Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb In Ex-Bereichen Oder Förderung Von Brennbaren Flüssigkeiten; Einbau In Die Rohrleitung; Anschluss Der Saug- Und Druckleitung - ALMATEC FUTUR series Betriebsanleitung

Druckluft-membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
· Seite 7
UTUR
Betrieb in Ex-Bereichen oder Förderung von brennbaren Flüssigkeiten
Die FUTUR S und SH Modellvarianten sind geeignet zur Förderung brennbarer
Flüssigkeiten und für den Einsatz in Ex-Bereichen. Die Pumpen müssen über den
entsprechenden Anschluss auf der Rückseite des Zentralgehäuses geerdet werden. Alle
übrigen Gehäuseteile sind leitend miteinander verbunden.
Die geerdeten Pumpen sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der
Kategorie 2 und 3, Atmosphäre G/D, die dem Geltungsbereich der EG-Richtlinie
2014/34/EU unterliegen, geeignet.
Beim Einsatz der Pumpen für Medien der Explosionsgruppe IIC sind beispielhaft folgende
Schutzmaßnahmen zu treffen:
- ausschließliche Verwendung wassermischbarer oder leitfähiger Pumpenmedien oder
- Vermeidung des Trockenlaufs durch betriebliche Maßnahmen oder
- Inertisierung während des Trockenlaufs mit Stickstoff, Wasser, Kohlendioxid etc. im
Anschluss der Fördertätigkeit.
Rohrleitungen und Produktanschlüsse sind separat zu erden. Zur Vermeidung von
Zündgefahren ist die Bildung von Staubablagerungen auf den Aggregaten zu verhindern.
Reparaturen in Ex-Bereichen dürfen erst nach sorgfältiger Prüfung der Durchführbarkeit
und nur mit entsprechendem Werkzeug vorgenommen werden. Zur Kennzeichnung Ex
gemäß 2014/34/EU siehe die beigefügte Konformitätserklärung und die entsprechende
Kennzeichnung auf der Pumpe.

Einbau in die Rohrleitung

Bei PE-Pumpen kann UV-Strahlung zu einer Beschädigung der Gehäuseteile führen.
Pumpen müssen generell spannungsfrei angeschlossen werden. Sie können nicht als
Festpunkt für die Rohrleitung dienen. Nichtbeachtung führt zu Leckagen und ggf. zu
Beschädigungen. Wenn mit Bewegungen oder Schwingungen im Leitungssystem
gerechnet werden muss, empfehlen wir den Einbau von Kompensatoren vor und hinter
der Pumpe. Die FUTUR kann mittels der Fundamentankerhülsen [27] fest installiert oder
freistehend betrieben werden. Der Betreiber hat für ausreichende Standsicherheit und
eine entsprechende Fixierung der Rohrleitung nach Stand der Technik Sorge zu tragen.
Zur Vereinfachung der Installation und eventueller Wartungsarbeiten sollten unmittelbar
vor und hinter der Pumpe Absperreinrichtungen vorgesehen werden

Anschluss der Saug- und Druckleitung

Die Nennweite der Anschlussleitungen ist dem Pumpenanschluss entsprechend zu
wählen:
Pumpengröße
Anschluss-Nennweite (NPT)
Eine Unterschreitung kann zu Kavitation (Saugleitung) sowie Leistungsminderung (Saug-
und Druckleitung) und eine Überschreitung zu Beeinträchtigung des Saugvermögens
führen. Der Sauganschluss befindet sich unten im Zentralgehäuse [1] und der
Druckanschluss oben. Eine stetig zur Pumpe hin ansteigende Saugleitung verhindert
Luftsackbildung, die das Ansaugen behindert. Optional können die Pumpen mit Flaretek
Anschlüssen für PFA-Rohr ausgestattet werden (Sonderausstattungscode G) bzw. mit
VCR-Anschlussverschraubungen für FUTUR S/SH (Sonderausstattungscode V).
10
20
50
3/8"
1/2"
1"
.
100
1 1/4"
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Futur tFutur hFutur eFutur sFutur sh

Inhaltsverzeichnis