Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationsmenü; Einstellungen Der Parameter; In Die Erste Programmierungsebene („Pr1") - Emerson Dixell XC660D Bedienungsanleitung

Verbundregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Stellen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Wert innerhalb 30 Sekunden ein;
10. Um den neuen Sollwert zu speichern, drücken Sie die SET-Taste.
Um das Menü zu verlassen, drücken gleichzeitig Sie die SET-Taste und den Pfeil nach oben
oder warten Sie einfach 30 Sekunden ohne weitere Eingaben in den Regler.
ANMERKUNG: der angezeichnete neue Wert wird gespeichert auch wenn man die Ebene nach
Zeit automatisch verlässt.
10. Informationsmenü
Der Regler zeigt manche praktischen Informationen über den Zustand der Anlage in diesem
Menü, welches in der Hauptanzeige mit dem Pfeil nach oben aufgerufen wird, an:
P1t  Temperaturwert des ersten Fühlers (Pb1), falls er verfügbar ist;
P1P  Druckwert des ersten Fühlers (Pb1), falls er verfügbar ist;
P2t  Temperaturwert des zweiten Fühlers (Pb2), falls er verfügbar ist;
P2P  Druckwert des zweiten Fühlers (Pb2), falls er verfügbar ist;
P3t  Temperaturwert des dritten Fühlers (Pb3), falls er verfügbar ist);
P3P  Druckwert des dritten Fühlers (Pb3), falls er verfügbar ist;
P4t  Temperaturwert des vierten Fühlers (Pb4), falls er verfügbar ist;
LInJ  Zustand des Flüssigkeitseinspritzungausgangs („On" – „OFF"),
falls er konfiguriert worden ist;
SEtd  Wert des dynamischen Sollwerts, falls er konfiguriert worden ist;
AO1  Prozentwert des ersten Analogausgangs (Out1);
AO2  Prozentwert des zweiten Analogausgangs (Out2);
SSC1  Sollwert der Verdichteroptimierung des ersten Kreislaufes (CRO);
SSC2  Sollwert der Verdichteroptimierung des zweiten Kreislaufes (CRO);
SStF  Sollwert der Verflüssigungsoptimierung.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie gleichzeitig die SET-Taste und den Pfeil nach oben
oder warten Sie einfach 30 Sekunden ohne weitere Eingaben in den Regler.
ANMERKUNG 1: im Informationsmenü finden Sie nur die Werte, die wirklich konfiguriert
worden und somit bereits verfügbar sind.
ANMERKUNG 2: das Verhältnis zwischen Temperatur- und Druckwerten eines Fühlers wird je
nach Kältemitteltyp in Sekundentakt berechnet.

11. Einstellungen der Parameter

In die erste Programmierungsebene („Pr1")
11.0
gelangen
Um die erste Programmierungsebene zu erreichen, welche den Endkunden zur Verfügung
steht, folgen Sie dieser Prozedur:
1. Halten Sie gleichzeitig die SET-Taste und den Pfeil nach unten gedrückt;
2. Das untere Display zeigt den Namen eines Parameters an, während das obere Display
den entsprechenden Wert anzeigt;
3. Mit den Pfeilen können Sie die Parameterliste der jetzigen Ebene durchblättern;
4. Wenn Sie einen Parameter ändern wollen, drücken Sie die SET-Taste und der
ensprechende Parameterwert wird blinken;
Dixell XC660D
deutsche Bedienungsanleitung – v1.5 – 04/04/2016 – Cool Italia GmbH – www.coolitalia.de
14/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis