Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 1: Bitzer Schraubenverdichter Mit Vier Stufen (Teillastventile Mit Direkter Polarität); Beispiel 2: Bitzer Schraubenverdichter Mit Vier Stufen (Teillastventile Mit Umgekehrter Polarität); Verflüssigungsgebläse - Emerson Dixell XC660D Bedienungsanleitung

Verbundregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.3.1 Beispiel 1: Bitzer Schraubenverdichter mit vier Stufen
(Teillastventile mit direkter Polarität)
Betroffene Parameter:
„oA1" = „Cpr1";
„oA2÷4" = „StP";
„oA5÷6" = „nu";
„CtyP" = „Scr";
„StP" = „cL".
Step 1 (25%)
Step 2 (50%)
Step 3 (75%)
Step 4 (100%)
18.3.2 Beispiel 2: Bitzer Schraubenverdichter mit vier Stufen
(Teillastventile mit umgekehrter Polarität)
Betroffene Parameter:
„oA1" = „cPr1";
„oA2÷4" = „StP";
„oA5÷6" = „nu";
„CtyP" = „Scr";
„StP" = „oP".
Step 1 (25%)
Step 2 (50%)
Step 3 (75%)
Step 4 (100%)
19. Verflüssigungsgebläse
19.0
Proportionalband
Zur Steuerung der Verflüssigungsgebläse wird eine Proportionalband, das gleichmäßig durch
die Anzahl der verfügbaren Gebläse aufgeteilt wird, angewendet.
Das Proportionalband setzt den Verflüssigungsdruck- bzw. Verflüssigungstemperatursollwert
symmetrisch in seine Mitte und seine gesamte Breite ist das Steuerungsband „Pbd", deshalb
befindet es sich im Bereich:
Die Anzahl der angeforderten Gebläse ist deshalb proportional zur Abweichung vom Sollwert
innerhalb des Steuerungsbandes. Gebläse aus unterhalb des Steuerungsbandes und Volllauf
oberhalb.
Jedes Gebläse darf natürlich laufen, nur wenn seine Sicherheitszeiten und Sicherheitsketten die
Anforderung der Last erlauben.
Solche Steuerungslogik gewährleistet den Betriebsstundenausgleich durch Lastenrotation, falls
der Parameter („rot") entsprechend eingestellt ist.
Dixell XC660D
deutsche Bedienungsanleitung – v1.5 – 04/04/2016 – Cool Italia GmbH – www.coolitalia.de
oA1 = „cPr1"
oA2 = „StP"
EIN
EIN
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
oA1 = „cPr1"
oA2 = „StP"
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
SETF - Pbd / 2 ÷ SETF + Pbd / 2.
oA3 = „StP"
oA4 = „StP"
AUS
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
AUS
AUS
oA3 = „StP"
oA4 = „StP"
EIN
EIN
AUS
EIN
EIN
AUS
EIN
EIN
32/43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis