Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - ALMATEC FUTUR series Betriebsanleitung

Druckluft-membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
· Seite 6
UTUR

Inbetriebnahme

Die ALMATEC Maschinenbau GmbH ist als modernes, qualitätsbewusstes Unternehmen
nach DIN EN ISO 9001:2015 und 14001:2015 zertifiziert. Vor der Versandfreigabe erfolgt
bei allen Pumpen der Baureihe FUTUR eine umfassende Endkontrolle. Die hier
festgestellten Leistungsdaten jeder einzelnen Pumpe werden archiviert und sind somit
ständig abrufbar.
Im nachfolgenden Text ist jedes erwähnte Einzelteil mit einer in Klammern aufgeführten
Zahl versehen, die mit der Positionsnummer dieses Einzelteils in der Ersatzteilliste und
der Explosionszeichnung übereinstimmt.
Die Baureihe FUTUR wurde speziell für die Erfordernisse der Halbleiterindustrie
entwickelt. Es sind Druckluft-Membranpumpen, die sich erheblich von anderen auf dem
Markt befindlichen Pumpen dieser Gattung unterscheiden. Die Montage der Pumpen
erfolgt in einem Reinraum mit zweifacher Vorreinigung der Einzelteile und Prüfung mit DI-
Wasser. Danach werden sie doppelt eingeschweißt. Sie können also mit der unzerstörten
Innenhülle wieder direkt in Reinräume verbracht werden.
Aufgrund der gravierenden Unterschiede ist es auch für Anwender mit Erfahrungen im
Umgang mit Druckluft-Membranpumpen unerlässlich, vor Inbetriebnahme der FUTUR
diese Betriebs- und Montageanleitung sorgfältig zu lesen. Spezialwerkzeuge und
Vorrichtungen sind nicht erforderlich. Ein multifunktionales Montagewerkzeug [36] liegt
jeder Pumpe bei.
Sollten Sie nicht über eine entsprechend ausgestattete Werkstatteinrichtung verfügen
oder möchten Sie Verunreinigungen während einer Reparatur vermeiden, die bei
Wiedereinsatz in die Anlage aufwendige Spülvorgänge nach sich ziehen, können Sie Ihre
FUTUR ebenso zu uns ins Werk Kamp-Lintfort senden. Wir führen entsprechende War-
tungsarbeiten sehr schnell und unter erhöhten Reinheitsbedingungen kostengünstig aus.
Grundsätzlich gilt, dass in den Ländern der EU nur solche Maschinen in Betrieb
genommen werden dürfen, bei denen festgestellt wurde, dass sie den Bestimmungen der
Maschinen-Richtlinie,
den
harmonisierten
Normen,
Europanormen
und
den
entsprechenden nationalen Normen entsprechen. Der Betreiber muss also prüfen, ob die
aufgrund der Bestellung ordnungsgemäß produzierte und gelieferte ALMATEC Druckluft-
Membranpumpe für den vorgesehenen Einsatzfall diesen Kriterien Rechnung trägt.
Die produktberührten Gehäuseteile der FUTUR T und FUTUR H bestehen aus PTFE, die
der FUTUR E aus UPPE (ultra pure polyethylene) und der Futur S/SH aus 1.4404. Vor
Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die Pumpe und die verwendeten Werkstoffe für
die vorgesehenen Förderaufgaben geeignet sind.
Der maximal zulässige Antriebsdruck beträgt 6 bar und die maximal zulässigen
Temperaturen des Fördermediums können der Tabelle auf Seite 4 entnommen werden.
Bei der FUTUR H und FUTUR T stehen die maximal zulässigen Grenzwerte für
Antriebsdruck und Temperatur des Fördermediums in einer wechselseitigen Beziehung
zueinander.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Futur tFutur hFutur eFutur sFutur sh

Inhaltsverzeichnis