Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Therapietisch; Trommelbremse Für Begleitperson - Ottobock Discovery Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Discovery:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zubehörteile
Gefahr:
Bitte beachten Sie, dass bei nach hinten geschwenktem Kippschutz das Überwinden von Hindernissen
(z.B. Bodenschwellen) ab einer bestimmten Höhe unmöglich wird. Um einer evtl. Unfallgefahr
vorzubeugen, sollten Sie zum Überwinden solcher Hindernisse den Kippschutz nach vorne schwenken.
Rückenführung für Sitzschalen (Abb. 32)
Führen Sie die Befestigungsplatte mit der schmalen Seite in das Langloch (Abb. 32, Pos. A), drehen Sie diese
um 180° und ziehen Sie die Platte mit der Flügelschraube (Abb. 32, Pos. B) fest. Die Rückenschale wird an der
Führungsplatte verschraubt (Abb. 32, Pos. C).
Bei Verstellen des Rückenwinkels bewegt sich die Rückenführung nach oben bzw. nach unten mit.
Abbildung 33
Therapietisch (Abb. 33)
Der Therapietisch kann nur zusammen mit Armlehnen verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die
Armlehnen sich in gleicher Höhe befinden. Er wird von vorne auf die Armlehnen aufgeschoben.
Der Körper des Sitzschalennutzers sollte durch den Ausschnitt noch genug Platz haben.
Es empfiehlt sich, winkelverstellbare Armlehnen einzusetzen.
Trommelbremse für Begleitperson (Abb. 34)
Die Trommelbremse erlaubt ein vom Reifendruck unabhängiges Bremsen.
Durch Anziehen der Bremsgriffe (Abb. 34, Pos. A) werden die Trommelbremsen in Funktion gesetzt.
Zum Feststellen der Bremsen den Bremsgriff ganz durchziehen, die Halteklaue (Abb. 34, Pos. B) mit dem
Zeigefinger einrasten. Zum Lösen der Feststellbremse den Bremsgriff leicht anziehen, die Halteklaue öffnet von
selbst.
Achten Sie darauf, dass bei unterschiedlicher Bremswirkung die Bremsen nachzustellen sind.
Prüfen Sie von Zeit zu Zeit die Einstellung der Trommelbremse (siehe Kapitel „Einstellung der Bremskraft bei
Antriebsrad mit Trommelbremse").
Abbildung 35
Über eine spezielle Hinterachse (Abb. 35) können an Stelle der 12" Hinterräder auch 22" oder 24" Räder
montiert werden. Dazu kann über eine Lochmatrix die Achsenhöhe und der Radstand in Stufen von 2,5 cm
verstellt werden. Die Räder sind mit Steckachsen (Abb. 36) ausgestattet und können abgenommen werden.
16 | Ottobock
A
Abbildung 34
Abbildung 36
B
Discovery

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis