Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Statischen Stabilität Vor Der Inbetriebnahme; Verstell- Und Anpassmöglichkeiten; Sitzkantelung - Ottobock Discovery Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Discovery:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Prüfung der statischen Stabilität vor der Inbetriebnahme | Verstell- und Anpassmöglichkeiten
Um den Sitz wieder auf das Untergestell aufzusetzen, halten Sie den Sitz wie beschrieben und setzen Sie die
Arretiereinheit im Winkel von ca. 45° zuerst auf das jeweils hintere Rohr der Sitzaufnahme auf. Nun brauchen
Sie die Vorderkante des Sitzes nur auf das Untergestell zu drücken, bis die Halteklaue hörbar auf dem vorderen
Rohr der Sitzaufnahme einrastet. Prüfen Sie mit kurzem Rucken, ob der Sitz fest sitzt.
Abnehmen und Aufsetzen von Schalen per Trapezadaption (Abb. 6)
Zum Transport oder um das Gewicht beim Heben auf zwei Hebevorgänge zu verteilen, lässt sich der Sitz
vom Sitzschalenuntergestell leicht lösen. Dies ist auch dann von Bedeutung, wenn der Sitz auf einem
Zimmeruntergestell als Innenraumversorgung und auf einem Sitzschalenuntergestell als Straßenversorgung zum
Einsatz kommt und somit leicht umsetzbar sein soll.
Zu diesem Zweck treten Sie neben die Sitzeinheit. Halten Sie den Sitz mit einer Hand am Rückenteil fest. Ziehen
Sie nun den unter dem Sitz befindlichen Auslöseknopf (Abbildung 3) nach unten.
Der Arretierbolzen gibt den Adapter nun frei. Drücken Sie gleichzeitig die Sitzschale nach vorne.
Diese kann nun abgenommen werden.
Um den Sitz wieder auf das Untergestell aufzusetzen stellen Sie den hinteren Teil des Sitzschalenträgers auf die
Adapteraufnahme und schieben Sie die Sitzschale nach hinten bis der Arretierbolzen deutlich hörbar einrastet.
Prüfen Sie mit kurzem Rucken, ob die Sitzschale fest sitzt.
9 Prüfung der statischen Stabilität vor der Inbetriebnahme
Nach der Montage eines Sitzsystems muss die Stabilität des Komplettproduktes überprüft werden.
Sollte die statische Standsicherheit kleiner als 10° sein, so müssen gemäß EN 12183 der Benutzer und/
oder die Begleitperson hierüber mit einem klaren Warnhinweis informiert werden, damit entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit des Benutzers getroffen werden können.
10 Verstell- und Anpassmöglichkeiten

Sitzkantelung

Abbildung 7
Abbildung 8
Neigen und Aufrichten - Sie können den Sitz Ihres Sitzschalenuntergestells um bis zu ca. 35° nach
hinten neigen (Abb.8), indem Sie den Auslösehebel (Abb. 7) drücken. Dadurch wird die Blockierung der
Gasdruckfeder aufgehoben. Haben Sie die gewünschte Sitzneigung erreicht, können Sie die Gasdruckfeder
wieder blockieren, indem Sie den Finger vom Auslösehebel nehmen.
- Achten Sie darauf, dass eine Neigung des Sitzes nur bei ausgeklapptem Kippschutz erfolgen darf.
- Bei der Verwendung von 22" und 24"-Rädern sind Einschränkungen im Neigungswinkel vorhanden
(siehe Technische Daten).
Discovery
Ottobock | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis