Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verflüssigungsgebläse; Alarme Der Verdichter - Emerson Dixell XC660D Bedienungsanleitung

Verbundregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.6
Verflüssigungsgebläse
Pb – Steuerungsband: der Sollwert steht symmetrisch in der Mitte der Steuerungsband.
ESF – Sollwertverschiebung während des Energiesparmodus.
PbES – Steuerungsband während des Energiesparmodus.
Fon – Einschaltverzögerung der Gebläse: Zeitintervall zwischen zwei Einschaltungen von
verschiedenen Lasten, solang die Steuerung mehr Leistung anfordert.
FoF – Ausschaltverzögerung der Gebläse: Zeitintervall zwischen zwei Ausschaltungen von
verschiedenen Lasten, solang die Steuerung weniger Leistung anfordert.
LSF – Minimaler Sollwert des Verflüssigungsdruckes bzw. der Verflüssigungstemperatur.
HSF – Maximaler Sollwert des Verflüssigungsdruckes bzw. der Verflüssigungstemperatur.
17.7

Alarme der Verdichter

PAo – Alarmverzögerung der Fühler nach der Einschaltung des Reglers.
Falls der Saugdruck- bzw. Verdampfungstemperaturfühler im Laufe dieser Verzögerung
außenhalb seines Meßbereiches ist, werden alle Verdichter eingeschaltet.
LAL – Tiefalarm des Saugdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur, unabhängig vom
Sollwert (das ist dann ein absoluter Druck- bzw. Temperaturwert).
HAL – Hochalarm des Saugdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur, unabhängig vom
Sollwert (das ist dann ein absoluter Druck- bzw. Temperaturwert).
tAo – Alarmverzögerung des Saugdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur.
ELP – Elektronischer Niederdruck- bzw. Temperaturschalter: unter dieser Grenze werden
alle Verdichter des ersten Kältekreislaufes sofort abgeschaltet, damit die Auslösung der
mechanischen Sicherheiten vermieden werden kann.
2LAL – Tiefalarm des Saugdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur des zweiten
Kältekreislaufes, unabhängig vom Sollwert (das ist denn ein absoluter Druck- bzw.
Temperaturwert).
2HAL – Hochalarm des Saugdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur des zweiten
Kältekreislaufes, unabhängig vom Sollwert (das ist denn ein absoluter Druck- bzw.
Temperaturwert).
2tAo – Alarmverzögerung des Saugdruckes bzw. der Verdampfungstemperatur des zweiten
Kältekreislaufes.
2ELP – Elektronischer Niederdruck- bzw. Temperaturschalter des zweiten Kältekreislaufes:
unter dieser Grenze werden alle Verdichter des zweiten Kältekreislaufes sofort
abgeschaltet, damit die Auslösung der mechanischen Sicherheiten vermieden werden
kann.
SEr – Wartungsanforderungen: falls die Betriebsstunden einer Last diesen Parameter
überschritten, wird eine Wartungsmeldung („A14") ausgelöst.
Die Einstellung des Parameters auf 0 schaltet die Wartungsmeldungen aus.
PEn – Maximale Anzahl der Auslösungen des Niederdruckschalters innerhalb der Zeit
„PEI". Nach deren Überschreitung dürfen die Verdichter nicht mehr laufen, bis dieser
Alarm manuell quittiert wird.
PEI – Überwachungszeit des Niederdruckschalters.
Dixell XC660D
deutsche Bedienungsanleitung – v1.5 – 04/04/2016 – Cool Italia GmbH – www.coolitalia.de
26/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis