Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

XW60L XW60V
ANSCHLUSS- UND SICHERHEITSHINWEISE
BITTE VOR DEM ANSCHLUSS LESEN
Das Handbuch wurde so gestaltet, daß eine einfache und schnelle Hilfe gewährleistet ist.
Die Geräte dürfen aus Sicherheitsgründen nicht für vom Handbuch abweichende Applikationen
eingesetzt werden.
Bitte prüfen sie vor dem Einsatz des Reglers dessen Grenzen und dessen Anwendung.
Dixell Srl behält sich das Recht vor, die Zusammensetzung der eigenen Produkte ohne Benachrichtigung
des Kunden zu ändern, wobei in jeden Fall die identische und unveränderte Zweckmäßigkeit dieser hantiert
wird.
SICHERHEITSHINWEISE
Vor dem Anschluß des Gerätes prüfen Sie bitte ob die Spannungsversorgung dem auf dem Gerät
aufgedruckten Zahlenwert entspricht.
Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen bzgl. deren Feuchte- und
Temperatur-Grenzen. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten sind Fehl-Funktionen nicht
auszuschliessen.
Achtung: Vor dem Einschalten des Gerätes bitte nochmals den korekten Anschluß überprüfen.
Nie das Gerät ohne Gehäuse betreiben.
Den Fühler an einer Stelle montieren, welche der Endkunde nicht erreichen kann.
Im Falle einer Fehl-Funktion oder Zweifel wenden Sie sich bitte an den zuständigen Lieferanten.
Beachten Sie die maximale Belastung der Relais-Kontakte (siehe technische Daten).
Bitte beachten Sie, daß alle Fühler mit genügend großem Abstand zu spannungsführenden
Leitungen installiert werden. Damit werden verfälschte Temperatur-Messungen vermieden und das
Gerät vor Spannungseinstreuungen über die Fühler-Eingänge geschützt.
Bei Anwendungen im industriellen Bereich mit kritischer Umgebung empfiehlt sich die Parallel-
Schaltung von RC-Gliedern (FT1).
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die XW60 sind Frontafeleinbaugeräte. Die Modelle sind mit vier Relais versehen: Verdichter-Regelung,
Abtauung (Heißgas oder Heizdraht), Verdampfergebläse, Licht. Zwei NTC/PTC-Eingänge für
Raumtemperatur, Abtauung. Ein digitaler konfigurierbarer Eingang
REGELUNG
VERDICHTER
Bei Fühlerfehler wird automatisch ein Verdichter-Zyklierbetrieb gestartet. Parameter "COn"
(Einschaltdauer) und "COF"(Ausschaltdauer).
ABTAUUNG
Die Abtauart mittels Parameter "tdF" und "EdF" vorgeben (elektrisch, Heißgas oder thermostatisch).
Die Abtauart SMARTFROST: Die Abtauung beginnt erst, wenn der Verichter eine vorzugebende
Zeitdauer in Betrieb war. Weitere Parameter für Abtauintervalle, max. Abtaudauer usw. Das Abtauende
wird durch den Verdampferfühler und Vorgabe einer Abtauende-Temperatur vorgegeben. Danach
startet die Abtropfzeit (Parameter "Fdt").
FRONTBEDIENUNG
1595009261 XW60L-V TD r1.0 22.06.2012.doc
W
ING
XW60V
Sollwert ändern
(a)
SET
(b) mit
oder
(c)
SET
Programmierung
(a)
SET
„Pr1" in Anzeige)
(b) Mit
(c) Paßwort 321 vorgeben Jede Ziffer, danach SET
 Sie befinden sich in der Parameterliste („HY"=1. Param. in der Anzeige)
Vorgabe-Werte ändern
(a) 1x SET-Taste und mit
nochmals SET,
es wird automatisch die nächste Parameter-Kurzbezeichnung angezeigt.
oder
(b) Mit
anwählen.
Mit a) fortfahren usw.
Anzeige des Sollwerts: 1x SET-Taste: Sollwertanzeige für 5s .
Verändern des Sollwerts: siehe oben
Während der Programmierung Werte erhöhen.
Schnellgefrierung (Par. CCt)mind. 3 sec. gedrückt halten.
Während der Programmierung Werte verringern.
Handabtauung: Gedrückhalten für mind. 3 sec.
Licht: Ein- und Ausschalten von Licht
EIN / AUS: Gerät ein- und ausschalten (5s gedrückt halten).
+
+
+
LED
MODALITÄT
LEUCHTET
BLINKT
LEUCHTET
BLINKT
LEUCHTET
BLINKT
LEUCHTET
LEUCHTET
Licht
LEUCHET
XW60L
XW60L-V
für 5 sec. gedrückt halten
gewünschten Wert vorgeben
Bestätigung des neuen Sollwerts
Tasten für 3s gemeinsam gedrückt halten (solange bis
Pr2 anwählen, danach SET-Taste
die „3" vorgeben,
die „2" vorgeben,
die „1" vorgeben,
oder
gewünschten Wert vorgeben,
gewünschten
Parameter-Kurzbezeichnung
TASTENKOMBINATIONEN
Tastatur verriegeln / entriegeln: 3 sec. gemeinsam
Programmierebene betreten
Programmierebene verlassen
BEDEUTUNG
Verdichter aktiv
Programmierphase (gemeinsam mit LED
- Mindestausschaltdauer Verdichter aktiv (Pendelschutz)
Gebläse aktiv
Programmierphase (gemeinsam mit LED
Abtauung aktiv
Abtropfzeit
Schnellgefrierung aktiv
ALARM-Zustand
- Während Programmierung: Man befindet sich in der Programierebene
Pr2: Anzeige, daß dieser Parameter auch ohne Paßwort erreichbar ist. "
Licht ist eingeschalten
danach 1x SET- Taste
danach 1x SET-Taste
danach 1x SET-Taste
TASTEN
)
)
1/4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson XW60L

  • Seite 1 BLINKT Abtropfzeit LEUCHTET Schnellgefrierung aktiv LEUCHTET ALARM-Zustand XW60V - Während Programmierung: Man befindet sich in der Programierebene Pr2: Anzeige, daß dieser Parameter auch ohne Paßwort erreichbar ist. ” Licht LEUCHET Licht ist eingeschalten XW60L 1595009261 XW60L-V TD r1.0 22.06.2012.doc XW60L-V...
  • Seite 2 Nach Aktivierung des digitalen Eingangs und der Verzögerungszeit "did" erscheint die Meldung "EAL" in Anzeige während der Abtauung: der Anzeige. Die Ausgänge bleiben unberührt. Der Alarm erlöscht nach Deaktivierung des digitalen rt = Raumtemperatur Eingangs. it = Raumtemperatur unmittelbar vor der Abtauung Set = Sollwert 1595009261 XW60L-V TD r1.0 22.06.2012.doc XW60L-V...
  • Seite 3 INSTALLATION UND MONTAGE Fühler-Anschlüsse XW60L für einen Tafelausschnitt 150x31mm. Fixierung mittels zweier Schrauben  3 x 2mm mit Die Fühler-Spitze sollte bei Montage jeweils nach oben zeigen, um das Ansammeln von Flüssigkeiten Abstand 165mm. Um die Frontschutzart von IP65 zu gewährleisten eine Gummidichtung (Code: RG-L) oder Kondenswasser zu verhindern.
  • Seite 4 Gebläse-Verzögerung nach Abtauung 0÷255 min. Relais: Verdichter: Schließer 20(8) A, 250Vac Gebläsestop-Temperatur -50,0÷110°C/ -58÷230°F 2/36 Licht: XW60V Schließer und XW60L Wechsler 8(3) A, 250Vac ALARME Gebläse: Schließer 8(3) A, 250Vac Temperatur-Alarm absolut rE÷Ab Abtauung: Schließer 8(3) A, 250Vac oder relativ Daten-Speicherung: nicht-flüchtiger Speicher (EEPROM).

Diese Anleitung auch für:

Xw60v