Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoger Ausgang; Analoger Ausgang 2 17.13 Allgemeines - Emerson Dixell XC660D Bedienungsanleitung

Verbundregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fan 1
Set point
SEtF
SETF+dSEd
17.10

Analoger Ausgang 1

AOC – Signaltyp des Analogausgangs:
tEn  0÷10 V;
cUr  4÷20 mA.
AOF – Funktion des Analogausgangs:
nu  Ausgang deaktiviert;
Inc1  Frequenzumrichter der Verdichter des ersten Kältekreislaufes;
Inc2  Frequenzumrichter der Verdichter des zweiten Kältekreislaufes;
inF  Drehzahlregelung der Gebläse.
InCP – Drehzahlgeregelter Verdichter als erste Last:
no  Ausgang deaktiviert;
yES  Der drehzalgeregelte Verdichter wird immer vor allen anderen Lasten des
entsprechenden
Sicherheitszeiten und trotz einer Kühlanforderung nicht laufen darf, müssen diese
Zeitintervalle zuerst ablaufen, bevor die Steuerung anfangen kann.
AOM – Minimaler Wert des ersten Analogausgangs.
AOt – Anlaufzeit des ersten Analogausgangs: nach dem Anfang der Steuerung bleibt der
Ausgang diese Zeit lang auf 100%, damit die entsprechende Last ihre Anlaufsträgheit
überwinden kann.
MPM – Maximale Prozentänderung des Ausgangssignals pro Minute
(„nu" = keine Begrenzung).
SAO – Prozentwert des Ausgangssignals falls der entsprechende Regelungsfühler nicht
funktioniert.
AOH
Begrenzung
Analogausgang die Verflüssigungsgebläse steuert.
17.11
Analoger Ausgang 2
2AOC – Signaltyp des Analogausgangs:
tEn  0÷10 V;
cUr  4÷20 mA.
2AOF – Funktion des Analogausgangs:
nu  Ausgang deaktiviert;
Inc1  Frequenzumrichter der Verdichter des ersten Kältekreislaufes;
Inc2  Frequenzumrichter der Verdichter des zweiten Kältekreislaufes;
inF  Drehzahlregelung der Gebläse.
Dixell XC660D
deutsche Bedienungsanleitung – v1.5 – 04/04/2016 – Cool Italia GmbH – www.coolitalia.de
dSES+dSEb
Kältekreislaufes
des
Ausgangssignals
dSES
AUX
Temperature
angefordert:
falls
während
des
Leisemodus,
er
wegen
seiner
falls
der
28/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis