Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - Emerson Dixell XC660D Bedienungsanleitung

Verbundregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2InCP – Drehzahlgeregelter Verdichter als erste Last:
no  Ausgang deaktiviert;
yES  Der drehzalgeregelte Verdichter wird immer vor allen anderen Lasten des
entsprechenden
Sicherheitszeiten und trotz einer Kühlanforderung nicht laufen darf, müssen diese
Zeitintervalle zuerst ablaufen, bevor die Steuerung anfangen kann.
2AOM – Minimaler Wert des ersten Analogausgangs.
2AOt – Anlaufzeit des ersten Analogausgangs: nach dem Anfang der Steuerung bleibt der
Ausgang diese Zeit lang auf 100%, damit die entsprechende Last ihre Anlaufsträgheit
überwinden kann.
2MPM – Maximale Prozentänderung des Ausgangssignals pro Minute
(„nu" = keine Begrenzung).
2SAO – Prozentwert des Ausgangssignals falls der entsprechende Regelungsfühler nicht
funktioniert.
2AOH – Begrenzung des Ausgangssignals während des Leisemodus, falls der
Analogausgang die Verflüssigungsgebläse steuert.
17.12

Allgemeines

tbA – Quttierung des Alarmausgangs durch die Tastatur:
no  die Tastatur beeinflusst den Zustand des Alarmausgangs nicht;
yES  der Alarmausgang, wenn aktiv, kann durch jede Taste quittiert werden.
OAP – Polarität des Alarmausgangs beim aktiven Alarm:
cL  Relais angezogen;
oP  Relais nicht angezogen.
oFF – Ein- und Ausschaltung der Steuerung durch die Tastatur:
no  Funktion deaktiviert;
yES  Durch 4 Sekunden langes Drücken der SET-Taste, wird die ganze
Steuerung ein- oder ausgeschaltet.
bUr – Alarmsummer:
no  Alarmsummer immer deaktiviert;
yES  Alarmsummer aktiviert beim Alarm.
Adr – Serielle Adresse fürs ModBus-Protokoll (z. B. zum Xweb Überwachungssystem).
rEL – Softwareversion: nur lesbar.
Ptb – Version der Werkseinstellungen: nur lesbar.
Pr2 – Verknüpfung zur zweiten Parameterebene.
Dixell XC660D
deutsche Bedienungsanleitung – v1.5 – 04/04/2016 – Cool Italia GmbH – www.coolitalia.de
Kältekreislaufes
angefordert:
falls
er
wegen
seiner
29/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis