Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Dixell XC660D Bedienungsanleitung Seite 7

Verbundregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2 Fühleranschlüsse
Halten Sie die Fühlerkabel entfernt von den Stromkabeln und verwenden Sie nur geschirmte Kabel,
falls Sie die Fühler verlängern sollen.
ANMERKUNG 1: die Klemme 38 ist die gemeinsame Leitung der ohmschen Temperaturfühler.
ANMERKUNG 2: die Klemme 37 ist eine 12 Vdc Spannungsversorgung für die 4÷20 mA Druckfühler.
PP07-11-30-50 4÷20 mA Druckfühler
Beachten Sie die Polarität der Fühler.
Saugdruck Kreis n. 1 (P1C = Cur)
40 (In / weiß), 37(+ / braun);
Verflüssigungsdruck (P2C = Cur)
40 (In / weiß), 37(+ / braun);
Saugdruck Kreis n. 2 (P3C = Cur)
40 (In / weiß), 37(+ / braun).
Temperaturfühler (NTC 10 kΩ 25 °C)
Selbstverständlich ohne Polarität.
Verdampfungstemperatur Kreis n. 1
(P1C = NTC)
zwischen 38 und 40;
Verflüssigungstemperatur (P2C =NTC)
zwischen 38 und 41;
Verdampfungstemperatur Kreis n. 2
(P3C = NTC)
zwischen 38 und 42;
Pb4 (P4C = NTC)
zwischen 22 und 23.
Ratiometrische 0.5÷4.5 Vdc Druckfühler
Beachten Sie die Polarität der Fühler.
Saugdruck Kreis n. 1 (P1C = 0-5)
40 (In), 38(+), 39 (gnd);
Verflüssigungsdruck (P2C =0-5)
41 (In), 38(+), 39 (gnd);
Saugdruck Kreis n. 2 (P3C = 0-5)
42 (In), 38(+), 39 (gnd).
5.3
Lasten
Der XC660D enthält 6 Relais-
Ausgänge, wie im Bild rechts, und
deren Funktionen hängen von
den Parametern oA1÷oA6 ab.
Je nach Lasten sollen diese
Ausgänge einfach direkt oder
durch Leistungsschütze, falls der
entsprechende Laststrom größer
als 5 A ist, verwendet werden.
Dixell XC660D
deutsche Bedienungsanleitung – v1.5 – 04/04/2016 – Cool Italia GmbH – www.coolitalia.de
7/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis