleitung. Bei Fragen, Anregungen für Verbesserungen oder entdeckten Fehlern, wenden Sie sich bitte an den Service. 51048070006 [DE]...
  • Seite 14: Ausgabe- Und Letztes Überarbeitungsdatum Dieses Handbuchs

    Ausgabedatum und Aktualität der Anleitung Das Ausgabedatum dieser Anleitung befindet sich auf der Titelseite. STILL arbeitet ständig an der Weiterentwick- lung seiner Fahrzeuge. Änderungen bleiben vorbehalten und aus den Angaben und Ab- bildungen in dieser Betriebsanleitung können Ansprüche nicht geltend gemacht werden.
  • Seite 15: Erläuterungen Zu Den Verwendeten Symbolen

    Vorwort Informationen zur Dokumentation Erläuterungen zu den verwendeten Symbolen GEFAHR Vorgeschriebenes Verfahren zur Vermeidung von lebensgefährlichen Situationen und Situationen, die zu Verletzungen führen können. VORSICHT Vorgeschriebenes Verfahren zur Vermeidung von Situationen, die zu Verletzungen führen können. ACHTUNG Vorgeschriebenes Verfahren zur Vermeidung von Situationen, die zu Sachbeschädigungen und/oder Zerstörungen führen können.
  • Seite 16: Definition Der Richtungsangaben

    Vorwort Informationen zur Dokumentation Definition der Richtungsangaben Die in diesem Dokument verwendeten Be- zeichnungen Vorwärtsfahrt (1), Rückwärts- fahrt (3), nach rechts (2) und nach links (4) beziehen sich auf die Komponenteneinbau- lage in bezug auf den Fahrerplatz mit hinten angeordneter Last. Schematischen Darstellungen Diese Dokumentation erklärt den (normaler- weise sequentiellen) Ablaufvon bestimmten...
  • Seite 17: Der Umwelt Zuliebe

    Vorwort Der Umwelt zuliebe Der Umwelt zuliebe Verpackung Bei Lieferung des Staplers sind bestimmte Teile zum Zweck des Transportschutzes verpackt. Diese Verpackung ist vor der ersten Inbetriebnahme vollständig zu entfernen. UMWELTHINWEIS Das Verpackungsmaterial ist nach Lieferung des Staplers vorschriftsmäßig zu entsorgen. Entsorgung von Bauteilen und Batterien Der Stapler besteht aus unterschiedlichen...
  • Seite 18 Vorwort Der Umwelt zuliebe 51048070006 [DE]...
  • Seite 19: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 20: Einsatz Des Schleppers

    Einleitung Einsatz des Schleppers Einsatz des Schleppers Verwendungszweck des Fahrzeugs ACHTUNG Diese Maschine ist für Zuganwendungen industriel- ler Anhänger und für die Lagerung von Lasten auf Palleten oder in Industriecontainern bestimmt, die für diesen Zweck ausgelegt wurden. Die Anhänger, Paletten oder Container müssen in ihren Abmessungen und ihrer Tragfähigkeit für die transportierte Last geeignet sein und ihren stabilen Transport gewährleisten.
  • Seite 21: Einsatzort

    Einleitung Einsatz des Schleppers griffsdefinition der verantwortlichen Perso- nen“, S. 24). Die Benutzung für andere Zwecke als in dieser Betriebsanleitung beschrieben, ist untersagt. VORSICHT Es besteht Unfallgefahr! Das Mitfahren von Personen ist nicht erlaubt. Der Stapler darf nicht in feuer- oder explosi- onsgefährdeten Bereichen oder Korrosion verursachenden oder stark staubhaltigen Be- reichen betrieben werden.
  • Seite 22 Einleitung Einsatz des Schleppers Ihr Stapler eignet sich nicht für den Einsatz in Kühlhäusern. Der Betreiber (siehe ⇒ Kapitel „Begriffsdefi- nition der verantwortlichen Personen“, S. 24) muss daher für ausreichenden Brandschutz in der Staplerumgebung sorgen. Bei Bedarf müssen zusätzliche Brandschutzausrüstun- gen am Stapler selbst bereitgestellt werden.
  • Seite 23: Restrisiken

    Einleitung Restrisiken Restrisiken Restgefahren, Restrisiken Trotz sorgfältiger Arbeit und Einhaltung der Normen und Vorschriften kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Umgang mit dem Stapler noch weitere Gefahren auftreten können. Sowohl der Stapler als auch alle sonstigen Systemkomponenten entsprechen den zur Zeit gültigen Sicherheitsbestimmungen.
  • Seite 24: Standsicherheit

    Einleitung Restrisiken • mangelnde Wartung und Prüfung, • Verwendung falscher Betriebsstoffe, • Überschreiten von Prüfintervallen. Missachtet der Betreiber diese Vorgaben fahrlässig oder vorsätzlich, und führt dies zu einem Unfall mit dem Stapler, ist der Hersteller von der Haftung befreit. Standsicherheit Die Standsicherheit des Staplers ist nach dem Stand der Technik geprüft worden und bei einer bestimmungs- und ordnungsgemä-...
  • Seite 25 Einleitung Restrisiken kann, ist die Zustimmung des Herstellers und des Anbaugeräteherstellers einzuholen. 51048070006 [DE]...
  • Seite 26: Übersicht Der Gefährdungen Und Gegenmaßnahmen

    Einleitung Restrisiken Übersicht der Gefährdungen und Gegenmaßnahmen HINWEIS Diese Tabelle dient als Hilfe zur Beurteilung der Gefährdungen im Betrieb und gilt für alle Antriebsarten. Diese Tabelle beinhaltet keinen Anspruch auf Vollständigkeit. HINWEIS Nationale Vorschriften beachten! Gefährdung Maßnahme Prüfvermerk Hinweise √ erledigt - nicht betroffen Stapler-Ausrüstung Prüfung...
  • Seite 27 Einleitung Restrisiken Gefährdung Maßnahme Prüfvermerk Hinweise √ erledigt - nicht betroffen Nicht zulässiger Betriebsanweisung BetrSichVO und Einsatz (nicht bekannt machen ArbSchG bestimmungsgemäße Schriftliche BetrSichVO und Verwendung) Beauftragung des ArbSchG Fahrers BetrSichVO, Betriebsanleitung und VDMA-Regeln beachten Beim Tanken a) Diesel BetrSichVO, Betriebsanleitung und VDMA-Regeln beachten...
  • Seite 28: Gefahren Für Mitarbeiter

    Einleitung Restrisiken Gefährdung Maßnahme Prüfvermerk Hinweise √ erledigt - nicht betroffen Fahrwege kreuzen Vorfahrtsregelung BetrSichVO sich bekanntgeben Keine Personener- Schulung der BetrSichVO kennung bei Ein- und Mitarbeiter Auslagerung Gefahren für Mitarbeiter Gemäß der Betriebssicherungsverordnung (BetrSichVO) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) muss der Betreiber (siehe ⇒ Ka- pitel „Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen“, S.
  • Seite 29 Einleitung Restrisiken Die Einsatzverhältnisse der Fahrzeuge sind in vielen Werken ähnlich, so dass die Gefahren in einer Übersicht zusammengefasst werden können. In dieser Hinsicht sind die Informa- tionen zu beachten, die von der relevanten Versicherungsgesellschaft des Arbeitgebers bereitgestellt werden. 51048070006 [DE]...
  • Seite 30 Einleitung Restrisiken 51048070006 [DE]...
  • Seite 31: Sicherheit

    Sicherheit...
  • Seite 32: Begriffsdefinition Der Verantwortlichen Personen

    Sicherheit Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen Betreiber Der Betreiber ist die natürliche oder juristische Person, die den Stapler nutzt oder in dessen Auftrag der Stapler genutzt wird. Der Betreiber muss sicherstellen, dass der Stapler nur bestimmungsgemäß und unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften dieser Betriebsanleitung eingesetzt wird.
  • Seite 33: Fahrer

    Sicherheit Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen der zu betrachtenden Gefährdungen verfü- gen. Fahrer Dieses Fahrzeug darf nur von geeigneten Personen geführt werden, die mindestens 18 Jahre alt und im Führen des Fahrzeugs ausgebildet sind. Weiter müssen sie dem Betreiber oder dessen Beauftragten ihre Fähigkeiten im Fahren und im Handhaben von Lasten nachgewiesen haben und von ihm ausdrücklich mit der Führung beauftragt...
  • Seite 34 Sicherheit Begriffsdefinition der verantwortlichen Personen Der Fahrer muss: • die Betriebsanleitung gelesen und verstan- den haben • wissen, wie er das Fahrzeug absolut sicher bedienen kann • körperlich und geistig in der Lage sein, das Fahrzeug sicher zu führen GEFAHR Die Einnahme von Drogen, Alkohol oder Medika- menten, die sich auf die Reaktionsfähigkeit auswir- ken, beeinträchtigt die Fähigkeit einer Person, das...
  • Seite 35: Grundlagen Fürden Sicheren Betrieb

    Warnung vor Nicht-Originalteilen Originalteile, Anbaugeräte und Zubehör sind speziell für diesen Stapler konzipiert. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass nicht von STILL gelieferte Teile, Anbaugeräte und Zubehör auch nicht von STILL geprüft und freigegeben sind. ACHTUNG Der Einbau und/oder die Verwendung solcher Pro- dukte kann daher u.
  • Seite 36 Sicherheit Grundlagen fürden sicheren Betrieb Deshalb vorher an den Service wenden. Ohne die Genehmigung des Herstellers dür- fen keine Änderungen durchgeführt werden, durch welche u. a. die Standsicherheit, die Tragfähigkeit und Sicherheitseinrichtungen nachteilig beeinflusst werden. Eine Umrüstung des Fahrzeugs ist nur mit einer schriftlichen Genehmigung des Herstel- lers zulässig.
  • Seite 37: Medizinische Geräte

    Sicherheit Grundlagen fürden sicheren Betrieb Am Fahrzeug muss dauerhaft und deutlich sichtbar ein Hinweisschild mit folgenden Informationen angebracht sein: – Art der Änderung – Datum der Änderung – Name und Anschrift des ausführenden Unternehmens der Änderung. Medizinische Geräte Bei Fahrern mit medizinischen Geräten, z. B.
  • Seite 38: Sicherheitstechnischeprüfungen

    SicherheitstechnischePrüfungen SicherheitstechnischePrüfungen Regelmäßige Sicherheitsüberprü- fung des Fahrzeugs Sicherheitsprüfung nach Zeit und außergewöhnlichen Vorkommnissen STILL GmbH Hamburg Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass das Regelmäßige Prüfung Fahrzeug mindestens einmal jährlich oder (FEM 4.004) nach besonderen Vorkommnissen durch eine nach nationalen Vorschriften befähigte Person geprüft wird.
  • Seite 39 Sicherheit SicherheitstechnischePrüfungen HINWEIS Die elektrische Anlage des Fahrzeugs und die Batterien müssen getrennt geprüft werden. Messen des Batterie-Isolationswider- stands HINWEIS Batterie-Nennspannung < Messspannung < 500 V. – Messen Sie den Isolationswiderstand mit einem geeigneten Messgerät. Der Isolationswiderstand ist ausreichend groß, wenn der Nennwert mindestens 1000 Ohm/V bei Messung gegen das Chassis beträgt.
  • Seite 40: Sicherheitsvorschriften Im Umgang Mit Verbrauchsmaterialien

    Sicherheit Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Verbrauchsmaterialien Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Verbrauchsmaterialien Zulässige Betriebsstoffe GEFAHR Betriebsstoffe können bei Missachtung der ent- sprechenden Sicherheitsvorschriften eine Gefahr für die Gesundheit, das Leben sowie die Umwelt sein. – Sicherheitsvorschriften im Umgang mit diesen Stoffen beachten. Die für den Betrieb benötigten zulässigen Stoffe aus der Wartungsdatentabelle ent- nehmen (siehe ⇒...
  • Seite 41: Hydraulikflüssigkeit

    Sicherheit Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Verbrauchsmaterialien VORSICHT Längere intensive Einwirkung von Ölen auf der Haut kann Entfettung und Hautreizung verursachen! – Kontakt und Verzehr vermeiden. – Schutzhandschuhe tragen. – Nach Kontakt die Haut mit Wasser und Seife abwaschen und ein Hautpflegemittel verwenden.
  • Seite 42: Batteriesäure

    Sicherheit Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Verbrauchsmaterialien VORSICHT Diese Flüssigkeiten stehen bei Be- trieb unter Druck und sind gesund- heitsgefährdend. – Nicht in Kontakt mit der Haut kommen lassen. – Das Einatmen von Sprühnebel vermeiden. – Besonders gefährlich ist das Ein- dringen der Druckflüssigkeiten in die Haut, wenn diese Flüssigkeiten unter hohem Druck durch Lecka-...
  • Seite 43: Entsorgung Von Betriebsstoffen

    Sicherheit Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Verbrauchsmaterialien VORSICHT Batteriesäure enthält gelöste Schwe- felsäure. Diese ist ätzend! – Bei Arbeiten mit Batteriesäure unbedingt Schutzkleidung und Augenschutz tragen. – Bei Arbeiten mit Batteriesäure niemals Uhren / Schmuck tragen. – Keine Säure auf die Kleidung, Haut oder in die Augen kommen lassen, sonst sofort mit reichlich sauberem Wasser abspülen.
  • Seite 44: Emissionen

    Sicherheit Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Verbrauchsmaterialien Emissionen Geräuschemissionen Die Werte wurden mit den in der europäischen Norm EN12053 angegebenen Methoden be- stimmt (Messung von Geräuschemissionen an Flurförderzeugen auf der Grundlage der Normen ISO 11201 und EN ISO 3744 so- wie gemäß der Norm EN ISO 4871). Gemäß diesen Methoden erzeugt diese Maschine fol- gende Schalldruckpegel: Dauerschalldruck- pegel am Fahrerplatz:...
  • Seite 45: Emissionen Der Fahrantriebsbatterie

    Sicherheit Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Verbrauchsmaterialien Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung, dem der Körper 1,31 m/s (Füße bzw. Sitzfläche) ausgesetzt ist: ±0,39 m/s Unsicherheit K Bei Versuchen wurde festgestellt, dass bei Flurförderzeugen die Stärke der Hand-Arm- Schwingungen bei Verwendung des Lenkrads und der Bedienelemente unter 2,5 m/s liegt.
  • Seite 46: Sicherheitsvorrichtungen

    Sicherheit Sicherheitsvorrichtungen Sicherheitsvorrichtungen Lage der Sicherheitsvorrichtungen Die wichtigsten Sicherheitsvorrichtungen am Stapler Notausschalter Automatische Verringerung der Geschwin- Verstärkter Fußschutz (mit Kriechgangbe- digkeit bei Kurvenfahrten ® trieb) Ramp Stop -Funktion Plattform mit Benutzererkennung ® Ramp Stop -Funktion ® Die Ramp Stop -Funktion ermöglicht ein ruckfreies Anfahren nach dem Halten an Stei- gungen, ohne dass das Fahrzeug rückwärts rollt.
  • Seite 47 Sicherheit Sicherheitsvorrichtungen ACHTUNG Im Flurbedienungsmodus besteht Quetschgefahr für die Füße. Der Fahrer hat sicherzustellen, dass seine Füße weit genug von dem Fahrzeugrahmen entfernt sind. 51048070006 [DE]...
  • Seite 48: Beschädigungen, Mängel, Missbrauch Von Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheit Batterieanschlusskabel Beschädigungen, Mängel, Miss- brauch von Sicherheitseinrichtun- Beschädigungen oder sonstige Mängel am Fahrzeug oder am Anbaugerät muss der Fahrer sofort dem Aufsichtspersonal melden. Fahrzeuge und Anbaugeräte, die nicht funk- tions- und verkehrssicher sind, dürfen bis zu ihrer ordnungsgemäßen Instandsetzung nicht eingesetzt werden.
  • Seite 49: Übersichten

    Übersichten...
  • Seite 50: Übersicht

    Übersichten Übersicht Übersicht 1050_003-017 Batteriestecker Antriebsbatterie Cockpit Lenkimpulssteuerung Drucktaster Fahren Mitgänger (Sonderaus- Lenkmotor stattung) Antriebsrad Rückenlehne Getriebe Bolzenkupplung Fahrmotor Räder Bremse Fahrsteuerung Sicherungsträger Plattform Signalhorn 51048070006 [DE]...
  • Seite 51: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Übersichten Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente Ansicht Bedienungseinrichtungen 1050_003-005 Ablagekasten Drucktaster Fahren Mitgänger (Sonderaus- Batterieraumschloss stattung) Cockpit Rückenlehne Batteriestecker Drucktaster Fahren Mitgänger (Sonderaus- Anwesenheitsbereich stattung) Ablagekasten Ablagekasten 51048070006 [DE]...
  • Seite 52: Deichsel

    Übersichten Bedien- und Anzeigeelemente Deichsel 6 7 8 1047_003-003 ohne Funktion Taster Zahlen ohne Funktion Taster Hase Taster Hupe Taster Hupe Taster ohne Funktion Schildkröte Taster (Blättern) (scrollen) ohne Funktion PRG ↑ Taster Zahlen Griff Display Fahrschalter Taster (Ein) Notbremstaster Taster Zahlen Fahrschalter Taster...
  • Seite 53: Beschriftungspositionen

    Übersichten Beschriftungspositionen Beschriftungspositionen Lage der Kennzeichnungsstellen Warnaufkleber Warnaufkleber Batterieschild Symbol „Befestigungsverbot“ Symbol Anschlagverbot Warnaufkleber Symbol Nothalt Hakensymbol Fabrikschild Herstellerschriftzug Herstellerschriftzug und Produktkennzei- Kundenschriftzug (Sonderausstattung) chen Seriennummer (Strichcode auf dem Fahr- Hakensymbol gestell) 51048070006 [DE]...
  • Seite 54: Schilder Und Aufkleber

    Übersichten Beschriftungspositionen Schilder und Aufkleber Bedienungsanleitung Last nicht anheben, wenn der Initialhub sich Umgang mit dem Hebegerät - Siehe Bedie- in der oberen Stellung befindet nungsanleitung Nicht unter einer angehobenen Last aufhal- UVV-Unterstützung (nur Deutschland) UVV-Blech (nur Deutschland) Nicht klettern Firmenschild Nicht auf die Gabelzinken stellen Tragfähigkeitsangabe (Beispiel)
  • Seite 55 Übersichten Beschriftungspositionen Schild fahrzeugeigenes Ladegerät Auswahlanzeige Automatikmodus (nur Netzstecker (fahrzeugeigenes Ladegerät) EXU-H Autolift) „Stecker“-Schild Auswahl manueller Modus oder Automatik- Hydraulikeinfüllstutzen modus (nur EXU-H Autolift) Maximaldruck (Beispiel) Auswahl automatischer Anheben/Absen- Plattformdruckdiagramm (Beispiel) ken-Modus Hinweisschild Betriebsart Pfeile „Cockpit“-Schild Kühlraum Stopp Aufkleber Fahrsteuerung Maschinenabteil Langsame Vorwärtsfahrt (Flurbedienung) Bestätigung Automatikmodus (nur EXU-H...
  • Seite 56: Beschilderung Des Fahrwerks

    Übersichten Beschriftungspositionen Beschilderung des Fahrwerks Die Seriennummer des Staplers ist auf dem Fahrwerk (1) markiert. OM2271 Datenschild HINWEIS Bitte geben Sie bei allen technischen Anfra- gen die Seriennummer an. Hersteller Serien-Nr. Baujahr Gewicht (unbeladen, ohne Batterie) in kg Maximales Batteriegewicht Minimales Batteriegewicht Zusatzgewicht (Ballast) in kg Nennleistung in kW...
  • Seite 57: Optionen Und Varianten

    Übersichten Optionen und Varianten Optionen und Varianten Übersicht der Sonderausstattungen und Varianten Bezeichnung Status Hinweis Lastrollen pps 250 x 85 mm Serie Lastrollen Polyurethan 75 shore, 250 x Variante 80 mm Lastrollen Lastrollen pps, nicht profiliert, 250 x 85 Variante Sonderausführungen auf Rückfrage Gummi-Antriebsrad 250 x 100 mm Serie...
  • Seite 58 Übersichten Optionen und Varianten Bezeichnung Status Hinweis Sonderaus- Display Programmierbare Wartungsintervalle stattung Sonderaus- Bügel für Zubehör unten am Antriebs- stattung teil Sonderaus- Bügel für Zubehör oben am Antriebs- Bügel am Antriebsteil stattung teil Sonderaus- Bügel für Zubehör oben an Gabelseite stattung Betriebsstundenzähler Serie...
  • Seite 59 Übersichten Optionen und Varianten Bezeichnung Status Hinweis 1 Dokumentation Serie Sonderaus- 2 Dokumentation stattung Sonderaus- 3 Dokumentation Dokumentation stattung Sonderaus- 4 Dokumentation stattung Sonderaus- 5 Dokumentation stattung Sonderaus- Fleet manager Fleet manager stattung für Batterie Batterieaufnahme für Batterie 24 450 Ah 800 Batterierahmen V/450 Ah, vertikale und seitliche Serie...
  • Seite 60: Füllstandsgeber-Led Für Batterieelektrolyt (Optional)

    Übersichten Optionen und Varianten Füllstandsgeber-LED für Batteriee- lektrolyt (optional) Es existieren zwei Versionen der LED: • 1) Auf der Batterie • 2) Neben dem Batteriestecker. Die LED zeigt an, ob es erforderlich ist, das destillierte Wasser in der Batterie aufzufüllen. Betrieb: •...
  • Seite 61: Betrieb

    Betrieb...
  • Seite 62: Prüfungen Vor Jeder Schicht

    Betrieb Prüfungen vor jeder Schicht Prüfungen vor jeder Schicht Sichtprüfungen VORSICHT Beschädigungen oder sonstige Mängel am Flurför- derzeug oder am Anbaugerät (Sonderausstattung) können zu Unfällen führen. Wenn bei den nachfolgenden Prüfungen Beschä- digungen oder sonstige Mängel am Flurförderzeug oder am Anbaugerät (Sonderausstattung) festge- stellt werden, Fahrzeug bis zur ordnungsgemäßen Instandsetzung nicht einsetzen.
  • Seite 63: Funktion Und Befestigung Der Anhängekupplung Prüfen

    Betrieb Prüfungen vor jeder Schicht – Hydraulikleitungen und -schläuche im sichtbaren Bereich auf Beschädigungen und Undichtigkeiten prüfen. Beschädigte Schläuche müssen erneuert werden. – Prüfen Sie, dass sich keine Verschmutzun- gen oder Vereisungen am Flurförderzeug gebildet haben. Melden Sie Mängel dem Aufsichtspersonal. Funktion und Befestigung der Anhängekupplung prüfen –...
  • Seite 64: Anschließen Des Batteriesteckers (Ladestation)

    Betrieb Inbetriebnahme Anschließen des Batteriesteckers (Ladestation) – Batteriestecker (1), Buchsenteil von Steck- verbindung der Ladestation trennen und mit dem Batteriestecker, Stiftteil des Fahr- zeugs verbinden. 1044_606-013 Inbetriebnahme Schlepper einschalten HINWEIS Der Schlepper ist mit einer digitalen Steuerung ausgestattet und wird durch Eingabe eines Fahrerkodes in Betrieb genommen.
  • Seite 65: Eingeben Des Benutzercodes

    Betrieb Inbetriebnahme Eingeben des Benutzercodes – Drücken Sie die Taste (Ein) (6). Die An- zeige (4) zeigt die Meldung (8). Diese Code Meldung wird nach ca. einer Sekunde wie- der ausgeblendet. Sie können anschlie- ßend den vierstelligen Benutzercode ein- geben. Die Eingabe erfolgt wie bei einem Mobiltelefon.
  • Seite 66: Starten Mit Fleetmanager (Optional)

    Betrieb Inbetriebnahme – Die Ziffer wird gelöscht, und die blinkende Linie (9) wird angezeigt. Jetzt können die Ziffern erneut eingegeben werden. – Bestätigen Sie nach Eingabe der vierten Ziffer den Code durch Drücken der Taste (5). Es wird der Name des Gabelsta- PRG ↲...
  • Seite 67: Betriebsstundenzähler

    Betrieb Inbetriebnahme Betriebsstundenzähler Die Anzeige wechselt ca. 4-5 s nach dem Ein- schalten zur Darstellung der Betriebsstunden (1) und dem Symbol der Sanduhr (2). Dies sind die Gesamtstunden seit der ersten Inbe- triebnahme des Hubwagens. Der Zähler zählt immer, wenn der Hubwagen fährt oder eine Last gehoben wird.
  • Seite 68: Service-Anzeige

    Betrieb Inbetriebnahme Service-Anzeige – Drücken Sie den Taster (Blättern) (4) PRG ↑ um die verbleibende Zeit bis zur nächsten fälligen Wartung zu sehen. Die Anzeige wird in Stunden (6) und mit dem Symbol Gabelschlüssel (5) dargestellt. Lassen Sie die Wartung bei der Anzeige 0 Betriebs- stunden gemäß...
  • Seite 69: Bremse Und Anwesenheitsbereich Prüfen

    Betrieb Inbetriebnahme Bremse und Anwesenheitsbereich prüfen – Flurförderzeug langsam mit dem Fahr- schalter (1) in Bewegung bringen. – Anwesenheitszone (2) verlassen, dabei Fahrschalter betätigt lassen. 1050_003-036 Notbremse prüfen – Schlepper mit Fahrschalter (4) langsam fahren. – Notbremstaster (5) eindrücken. Der Schlepper wird abgebremst und bleibt ste- hen.
  • Seite 70: Fahren

    Es ist verboten auf das Flurförderzeug zu steigen, außer auf die Trittstufe und den Anwesenheitsbereich der Plattform. Der Schlepper CX-T ist für den Mitfahrbetrieb und den Mitgängerbetrieb konstruiert. Darum: • Nie das Fahrzeug als Steighilfe benutzen. • Beim Fahren nicht hinausneigen. Immer innerhalb der Fahrzeugkontur bleiben.
  • Seite 71: Vor Dem Fahren

    Betrieb Fahren ist. Werden Güter transportiert, die die Sicht beeinträchtigen, muss er das Fahrzeug mit hinten befindlicher Last fahren. Ist dieses nicht möglich, muss eine zweite Person als Warnposten vor dem Fahrzeug hergehen. Gefahren werden darf dann nur im Schritt- Tempo und mit besonderer Vorsicht.
  • Seite 72: Zustand Der Fahrwege

    Betrieb Fahren Das Flurförderzeug darf nur auf Fahrwegen eingesetzt werden, die keine zu engen Kur- ven, keine zu großen Neigungen und keine zu schmalen oder zu niedrigen Durchfahrten haben. Zustand der Fahrwege Fahrwege müssen ausreichend befestigt, frei von Verschmutzung und herabgefallenen Ge- genständen sein.
  • Seite 73: Verhalten In Notsituationen

    Betrieb Fahren Verhalten in Notsituationen In einem Notfall können alle Funktionen des Flurförderzeugs abgeschaltet werden. – Dazu ist der Batteriestecker (7) zu ziehen. Das Flurförderzeug bremst ab. ACHTUNG Diese Sicherheitseinrichtung darf nur im Notfall benutzt werden. HINWEIS Zur Wiederaufnahme des Betriebs müssen Sie zuerst den Batteriestecker wieder an- schließen und danach erneut den Fahrerkode eingeben.
  • Seite 74: Fahren, Mitfahrbetrieb

    Betrieb Fahren Fahren, Mitfahrbetrieb – Mit beiden Füßen die Plattform betreten und sich auf den Anwesenheitsbereich (1) stellen. HINWEIS Das Flurförderzeug ist eingeschaltet. VORSICHT Auf dem Fußboden der Fahrerplattform darf sich kein Gegenstand befinden, dessen Gewicht den Totmannschalter unter der Matte aktivieren könnte. VORSICHT 1044_501-001 Warten bis das Fahrzeug vollständig zum Stillstand...
  • Seite 75: Fahrbetriebsart Wählen

    Betrieb Fahren Vorwärtsfahrt – Mit dem Daumen auf den oberen Teil des Fahrschalters (2) oder (3) drücken. – Fahrgeschwindigkeit des Gerätes nimmt mit dem Betätigungsweg des Fahrschalters – Wenn der Fahrschalter losgelassen wird, bremst das Flurförderzeug elektrisch ab. Rückwärtsfahrt – Mit dem Daumen auf den unteren Teil des Fahrschalters (2) oder (3) eindrücken.
  • Seite 76: Fahren, Mitgängerbetrieb Mit Cockpit, Langsamfahrt Mit Fahrschalter

    Betrieb Fahren Fahren, Mitgängerbetrieb mit Cock- pit, Langsamfahrt mit Fahrschalter – Ergreifen Sie von der Seite das Cockpit am Griff (1) oder (4). HINWEIS Das Flurförderzeug muss eingeschaltet sein. ACHTUNG Arbeiten Sie vorsichtig, vor allem, wenn der Be- nutzer nicht mit der Verwendung dieser Funktion vertraut ist.
  • Seite 77 Betrieb Fahren Rückwärtsfahrt – Mit dem Daumen auf den unteren Teil des Fahrschalters eindrücken. – Die Fahrgeschwindigkeit des Flurförder- zeugs nimmt mit dem Betätigungsweg des Fahrschalters zu. – Wenn der Fahrschalter losgelassen wird, bremst das Flurförderzeug elektrisch ab. Fahrtrichtung wechseln –...
  • Seite 78: Vorwärtsfahrt Mit Drucktaster

    Betrieb Fahren halten, bringt eine Sicherheitsschaltung das Flurförderzeug zum Halt. In diesem Fall genügt es, den Drucktaster los zu lassen und erneut zu betätigen. ACHTUNG Arbeiten Sie vorsichtig, vor allem, wenn der Be- nutzer nicht mit der Verwendung dieser Funktion vertraut ist.
  • Seite 79: Lenken

    Betrieb Fahren Lenken Das Gerät wird durch Einschlagen der Deich- sel im Bereich (1) gelenkt. 1390 mm 1047_003-018 Bremsen VORSICHT Der Bremsweg des Fahrzeuges wird durch die Beschaffenheit der Bodenoberfläche beeinflusst. Beachten Sie das beim Fahren und Bremsen. Leichte Bremsung –...
  • Seite 80 Betrieb Fahren – Anwesenheitsbereich (3) verlassen. 1044_501-010 – Drucktaster (4) bzw. (5) loslassen. Mittlere Bremsung – Fahrschalter (1) oder (2) in entgegenge- setzte Richtung schalten. 1044_501-007 51048070006 [DE]...
  • Seite 81: Notbremse

    Betrieb Fahren Notbremse ACHTUNG Diese Bremse darf nur im Notfall benutzt werden. – Notbremstaster (6) drücken. Der Schlepper bremst stark ab. – Im Display (7) erscheint die Anzeige SToP HINWEIS Nach dem Verschwinden der Anzeige SToP drücken Sie die Taste (8) (EIN) um die Arbeit wieder auf zu nehmen.
  • Seite 82: Nutzung Von Anhängern

    Betrieb Nutzung von Anhängern Nutzung von Anhängern Bestimmungsgemäßer Einsatz beim Schleppen HINWEIS Dieser Schlepper ist zum Schleppen von Anhängern geeignet und dazu mit einer Anhängekupplung ausgestattet. Anhängelast Die Nenn-Zugkraft beim Schleppen entspricht der im Fabrikschild des Schleppers angege- benen Nenn-Zugkraft. Die maximale Zug- kraft ist die Kraft, die der Schlepper maximal aufbringen kann, um den Anfahrwiderstand der Anhängelast (kombiniertes Gewicht von...
  • Seite 83: Einsatz-Beispiel

    Geschwindigkeit 1050_003-021 5,6 km/h (D) ohne anhalten zu müssen. Auf einer Steigung von 4% kann der CX-T eine Anhängelast von 1500 kg bei einer Geschwindigkeit von 5,6 km/h über eine Strecke von 7,7 km ziehen und auch auf einem entsprechenden Gefälle abbremsen.
  • Seite 84: Anhänger Ankuppeln

    Betrieb Nutzung von Anhängern Anhänger ankuppeln ACHTUNG Beim An- und Abkuppeln von Anhängern müs- sen Schlepper und Anhänger stets auf ebenem Untergrund stehen. Darauf achten, dass sich alle Bedienungselemente in Neutralposition befinden und die Feststellbremse angezogen ist. Vor dem Ankuppeln eines Anhänger prüfen, ob die Zugvorrichtung des Anhängers und die Anhängekupplung des Schleppers zueinan- der passen.
  • Seite 85: Anhängekupplung Monoposition Oder Multiposition

    Betrieb Nutzung von Anhängern Anhängekupplung Monoposition oder Multiposition Anhängekupplung – Ziehen Sie den Anhängebolzen(2) heraus. – Setzen Sie mit dem Schlepper langsam zurück. GEFAHR Bei der Annährung darf sich niemand zwischen Schlepper und Anhänger aufhalten. Sie müssen sich immer mit dem Schlepper dem Anhänger annähern.
  • Seite 86: Abkuppeln

    Betrieb Nutzung von Anhängern – Anhängebolzen (2) in die Anhängevorrich- tung (3) absenken und 90° drehen. Der Anhängebolzen ist gesichert. ACHTUNG Stellen Sie immer sicher, dass der Anhängebolzen nach dem Ankuppeln gesichert ist. – Unterlegkeile von den Rädern des Anhän- gers entfernen und Bremsen des Anhän- gers lösen.
  • Seite 87: Automatisch Schließende Anhängekupplung

    Betrieb Nutzung von Anhängern – Anhängebolzen (2) um 90° drehen und aus der Anhängevorrichtung (3) ziehen. – Setzen Sie mit dem Schlepper langsam zurück. – Anhängebolzen (2) wieder in die Anhänge- vorrichtung (3) einstecken und sichern. 1050_003-020 Automatisch schließende Anhänge- kupplung Ankuppeln –...
  • Seite 88 Betrieb Nutzung von Anhängern GEFAHR Unfallgefahr! – Achten Sie nach jedem Einkuppelvorgang darauf, dass der Sicherungsgriff (3) ganz an seiner Sicherungshülse anliegt. Ein herausstehender Sicherungsgriff (3) bedeutet, dass nicht richtig eingekuppelt ist. In diesem Zustand darf der Anhänger nicht gefah- ren werden.
  • Seite 89: Anhängekupplung Rockinger

    Betrieb Nutzung von Anhängern Anhängekupplung ROCKINGER Ankuppeln – Schwenken Sie den Hebel (2) nach oben. – Lösen Sie die Bremse an der Vorderachse des Gelenkdeichselanhängers. ACHTUNG Bei Nichtbeachtung können Fangmaul, Zugöse und Stützeinrichtung beschädigt werden! Die Zugöse muss beim Einkuppeln eines Starr- deichselanhängers die Mitte des Fangmauls tref- fen.
  • Seite 90 Betrieb Nutzung von Anhängern Abkuppeln – Verlassen Sie die Anwesenheitszone (1). Der Schlepper ist gebremst. – Anhänger durch Unterlegkeile sichern oder Anhängerbremse ziehen. – Schwenken Sie den Hebel (2) nach oben. – Schlepper langsam nach vorne fahren. 1047_003-039 51048070006 [DE]...
  • Seite 91: Anhänger Schleppen

    Betrieb Nutzung von Anhängern Anhänger schleppen HINWEIS Machen Sie sich mit dem Bremssystem des zu schleppenden Anhängers vertraut. Darauf achten, dass die Anhängerlast sicher, fest und gleichmäßig auf dem Anhänger verteilt ist und dass sie die Nenn-Zugkraft des Schleppers nicht überschreitet. Kontrollieren, wie der An- hänger gelenkt wird.
  • Seite 92: Digicode

    Betrieb Digicode GEFAHR Niemals Beifahrer auf einem Anhänger mitnehmen, es sei den, der Anhänger ist besonders für diesen Zweck ausgestattet. Digicode Digicode-Steuerung Der Zugriff auf die elektronische Steuerung wird durch drei verschiedene Kodes ermög- licht: • Fahrerkode • Masterkode • Servicekode Fahrerkode Der Fahrerkode besteht aus vier Ziffern und muss vom Fuhrparkleiter erstellt werden.
  • Seite 93: Masterkode Hinzufügen

    Betrieb Digicode ermöglicht aber zusätzlich das Hinzufügen oder Löschen eines Fahrerkodes. Diese Steuerung kann maximal fünf Masterkodes speichern. HINWEIS Werden Masterkodes oder Fahrerkodes vergessen oder gehen verloren, so wenden Sie sich an den Servicetechniker, denn er allein kann die gespeicherten Kodes sichtbar machen.
  • Seite 94 Betrieb Digicode – So lange mit Taster (Blättern) (6), PRG ↑ 1044_505-010 bis Anzeige (7) erscheint. – Mit Taster (Eingabe) (4) so lange PRG ↲ 1044_505-011 bestätigen, bis die Anzeige (10) erscheint. – Mit Taster (Eingabe) (4) bestätigen. PRG ↲ 1044_505-012 In der Anzeige erscheint ein blinkender Strich (8).
  • Seite 95: Masterkode Löschen

    Betrieb Digicode Masterkode löschen HINWEIS Der Schlepper ist ausgeschaltet, die Batterie ist angeschlossen. – Taster (EIN) (5) betätigen. – Gültigen vierstelligen Masterkode mit den Tastern (1), (2) und eingeben. 1044_505-009 – So lange mit Taster (Blättern) (6) bis PRG ↑ 1044_505-010 Anzeige (7) erscheint.
  • Seite 96: Fahrerkode Hinzufügen

    Betrieb Digicode Wenn nur noch ein Masterkode übrig geblie- ben ist erscheint die Anzeige None . – Mit Taster (Eingabe) (4) bestätigen, PRG ↲ 1044_505-013 bis der zu löschende Masterkode (9) blinkt (abgebildet ein Beispiel). – Dann Taster loslassen. In der Anzeige 1044_505-015 erscheint wieder (10).
  • Seite 97 Betrieb Digicode – So lange mit Taster (Blättern) (6), PRG ↑ 1044_505-016 bis Anzeige (7) erscheint. USEr – Mit Taster (Eingabe) (4) so lange PRG ↲ 1044_505-011 bestätigen, bis die Anzeige (10) erscheint. – Mit Taster (Eingabe) (4) bestätigen. PRG ↲ 1044_505-012 In der Anzeige erscheint ein blinkender Strich (8).
  • Seite 98: Fahrerkode Löschen

    Betrieb Digicode Fahrerkode löschen HINWEIS Der Schlepper ist ausgeschaltet, die Batterie ist angeschlossen. – Taster (EIN) (5) betätigen. – Gültigen vierstelligen Masterkode mit den Tastern (1), (2) und eingeben. 1044_505-009 – So lange mit Taster (Blättern) (6) bis PRG ↑ 1044_505-016 Anzeige (7) erscheint.
  • Seite 99: Fehlercodes

    Betrieb Fehlercodes – Mit Taster (Eingabe) (4) bestätigen, PRG ↲ 1044_505-013 bis der zu löschende Fahrerkode (9) blinkt (abgebildet ein Beispiel). – Dann Taster loslassen. In der Anzeige 1044_505-015 erscheint wieder (10). – Betätigen Sie den Taster (Blättern) PRG ↑ 1044_505-014 (6), bis eine normale Betriebsanzeige (11) (z.
  • Seite 100: Fehlercode

    Betrieb Fehlercodes 1044_505-019 Fehler- Beschreibung Aktion code Fahrtrichtungsschalter beim Einschalten Lassen Sie den Fahrtrichtungs- E350 betätigt. schalter (1) los. Lassen Sie die linke Hubtaste beim Einschalten betätigt. Linke E370 Hubtaste los. Lassen Sie die linke Absenktaste beim Einschalten betätigt. Linke E371 Absenktaste los.
  • Seite 101: Umgang Mit Dem Stapler In Speziellen Betriebsbedingungen

    Betrieb Umgang mit dem Stapler in speziellen Betriebsbedingungen Umgang mit dem Stapler in speziellen Betriebsbedingungen Transport – Batteriestecker abziehen. Verkeilen – Fahrzeug mit Keilen (1) gegen Wegrollen und gegen Verrutschen sichern. Verzurren – Zurrseile (2) am Hubgerüst festzurren. 1050_003-008 Abschleppen und Verfahren Das Abschleppen des Schleppers ist nicht möglich ohne elektrische Funktion, da die elektrische Bremse angezogen bleibt.
  • Seite 102: Verladung

    Betrieb Handhabung der Batterie Verladung ACHTUNG Nur Hebegeschirr und Verladekran mit ausrei- chender Tragkraft verwenden. Ladegewicht siehe Fabrikschild. – Zur Kranverladung jeweils Schlingen an den mit Hakensymbol gekennzeichneten Stellen anbringen (3). ACHTUNG Es ist strengstens untersagt, die Hebeschlingen an der Deichsel oder an anderen hierfür nicht vorgesehenen Stellen anzubringen.
  • Seite 103: Brandschutzmaßnahmen

    Betrieb Handhabung der Batterie Brandschutzmaßnahmen VORSICHT Beim Umgang mit Batterien darf nicht geraucht und kein offenes Feuer ver- wendet werden. Im Bereich des zum Aufladen abgestellten Schleppers und Ladegerätes dürfen sich im Ab- stand von mindestens 2 m keine brennbaren Stoffe und funkenbil- dende Betriebsmittel befinden.
  • Seite 104: Batterieraum Öffnen/Schließen

    Betrieb Handhabung der Batterie Batterieraum öffnen/schließen Öffnen – Flurförderzeug abstellen. – Batteriestecker (1), Buchsenteil ziehen. 1044_001-006 – Schlüssel (2) in Batterieraumschloss ein- stecken und 180° drehen. Batterieschloss eindrücken. Die Batterieabdeckung (3) wird entriegelt und kann nach hinten geöff- net werden. 1044_606-002 51048070006 [DE]...
  • Seite 105 Betrieb Handhabung der Batterie – Batterieverriegelung (4) 90° nach oben klappen. 1050_003-022 Schließen VORSICHT Es besteht Quetschgefahr. Beim Schließen der Batterieabdeckung darf sich nichts zwischen Abdeckung und Rahmenkante befinden. – Batteriestecker, Buchsenteil (3) wieder einstecken. – Batterieverriegelung (1) nach unten klap- pen.
  • Seite 106: Batteriewechsel

    Betrieb Handhabung der Batterie – Schlüssel (5) für Batterieraumschloss 180° drehen und abziehen. 1044_606-015 Batteriewechsel Zum Batteriewechsel gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Von oben mit Hebegeschirr (alle Schlepper) 2. Seitlich auf Rollengestell (Sonderausstat- tung) Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten Batterien mit offenen Polen oder Verbindern mit einer Gummimatte abgedeckt werden.
  • Seite 107: Batterie Mit Kran Wechseln

    Betrieb Handhabung der Batterie Batterie mit Kran wechseln – Batteriestecker abziehen. – Batterieabdeckung öffnen. – Batterie entriegeln. – Batterie (6) an geeignetem Hebegeschirr (5) anschlagen. – Das Krangeschirr sollte einen senkrech- ten Zug ausüben, damit der Trog nicht zusammengedrückt wird. Haken sind so anzubringen, dass sie bei entspanntem Krangeschirr nicht auf die Batteriezellen fallen können.
  • Seite 108: Wartung Der Batterie

    Betrieb Außerbetriebnahme Wartung der Batterie Bei der Einrichtung und dem Betrieb von erfolgen, wenn der Batteriedeckel zurückge- Batterieladestationen sind die gesetzlichen klappt und der Batteriestecker wieder einge- Bestimmungen der Länder einzuhalten. steckt ist. Die Betriebsanleitungen für Ladestation oder Ladegerät und die Batterie sind zu Wartung der Batterie beachten.
  • Seite 109: Lagerung

    Betrieb Lagerung Lagerung Maßnahmen bei längerer Stilllegung des Schleppers Bei längerer Stilllegung des Schleppers – Alle freiliegenden elektrischen Kontakte mit sind die nachfolgenden Maßnahmen zum einem geeigneten Kontaktspray einsprü- Schutz vor Korrosion durchzuführen. Für hen. eine Stilllegung des Schleppers über zwei ACHTUNG Monate, ist dieser in einem sauberen und trockenen Raum abzustellen.
  • Seite 110 Betrieb Lagerung 51048070006 [DE]...
  • Seite 111: Wartung

    Wartung...
  • Seite 112: Allgemeine Wartungsinformationen

    Wartung Allgemeine Wartungsinformationen Allgemeine Wartungsinformationen Allgemeines Diese Anleitung enthält alle Informationen zur Durchführung der Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug. Führen Sie die Wartung fristgemäß nach der Wartungsübersicht aus, denn nur so erhalten Sie sich die Einsatzbereitschaft, Lei- stungsfähigkeit und Lebensdauer Ihres Fahr- zeugs sowie eventuelle Garantieansprüche.
  • Seite 113: Ausbildung Und Qualifikation Des Personals Für Wartung Und Instandhaltung

    Wartung Allgemeine Wartungsinformationen Ausbildung und Qualifikation des Personals für Wartung und Instandhaltung Nur qualifiziertes und autorisiertes Perso- nal darf die Instandhaltung durchführen. Die jährliche Überprüfung ist von einem Sachkun- digen durchzuführen. Der Sachkundige muss seine Begutachtung und Beurteilung unbeein- flusst von betrieblichen und wirtschaftlichen Umständen nur vom Standpunkt der Sicher- heit aus abgeben.
  • Seite 114: Liste Der Inspektionen

    Wartung Allgemeine Wartungsinformationen Liste der Inspektionen Wartung und Schmierung 1. Täglich 2. Führen Sie die Wartung gemäß dem Betriebsstundenzähler (Fettdruck) aus. So müssen nach 3000 Betriebsstunden alle Wartungs- und Schmierarbeiten gemäß den „500- und 1000-Stunden-Intervallen“ durchgeführt werden. Fahren Sie nach 9000 Betriebsstunden wie oben angegeben fort, d.
  • Seite 115: Intervalle Für Wartung Und Inspektion

    Wartung Allgemeine Wartungsinformationen Intervalle für Wartung und Inspektion 1050_003-024 Die Arbeiten sind gemäß nachstehenden Wartungsintervallen durchzuführen. Wartungsarbeit Pos.-Nr. Flurförderzeug reinigen 3, 7 Räder und Rollen warten nach Bedarf Batterie warten Bremsanlage warten Getriebe warten 5, 6 Elektromotoren warten Elektrische Anlage warten alle 3 Monate/500 Bremsanlage warten Anhängekupplung prüfen...
  • Seite 116: Bestellung Von Ersatz- Und Verschleißteilen

    Wartung Allgemeine Wartungsinformationen Bestellung von Ersatz- und Ver- schleißteilen Ersatzteile liefert Ihnen unser Ersatzteil- Service. Die nötigen Angaben zur Bestellung finden Sie in der Ersatzteilliste. Es sind nur die Ersatzteile nach Vorgabe des Herstellers zu verwenden. Bei nicht freige- gebenen Ersatzteilen kann infolge nicht aus- reichender Qualität oder falscher Zuordnung erhöhte Unfallgefahr entstehen.
  • Seite 117: Wartungsdatentabelle

    Wartung Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung Wartungsdatentabelle Hilfsmittel/ Kurz- Baugruppe Spezifikation Maß/Menge Betriebsstoff Batterie destilliertes nach Wasser Bedarf - Isolationswi- min. derstand 1000 gegen Körper Betätigun- Fett, NLGI Multi S2 nach gen/Gelenke lithiumverseift, Bedarf MIL-L-2105, API: TOTAL Getriebeöl Kohlebürsten - Lenkmotor min.
  • Seite 118: Arbeiten An Der Elektrischen Ausrüstung

    Wartung Vorbereitung der Instandhaltung Arbeiten an der elektrischen Ausrü- stung An der elektrischen Ausrüstung des Fahr- zeugs darf nur im spannungsfreien Zustand gearbeitet werden. Für Funktionsprüfungen, Kontrollen und zum Einstellen darf an unter Spannung stehenden Teilen nur von unter- wiesenen und beauftragten Personen unter Beachtung geeigneter Vorsichtsmaßnahmen gearbeitet werden.
  • Seite 119: Aufbocken

    Wartung Vorbereitung der Instandhaltung Aufbocken Für verschiedene Wartungsarbeiten muss das Flurförderzeug aufgebockt werden. Achten Sie immer darauf, • dass nur Wagenheber mit ausreichender Tragfähigkeit benutzt werden, • dass das Flurförderzeug nur auf ebenen Böden aufgebockt und gegen Wegrollen und Absinken gesichert wird. VORSICHT Vor dem Aufbocken des Flurförderzeugs Batterie- stecker trennen!
  • Seite 120: Reinigen

    Wartung Reinigen Einbau – Die Abdeckung (3) von oben mit den Zapfen (2) in die Aussparungen (1) im Rahmen einsetzen. – Abdeckung von oben mit zwei Schrauben befestigen. 1050_003-025 Reinigen Flurförderzeug reinigen Waschvorschrift – Fahrzeug immer vorschriftsmäßig abstel- len. – Batteriestecker (1) ziehen. ACHTUNG –...
  • Seite 121: Reinigen Der Elektrischen Anlage

    Wartung Reinigen Flurförderzeug gereinigt wird, müssen alle gefähr- deten - insbesondere die elektrischen - Bauteile sorgfältig abgedeckt werden. Vorschriften der Hersteller im Umgang mit den Reinigungsmitteln beachten. – Fahrzeug mit wasserlöslichen Reinigungs- mitteln und Wasser von außen reinigen (Schwamm, Lappen). –...
  • Seite 122 Wartung Reinigen sionsschäden eingeschaltet und in Betrieb genommen werden. 51048070006 [DE]...
  • Seite 123: Wartung Nach Bedarf

    Wartung Wartung nach Bedarf Wartung nach Bedarf Räder und Rollen warten Radbeläge, Verschleiß und Beschädi- gung prüfen • Die Lauffläche des Antriebsrades (2) und der Hinterräder (1) muss unbeschädigt sein. Abmessungen Antriebsrad 250 x 100 mm Hinterräder 250 x 80 mm –...
  • Seite 124: Batterietyp

    Wartung Wartung nach Bedarf Vorsichtsmaßnahmen bei der Batterie- wartung Die Zellendeckel der Batterien müssen trocken und sauber gehalten werden. Ver- schüttete Batteriesäure muss sofort neutra- lisiert werden. Klemmen und Kabelschuhe sollen sauber, leicht mit Polfett bestrichen und fest angeschraubt sein. Aufladen der Batterie Beim Ladevorgang müssen die Oberflächen der Batteriezellen freiliegen, um eine ausrei-...
  • Seite 125: Blei-Batterie Laden

    Wartung Wartung nach Bedarf Blei-Batterie laden VORSICHT Es besteht Beschädigungs-, Kurzschluss- und Explosionsgefahr. Keine metallischen Gegenstände oder Werkzeuge auf die Batterie legen. Offenes Licht fern halten, nicht rauchen. VORSICHT Der Elektrolyt (verdünnte Schwefelsäure) ist giftig 1044_606-008 und ätzend. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften im Um- gang mit Batteriesäure.
  • Seite 126: Sicherungen

    Wartung Wartung nach Bedarf – Batteriestecker (2) mit dem Stecker der Ladestation verbinden. HINWEIS Beachten Sie bitte die Angaben in der Bedie- nungsanleitung Ihrer Batterie und der Lade- station (Ausgleichsladung). VORSICHT Beim Laden entstehen explosive Gase. – Sorgen Sie für ausreichende Entlüftung der Räume.
  • Seite 127 Wartung Wartung nach Bedarf Zusatzsicherung (Signal- 7,5 A horn...) Sicherung Lenkung 20 A Zusatzsicherung Versor- gung sonstiges 1044_604-002 1050_003-028 51048070006 [DE]...
  • Seite 128 Wartung Wartung nach Bedarf 51048070006 [DE]...
  • Seite 129: Wartung Alle 500 Stunden

    Wartung Wartung alle 500 Stunden Wartung alle 500 Stunden Ebenfalls auszuführende Arbeiten – Alle Instandhaltungsarbeiten ausführen, siehe Kapitel „Instandhaltung“. Getriebe Ölstand prüfen HINWEIS Schlepper muss auf ebenem Untergrund stehen. – Deichsel drehen, bis Kontrollschraube (1) sichtbar ist. – Kontrollschraube (1) herausschrauben. Der Ölpegel muss sich am Rand der Öffnung befinden.
  • Seite 130: Elektromotoren Warten

    Wartung Wartung alle 500 Stunden Elektromotoren warten Kabelanschlüsse prüfen – Zuleitungskabel vom Fahrmotor (2) und Lenkmotor (1) auf festen Sitz, Zustand und Isolation prüfen. HINWEIS Oxydierte Anschlüsse und brüchige Kabel führen zu Spannungsabfällen und damit zu Funktionsstörungen. – Oxydationsrückstände beseitigen und brüchige Kabel auswechseln.
  • Seite 131 Wartung Wartung alle 500 Stunden 1047_003-041 HINWEIS Kohlebürsten unter der Verschleißgrenze müssen satzweise ausgetauscht werden. Vor dem Einbau den Kollektor auf Einbrand prüfen. Neue Bürsten müssen eingeschliffen werden. Beim Wiedereinbau die vorhandenen Bürsten nicht verdrehen oder vertauschen. Fragen Sie hierzu Ihren Service. –...
  • Seite 132: Elektrische Anlage Warten

    Wartung Wartung alle 500 Stunden Elektrische Anlage warten Kabelanschlüsse und Sicherungen prüfen GEFAHR – Vor Beginn der folgenden Wartungsarbeiten Fahrzeug abstellen und Batteriestecker ziehen. – Vordere Abdeckung abnehmen. – Sicherungen (1) auf Zustand prüfen. – Alle Kabelanschlüsse (2) auf festen Sitz prüfen.
  • Seite 133 Wartung Wartung alle 500 Stunden VORSICHT Halten Sie den Bremsweg frei, und sorgen Sie für einen ausreichenden Sicherheitsabstand. – Fahren Sie den Stapler mit einer Geschwin- digkeit von 12 km/h. – Bremse betätigen und Bremsweg messen. – Falls der gemessene Abstand größer als 3,62 m ist, muss die Bremse durch unseren Kundendienst ersetzt werden.
  • Seite 134 Wartung Wartung alle 500 Stunden 51048070006 [DE]...
  • Seite 135: Jährliche Wartung

    Wartung Jährliche Wartung Jährliche Wartung Ebenfalls auszuführende Arbeiten – Arbeiten der Wartung nach Bedarf aus- führen, siehe ⇒ Kapitel „Wartung nach Be- darf“, S. 115. – 500-Stunden-Wartung ausführen, siehe ⇒ Kapitel „Wartung alle 500 Stun- den“, S. 121. Isolationsprüfung (Masseschluss) Die Isolierung der Flurförderzeuge muss ei- nen ausreichenden Isolationswiderstand ha- ben.
  • Seite 136 Wartung Jährliche Wartung 51048070006 [DE]...
  • Seite 137: Wartung Alle 2000 Stunden

    Wartung Wartung alle 2000 Stunden Wartung alle 2000 Stunden Ebenfalls auszuführende Arbeiten – Arbeiten der Wartung nach Bedarf aus- führen, siehe ⇒ Kapitel „Wartung nach Be- darf“, S. 115. – 500-Stunden-Wartung ausführen., siehe ⇒ Kapitel „Wartung alle 500 Stun- den“, S. 121. –...
  • Seite 138: Isolationswiderstand Der Elektrischen Anlage Prüfen

    Wartung Wartung alle 2000 Stunden Isolationswiderstand der elektrischen Anlage prüfen Mindestens einmal jährlich Isolationswider- stand aller aktiven elektrischen Teile nach DIN 57117 und DIN 43539, VDE 0117 und VDE 0520 prüfen lassen. Messspannung> Nennspannung < 500 V. Die Isolation gilt als korrekt, wenn sie gegen das Fahrgestell gemessen wird und mehr als 1000 Ohm/V Nennspannung beträgt.
  • Seite 139: Wartung Alle 5000 Stunden

    Wartung Wartung alle 5000 Stunden Wartung alle 5000 Stunden Ebenfalls auszuführende Arbeiten – Arbeiten der Wartung nach Bedarf aus- führen, siehe ⇒ Kapitel „Wartung nach Be- darf“, S. 115. – 500-Stunden-Wartung ausführen., siehe ⇒ Kapitel „Wartung alle 500 Stun- den“, S. 121. –...
  • Seite 140 Wartung Wartung alle 5000 Stunden 51048070006 [DE]...
  • Seite 141: Technische Daten

    Technische Daten...
  • Seite 142: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Abmessungen 1050_003-032 51048070006 [DE]...
  • Seite 143: Technische Daten (Vdi) Cx-T

    Technische Daten Technische Daten (VDI) CX-T Technische Daten (VDI) CX-T Kennzeichen CX-T Hersteller STILL GmbH Antrieb: Elektro, Diesel, Benzin, Batterie Treibgas, Netzelektro Bedienung: Hand, Geh, Stand, Stand Sitz, Kommissionierer 4000 Nenntragfähigkeit/Last Q (kg) Zugkraft F (N) y (mm) Radstand 1195...
  • Seite 144 Technische Daten Technische Daten (VDI) CX-T CX-T Gesamtlänge ohne Last l1 (mm) 1573 b1 (mm) Gesamtlänge Rahmen m2 (mm) Bodenfreiheit, Mitte Radstand Wa (mm) Wenderadius 1390 Leistungsdaten CX-T Fahrgeschwindigkeit 7,5 / 12 mit/ohne Last km/h Zugkraft mit/ohne Last Zugkraft, max.
  • Seite 145: Räder Und Reifen

    Technische Daten Räder und Reifen Räder und Reifen Zulässige Typen von Reifen Es dürfen nur die Räder verwendet werden, welche aufgeführt sind. 51048070006 [DE]...
  • Seite 146 Technische Daten Räder und Reifen 51048070006 [DE]...
  • Seite 147 Stichwortverzeichnis Bestellung von Ersatz- und Ver- schleißteilen ....108 Abmessungen ....95, 134 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 148 Stichwortverzeichnis Fahrer ......25 Lenken ......71 Fahrerkode .
  • Seite 149 Wartungspersonal ....94 Technische Daten (VDI) CX-T ..135 Wartungspersonal für Batterien ..105 Transport .
  • Seite 152 STILL GmbH Berzeliusstrasse 10 D-22113 Hamburg Ident-Nr. 51048070006 DE...

Inhaltsverzeichnis