Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flüssigkeitseinspritzung - Emerson Dixell XC660D Bedienungsanleitung

Verbundregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2rS – Verschiebung des Proportionalbandes oder der Neutralzone des zweiten Kreislaufes.
2inC – Integralzeit des zweiten Kreislaufes.
ton – Laufzeit an der maximalen Drezahl des Frequenzumrichters vor der Einschaltung der
nächsten Stufe.
toF – Laufzeit an der minimalen Drezahl des Frequenzumrichters vor der Ausschaltung einer
Stufe.
ESC – Sollwertverschiebung während des Energiesparmodus.
2ESC
Sollwertverschiebung
Sauggaskreislaufes.
onon – Minimales Zeitintervall zwischen zwei Einschaltungen desselben Verdichters.
oFon – Minimales Zeitintervall zwischen der Aus- und der Einschaltung desselben
Verdichters.
don – Einschaltverzögerung der Verdichter: Zeitintervall zwischen zwei Einschaltungen von
verschiedenen Lasten, solang die Steuerung mehr Leistung anfordert (z. B. über die
Neutralzone).
doF – Ausschaltverzögerung der Verdichter: Zeitintervall zwischen zwei Ausschaltungen von
verschiedenen Lasten, solang die Steuerung weniger Leistung anfordert (z. B. über die
Neutralzone).
donF – Minimale Laufzeit jedes Verdichters.
Maon – Maximale Laufzeit jedes Verdichters: falls dieser Parameter größer als 0 ist, darf jeder
Verdichter maximal für „Maon" Stunden dauernd laufen, danach wird er ausgeschaltet
und bleibt mindestens für die Zeit „oFon" aus.
FdLy – "don" sofort aktiv vor der ersten Lastanforderung: „don" soll ablaufen, bevor die erste
Last angefordert werden kann.
FdLF – "doF" sofort aktiv vor dem ersten Lastabwurf: „doF" soll ablaufen, bevor die erste Last
abgeworfen werden kann.
odo – Steuerungsverzögerung nach der Einschaltung des Reglers.
LSE – Minimaler Sollwert des Saugdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur.
HSE – Maximaler Sollwert des Saugdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur.
2LSE – Minimaler Sollwert des Saugdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur im zweiten
Kältekreislauf.
2HSE – Maximaler Sollwert des Saugdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur im zweiten
Kältekreislauf.
17.5
Flüssigkeitseinspritzung
Lit – Sollwert der Flüssigkeitseinspritzung in den Verdichter.
Lid – Hysterese der Flüssigkeitseinspritzung.
LiPr – Fühler der Flüssigkeitseinspritzung:
nP  Funktion deaktiviert;
P3  Temperaturfühler P3;
P4  Temperaturfühler P4.
Dixell XC660D
deutsche Bedienungsanleitung – v1.5 – 04/04/2016 – Cool Italia GmbH – www.coolitalia.de
während
des
Energiesparmodus
des
zweiten
25/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis