Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Temperaturhinweise - ALMATEC FUTUR series Betriebsanleitung

Druckluft-membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
· Seite 10
UTUR
im Rahmen einer vorbeugenden Wartung erneuert werden.
 Verwendung von nicht originalen ALMATEC-Ersatzteilen sowie vorgenommene bauliche
Veränderungen an den Aggregaten führen zum sofortigen Erlöschen der Gewährleistung
und können beim Betrieb der Pumpe eine Personen- und/oder Sachgefährdung zur Folge
haben.
 Ein Betrieb der Pumpe mit Stickstoff als Antriebsgas ist möglich. In geschlossenen
Räumen muss hier eine ausreichende Be- und Entlüftung vorhanden sein.
 Eventuell notwendige elektrische Anschlüsse (z.B. bei Verwendung von
Sonderausstattungen mit Überwachungsgeräten) dürfen ausschließlich von qualifiziertem
Fachpersonal erstellt werden. Die Vorschriften der jeweiligen Hersteller sind zu beachten.
 Bei allen anfallenden Arbeiten muss sichergestellt werden, dass keine explosionsfähige
Atmosphäre auftreten kann. Eine entsprechende Schutzausrüstung wird empfohlen.
 Vorgehensweise bei Pumpenrücksendung: Entsprechend unseren Anforderungen der
14001-Zertifizierung muss für jedes uns zugesandte Aggregat die dieser
Bedienungsanleitung lose beigefügte Dekontaminationsbescheinigung ausgefüllt
vorliegen. Andernfalls können aus Diagnose- oder Wartungsgründen notwendige
Demontagearbeiten an der Pumpe nicht ausgeführt werden. Beachten Sie bitte die
weiteren Sicherheitshinweise aus der Dekontaminationsbescheinigung.
Zusätzliche Temperaturhinweise
Die in den technischen Daten auf Seite 4 gelisteten Maximal-Temperaturen und Maximal-
Drücke basieren ausschließlich auf mechanischen Grenztemperaturen der eingesetzten
Gehäusewerkstoffe. Je nach Fördermedium kann sich die für die jeweilige Anwendung
sichere maximale Betriebstemperatur durch chemischen Einfluss deutlich verringern.
Für niedrige Temperaturen gilt generell, dass unterhalb von 0°C durch die
Kaltversprödung der in den Pumpen eingesetzten Elastomere mit beschleunigtem
Verschleiß zu rechnen ist. Bezüglich der Gehäuse ist anzumerken, dass PE - anders als
PP - auch bei kalten Temperaturen mechanisch stabil bleibt und auch PTFE seine
mechanische Stabilität lange behält. ALMATEC Pumpen können insgesamt auch an
Aufstellungsorten mit sehr tiefen Temperaturen sicher betrieben werden, bei Flüssigkeiten
unter 0°C ist jedoch mit erhöhtem Verschleiß der inneren Bauteile zu rechnen. Außerdem
sind Gefrieren, Stocken oder Auskristallisieren des Fördermediums zu vermeiden, vor
allem innerhalb der Pumpe.
Es ist zu beachten, dass sich Viskosität und Dichte der meisten Fördermedien mit der
Temperatur ändern (zumeist ansteigend bei abnehmender Temperatur). Dies kann je
nach Anwendung neben einer reduzierten Förderleistung dazu führen, dass die Pumpe
das zähere und/oder „schwerere" Medium nicht mehr ansaugen kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Futur tFutur hFutur eFutur sFutur sh

Inhaltsverzeichnis