Herunterladen Diese Seite drucken

Ausgang „Rep" - Ist Optional (Ext. Anzeige); Installation Und Montage; Quittieren Der Alarme; Elektrische Anschlüsse - Emerson Dixell XR50CX Installations- Und Bedienungsanweisung

Kühlstellenregler mit abtau-management

Werbung

9. AUSGANG „REP" – IST OPTIONAL (EXT. ANZEIGE)
Wenn ein externes Anzeige-Gerät angeschlossen werden soll, muss das
Gerät mit dieser Option bestellt werden! Auf dem Aufkleber der Reglers mit
dem Verdrahtungsplan und den Kenndaten, ist die Bezeichnung REP
angegeben.
Wenn ein X-REP verdrahtet wird, kann KEIN Aufzeichnungssystem mehr
angeschlossen werden.

10. INSTALLATION UND MONTAGE

Die Tafeleinbau-Geräte XR50C sind für einen Ausschnitt
71x29
Befestigungsbügel fixiert. Die Befestigungsbügel von hinten
aufschieben und durchschieben bis beide Bügel fest einrasten.
Die Umgebungstemperatur für einen ein-wandfreien Betrieb
sollte zwischen 0 und 60 °C liegen. Vermeiden Sie starke
Vibrationen, aggressive Gase, hohe Verschmutzung oder
Feuchte. Für ausreichende Belüftung der Kühlschlitze muss
gesorgt werden.
11. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Schraubklemmen für Draht-Durchmesser von maximal 2,5 mm
angeschlossen wird, überprüfen Sie bitte, ob die Hilfsenergie die für das Gerät vorgesehenen
entspricht. Die Kabel von Eingängen müssen getrennt von spannungsführenden Leitungen verlegt
werden. Bitte belasten Sie die Relais nicht mit höherer Leistungen als vorgegeben. Ansonsten
.
schalten Sie bitte Schütze nach
11.1 FÜHLER
Die Fühler-Spitze sollte bei Montage jeweils nach oben zeigen, um das Ansammeln von
Flüssigkeiten oder Kondenswasser zu verhindern. Es wird empfohlen die Raum-Fühler nicht in
Luftströmungen zu platzieren, um die korrekte mittlere Raum-Temperatur zu erfassen. Wir
empfehlen die neue Generation NTC-Fühler Typ SN7PK150 und SN7PK300, welche komplett
Kunststoff-vergossen (wasserdicht) sind.
12. PROGRAMMIER – KARTE "HOT-KEY"
PARAMETER IN DEN HOT-KEY ÜBERTRAGEN
1.
Die gewünschten Parameterwerte im Regelgerät vorgeben.
2.
Den HOT-KEY in die vorgesehene Position einstecken. Das Regelgerät muss hierbei
eingeschalten sein ! Danach 1x die HOCH-Taste betätigen. Einige Sekunden steht in
der Anzeige "uPL" (= upload).
3.
Der "Hot Key" kann nach ca. 10 Sekunden entfernt werden.
Am Ende der Datenübertragung sind folgende Meldungen möglich:
"end " für eine korrekte Datenübertragung.
"err" für eine gescheiterte Datenübertragung. In diesem Fall bitte nochmals die HOCH-Taste
betätigen, um den Vorgang zu wiederholen. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, den
"Hot Key" einfach entfernen.
PARAMETER VOM HOT-KEY IN DAS REGELGERÄT ÜBERTRAGEN
1.
Das Regelgerät ausschalten oder in stand-by setzen.
2.
Den HOT-KEY in die vorgesehene Position einstecken.
3.
Das Regelgerät wieder einschalten! Der DOWNLOAD startet und es wird "doL"
angezeigt.
4.
Der "Hot Key" kann nach ca. 10 Sekunden entfernt werden.
Am Ende der Datenübertragung sind folgende Meldungen möglich:
"end " für eine korrekte Datenübertragung.
"err" für eine gescheiterte Datenübertragung. In diesem Fall bitte nochmals die HOCH-Taste
betätigen, um den Vorgang zu wiederholen. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, den
"Hot Key" einfach entfernen.
13. ALARM – MELDUNGEN
Meld.
Ursache
"P1"
Raumfühler defekt oder fehlt
"P2"
Verdampfer-Fühler defekt oder fehlt
"P3"
3. Fühler defekt oder fehlt
"P4"
4. Fühler defekt oder fehlt
"HA"
Hochtemperatur-Alarm – Raumtemperatur
"LA"
Tieftemperatur-Alarm – Raumtemperatur
"HA2"
Hochtemperatur-Alarm – Kondensator
"LA2"
Tieftemperatur-Alarm – Kondensator
"EA"
Externer Alarm
"CA"
Regelungsstopp über digitalen Eingang (i1F=bAL)
"dA"
Türkontakt – Türe ist offen
"CA"
Pressostat-Alarm (i1F=PAL)
1595020050 XR50CX TD m&M r1.0 30.03.2015
Für den Anschluss der externen
Anzeige ist ein zuätzliches Kabel
erforderlich: CAB-51F(1m), CAB-
52F(2m), CAB-55F(5m).
mm
vorgesehen
und
werden
mit
. Bevor die Spannungsversorgung
2
Ausgänge
Verdichter-Regelung gemäss Par.
"COn" und "COF"
Abtauungen über die Zeit
Regelung unbeeinflusst
Kein Verflüssiger-Alarm möglich
Regelung unbeeinflusst
Regelung unbeeinflusst
Abhängig von Par. "Ac2"
Abhängig von Par. "bLL"
Regelung unbeeinflusst
Regelung gestoppt
Regelung gemäss Parameter "odC"
und „rdd"
Regelung gestoppt

13.1 QUITTIEREN DER ALARME

Die Fühler-Alarme "P1" bis "P4" werden erst nach einigen Sekunden, nachdem der Fehler
aufgetreten ist, angezeigt. Sobald der Fehler behoben ist, wird die Meldung nach einigen Sekunden
automatisch quittiert. Bitte überprüfen Sie, vor einem ev. Austausch des Fühlers, zuerst deren
Anschlüsse.
Die Temperatur-Alarme "HA", "LA", "HA2" und "LA2", werden automatisch quittiert, sobald die
Alarm-Bedingungen nicht mehr bestehen oder wenn eine Abtauung beginnt.
Die Alarme EA und CA bleiben aktiv, Solange der digitale Eingang aktiviert ist. Wenn der dig.
Eingang als Pressostat-Eingang konfiguriert wurde (i1F=bAL) muss das Gerät manuell aus- und
wieder eingeschaltet werden.
13.2 ANDERE MELDUNGEN
Pon
Die Tastatur ist freigegeben
PoF
Die Tastatur ist blockiert
noP
Während der Programmierung: kein Par. in der Ebene Pr1
zwei
Im Display oder in dP2, dP3, dP4: Fühler ist nicht aktiviert
noA
Keine gespeicherten Alarme

14. TECHNISCHE DATEN

Gehäuse: ABS selbstverlöschend.
Abmessungen: XR50C Front 78x37 mm; Tiefe 60mm;
Montage: XR50C Tafeleinbau-Gerät für Ausschnitt 71x29 mm.
Schutzart: IP20
Frontschutzart: IP65
Anschlüsse: Schraubklemmen für Leiterdurchmesser  2,5mm
Spannungsversorgung: gemäss Modell: 12Vac/dc, 24Vac/dc, 230Vac, 110Vac jeweils 10%
50/60Hz
Leistungsaufnahme: 3VA max
Anzeige: drei Ziffern, LED rot, Höhe 14,2 mm.
Eingänge: bis 4x PTC-Fühler; Digitaler Eingang: potentialfrei
Relais-Ausgänge: siehe Anschlusspläne
Verdichter: 8(3) A 250Vac optional 20(68)A 250Vac
Abtauung: 8(3) A 250Vac
Hilfsrelais (8(3) A 250Vac
Akustischer Alarm: optional
Datenspeicherung: nicht flüchtiger Speicher (EEPROM)
Aktionsart: 1B; Verschutzungsgrad: 2 ; Software-Klasse: A;
Spannungsimpuls: 2500V; Kategorie-Überspannung: II;
Umgebungstemperatur für Betrieb: 0..60 °C; Lager-Temperatur: -25..60 °C.
Rel. Feuchte: 2085% (ohne Kondensierung)
Mess-Bereich: PTC-Fühler -50 bis 150 °C; NTC-Fühler -40 bis 110 °C
Auflösung: 0,1 K oder 1 K oder 1 °F (vorgebbar)
Genauigkeit bei 25°C: 0,1 °C, 1 Ziffer
15. ANSCHLUSS-PLÄNE
Wenn der Ausgang für X-REP vorgesehen ist (der TTL-Anschluss ist deaktiviert und für
den Anschluss der externen Anzeige reserviert) lautet die Bestell-Nummer: XR50CX-
xx2xx, XR50CX –xx3xx
Die Verdrahtungspläne sind jeweils abhängig von der bestellten Version:
15.1 XR50CX – 8A VERDICHTER-RELAIS
Termostat.: Fühler 1, standardmässig der Raumfühler (Klemme 11 und 12)
Evap.: Fühler 2, standardmässig der Verdampfer-Fühler (Klemme 11 und 10)
Digitaler Eingang: Klemme 9 und 11 (od. 3. Fühler)
Abh. vom Modell 230Vac, 120Vac, 24Vac/dc oder 12Vac/dc an Klemmen 7 und 8.
XR50CX
2
4/5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading