Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 2: Drehzahlgeregelte Gebläse; Alarme; Alarmliste - Emerson Dixell XC660D Bedienungsanleitung

Verbundregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19.0.2 Beispiel 2: drehzahlgeregelte Gebläse
Es gibt die Möglichkeit, alle Verflüssigungsgebläse parallel modulierbar anzusteuern, z. B.
wenn sie von einem Frequenzumrichter bzw. Phasenanschnittmodul angetrieben werden oder
wenn sie EC-Motoren besitzen.
Das vom Regler ausgegebene Steuerungssignal hängt direkt vom Verflüssigungsdruck bzw.
von der Verflüssigungstemperatur ab und wird im Bereich:
linear ausgegeben.
Betroffene Parameter:
„AoC" = „tEn";
„AoF" = „InF";
„oAi" = „inF" (optional);
„Aot" = 0;
„AOM" = 30;
„MPM" = 100.

20. Alarme

Die Alarmereignisse werden so gemeldet und aufgezeichnet:
der Alarmausgang wird aktiviert, falls es einen gibt;
der Alarmsummer wird aktiviert, falls er aktiv ist;
das Display zeigt die entsprechende Alarmmeldung an;
das Alarmlog zeichnet den Alarmcode und die entsprechende Dauer auf.
Die komplette Alarmliste finden Sie im Kapitel 22.2.
20.0

Alarmliste

20.0.1 A12: Konfigurationsalarme
Falls die bereits eingestellte Konfiguration nicht akzeptable ist, zeigt das obere Display die
Meldung „A12" an, während das untere eine spezifische Alarmbeschreibung anzeigt.
Dixell XC660D
deutsche Bedienungsanleitung – v1.5 – 04/04/2016 – Cool Italia GmbH – www.coolitalia.de
SETF - Pbd / 2 ÷ SETF + Pbd / 2
34/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis