· Seite 2 UTUR INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkungen ..................Allgemeine Beschreibung der Maschine, bestimmungsgemäßer Einsatz und Restgefahren Lagerung ..................Technische Daten ..................Leistungsbereiche ..................Inbetriebnahme ..................………………………. Betrieb in Ex-Bereichen oder Förderung von brennbaren Flüssigkeiten Einbau in die Rohrleitung ..................…………................. Anschluss der Saug- und Druckleitung Anschluss der Druckluftleitung ..................
· Seite 3 UTUR Vorbemerkungen ALMATEC Druckluft-Membranpumpen sind nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen jedoch Gefahren, die eine Personen- und/oder Sachschädigung zur Folge haben können. Die Pumpen sind nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz sowie in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand zu verwenden.
3 bar bei max. 2 bar Leistungsbereiche Die Daten beziehen sich auf Wasser bei 20°C, ohne Verwendung eines Pulsations- dämpfers. ALMATEC garantiert die angegebenen Leistungsdaten in Anlehnung an DIN EN ISO 9906 (vertikale Linien stellen den Luftverbrauch dar).
· Seite 6 UTUR Inbetriebnahme Die ALMATEC Maschinenbau GmbH ist als modernes, qualitätsbewusstes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2015 und 14001:2015 zertifiziert. Vor der Versandfreigabe erfolgt bei allen Pumpen der Baureihe FUTUR eine umfassende Endkontrolle. Die hier festgestellten Leistungsdaten jeder einzelnen Pumpe werden archiviert und sind somit ständig abrufbar.
· Seite 7 UTUR Betrieb in Ex-Bereichen oder Förderung von brennbaren Flüssigkeiten Die FUTUR S und SH Modellvarianten sind geeignet zur Förderung brennbarer Flüssigkeiten und für den Einsatz in Ex-Bereichen. Die Pumpen müssen über den entsprechenden Anschluss auf der Rückseite des Zentralgehäuses geerdet werden. Alle übrigen Gehäuseteile sind leitend miteinander verbunden.
· Seite 8 UTUR Anschluss der Druckluftleitung Die Bohrung für den Zuluftanschluss befindet sich im Seitengehäuse links [16] gegenüber dem Schalldämpfer [20]. Vor Installation ist sicherzustellen, dass die Luftzufuhrleitung frei von Verunreinigungen ist. Um die Pumpe ausreichend mit Antriebsluft versorgen zu können, ist ein entsprechender Leitungsquerschnitt vorzusehen, zwar...
· Seite 9 UTUR Sicherheitshinweise Installation, Betrieb und Wartung der Pumpe nur durch qualifiziertes Personal. Vor Inbetriebnahme bzw. nach einigen Betriebsstunden ist der feste Sitz der Überwurfmuttern [22] zu überprüfen; ggf. müssen sie nachgezogen werden. Dies ist auch nach längeren Stillstandszeiten, starken Temperaturschwankungen, Transport sowie Demontage der Pumpe erforderlich.
Verschleiß zu rechnen ist. Bezüglich der Gehäuse ist anzumerken, dass PE - anders als PP - auch bei kalten Temperaturen mechanisch stabil bleibt und auch PTFE seine mechanische Stabilität lange behält. ALMATEC Pumpen können insgesamt auch an Aufstellungsorten mit sehr tiefen Temperaturen sicher betrieben werden, bei Flüssigkeiten unter 0°C ist jedoch mit erhöhtem Verschleiß...
· Seite 11 UTUR Demontage Demontage einer Pumpe sind grundsätzlich Vorgehens- Sicherheitshinweise auf den Seiten 6 bis 10 zu beachten. Auf beiden Seiten der Pumpe die Zylinderschrauben [29,30] mittels Schraubendreher lösen und Grundrahmen [25] entfernen. O-Ringe Luftkanal [26] entnehmen. Schalldämpfer [20] (bei der Baugröße 10 zusätzlich den Adapter Schalldämpfer [21]) und schwarze Verschlussschraube [18] aus Seitengehäuse links [16] herausschrauben.
Seite 12
· Seite 12 UTUR Grundsätzlich ist zu beachten, dass beschädigte Dichtelemente auf jeden Fall erneuert werden müssen. Ausgebaute Kolbenringe [15] und Dichtringe Membrane [10] dürfen nicht mehr verwendet werden; es sind neue einzusetzen. Die Kolbenringe [15] sind geschlitzt und lassen sich daher leicht in die Nut einlegen. Die gesamte Kartusche des PERSWING P®...
· Seite 16 UTUR Ersatzteilliste FUTUR T / H / E FUTUR 10 FUTUR 20 FUTUR 50 FUTUR 100 Baugröße T / H T / H / E T / H / E T / E Typen- Teil- Teil- Teil- Teil- Pos Stck Benennung Werkstoff...
· Seite 18 UTUR Ersatzteilliste FUTUR S / SH FUTUR 20 FUTUR 50 Baugröße S / SH S / SH Typen- Teil- Teil- Pos Stck Benennung Werkstoff code nummer nummer Zentralgehäuse S, SH 1.4404 6 15 110 23 6 25 110 23 Ventilgehäuse S, SH 1.4404...
· Seite 20 UTUR Sonderausstattungen Pneumatische Hubzahlerfassung (Code C 9 / C 10) Die Hubzahlerfassung erfolgt bei Code C 9 / C 10 pneumatisch. Ein Druckschalter registriert die entstehenden Druckveränderungen in der Luftkammer hinter der linken Membrane und wandelt die pneumatischen Impulse in ein elektrisches Signal um.
· Seite 22 UTUR in die Pumpe einschrauben bis er auf dem Gehäuse aufliegt. Ein weiteres Andrehen kann Gewindeschäden hervorrufen. Die Bohrung für den Luftanschluss befindet sich oben im Dämpferkopf [3]. Zur einwandfreien Funktion benötigt der Pulsationsdämpfer unbedingt einen eigenen Druckluftanschluss, ausgehend vom Luftanschluss der Pumpe.
Seite 23
· Seite 23 UTUR Maximal zulässige Temperatur in °C Werkstoffvariante FUTUR FUTUR FUTUR FUTUR FUTUR Pumpen bei max. 6 bar bei max. 5 bar bei max. 4 bar bei max. 3 bar bei max. 2 bar Futur E Pumpen werden mit einem Dämpfer T ausgestattet. Ersatzteilliste Pulsationsdämpfer Baugröße D10 T/H...