Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Der Gebläse; Dynamischer Verflüssigungssollwert - Emerson Dixell XC660D Bedienungsanleitung

Verbundregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPr
Angeforderte
Verdampfungstemperaturfühler nicht funktioniert.
2PEn – Maximale Anzahl der Auslösungen des Niederdruckschalters des zweiten
Kältekreislaufes innerhalb der Zeit „PEI". Nach deren Überschreitung dürfen die
Verdichter nicht mehr laufen, bis dieser Alarm manuell quittiert wird.
2PEI – Überwachungszeit des Niederdruckschalters des zweiten Kältekreislaufes.
2SPr
Angeforderte
Verdampfungstemperaturfühler des zweiten Kältekreislaufes nicht funktioniert.
PoPr
Angeforderte
Verdampfungstemperaturfühler nicht funktioniert und die Verdichter inhomogene
Leistungen besitzen („CtyP" = „dPo").
17.8
Alarme der Gebläse
LAF – Tiefalarm des Verflüssigungsdruckes bzw. der Verflüssigungstemperatur, unabhängig
vom Sollwert (das ist dann ein absoluter Druck- bzw. Temperaturwert).
HAF – Hochalarm des Verflüssigungsdruckes bzw. der Verflüssigungstemperatur, unabhängig
vom Sollwert (das ist dann ein absoluter Druck- bzw. Temperaturwert).
AFd – Alarmverzögerung des Verflüssigungsdruckes bzw. der Verflüssigungstemperatur.
LiPr – Fühler der Flüssigkeitseinspritzung:
nP  Funktion deaktiviert;
P3  Temperaturfühler P3;
HFC – Verdichterabschaltung während eines Hochalarms am Verflüssiger:
no  ein Hochalarm am Verflüssiger beeinflusst die Verdichter nicht;
yES  ein Druckalarm am Verflüssiger wirft die Verdichter nacheinander ab.
dHF – Ausschaltverzögerung der Verdichter: Zeitintervall zwischen zwei Ausschaltungen von
verschiedenen Verdichtern, solang es einen Hochalarm am Verflüssiger gibt.
PnF – Maximale Anzahl der Auslösungen des Hochdruckschalters innerhalb der Zeit „PEI".
Nach deren Überschreitung dürfen die Verdichter nicht mehr laufen und alle Gebläse
werden eingeschaltet, bis dieser Alarm manuell quittiert wird.
PiF – Überwachungszeit des Hochdruckschalters.
FPr
Angeforderte
Verflüssigungstemperaturfühler nicht funktioniert.
17.9
Dynamischer Verflüssigungssollwert
dSEP – Fühler des dynamischen Verflüssigungssollwerts:
nP  Funktion deaktiviert;
P3  Temperaturfühler P3;
P4  Temperaturfühler P4.
dSES – Außentemperaturwert wo die Verschiebung des Verflüssigungssollwerts anfängt.
dSEb – Steuerungsband der linearen Verschiebung des Verflüssigungssollwerts.
dSEd – Maximale Sollwertsverschiebung (bei „dSES" – „dSEb").
Dixell XC660D
deutsche Bedienungsanleitung – v1.5 – 04/04/2016 – Cool Italia GmbH – www.coolitalia.de
Verdichterstufen
Verdichterstufen
Verdichtungsleistung
Gebläsestufen
falls
falls
der
Saugdruck-
falls
der
Saugdruck-
falls
der
Saugdruck-
der
Verflüssigungsdruck-
bzw.
bzw.
bzw.
bzw.
27/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis