Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteilliste Sonderausstattungen; Pulsationsdämpfer Baureihe D; Sicherheitshinweise; Installation Und Inbetriebnahme - ALMATEC FUTUR series Betriebsanleitung

Druckluft-membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F
· Seite 21
UTUR

Ersatzteilliste Sonderausstattungen

Baugröße
Pos Stck Benennung
C 9:
18
1
gerade Verschraubung
1
Schlauch 2,5 m
1
Druckschalter
1
Steckdose mit Kabel 2,5 m
C 10:
-
1
Hubzähler
D 1:
51
1
Membransensor, 2-Draht-Namur
D 5:
51
1
Membransensor 3-Draht
D 6:
51
1
Membransensor 3-Draht mit Stecker
G:
-
2
Flaretek®-Anschluss für PFA-Rohr
Flaretek®-Anschluss für PFA-Rohr
-
2
O-Ring, Flaretek®-Anschluss
V:
-
2
VCR-Anschlussverschraubung
-
2
Dichtring für VCR
Einsatz eines Pulsationsdämpfers Baureihe D
Oszillierende Verdrängerpumpen weisen bauartbedingt einen pulsierenden Förderstrom auf. Die
Pumpenbaureihe FUTUR hat bereits durch die entsprechende Gestaltung der Luftkanäle und Luftkammern
sowie durch die Kaskadendichtung eine erheblich verminderte Pulsation, insbesondere auch auf der
Saugseite. Ist die druckseitige Restpulsation für den konkreten Einsatzfall nicht vertretbar, stehen für jede
Pumpengröße entsprechende Pulsationsdämpfer (Typ D) zur Verfügung, die jederzeit, auch an installierten
Pumpen, ohne Änderung der Produktanschlüsse nachrüstbar sind. Ist Ihre Pumpe mit einem
Pulsationsdämpfer ausgestattet, beachten Sie bitte die separate Bedienungsanleitung. Grundsätzlich ist zu
beachten, dass der Einsatz eines Pulsationsdämpfers die Förderleistung des Gesamtsystems in
Abhängigkeit vom Betriebspunkt reduziert.
Vor Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass der Pulsationsdämpfer und die verwendeten Werkstoffe für die
vorgesehenen Förderaufgaben geeignet sind.
Im nachfolgenden Text ist jedes erwähnte Einzelteil mit einer in Klammern aufgeführten Zahl versehen, die
mit der Positionsnummer dieses Einzelteils in der Ersatzteilliste und der Explosionszeichnung überein-
stimmt.

Sicherheitshinweise

Für
die
Installation,
Sicherheitshinweise für die Pumpe (siehe Seiten 6 bis 10 dieser Bedienungsanleitung) auch für die
Pulsationsdämpfer zu beachten.

Installation und Inbetriebnahme

Die Anlieferung der FUTUR Pumpe und des D Pulsationdämpfers erfolgt aus Sicherheitsgründen in
getrennten Verpackungen. Zur Installation des Dämpfers den vorderen Hubbegrenzer Druckventil (falls
vorhanden) aus der Pumpe entfernen (siehe Explosionszeichnung auf Seite 24).
Sitz des O-Rings Dämpfergehäuse [2] in der Nut überprüfen. Falls noch nicht geschehen, Pumpe aufrecht
hinstellen und auf richtigen Sitz des Ventilkörpers in der Pumpe achten. Jetzt den Pulsationsdämpfer soweit
Typen-
code
T, H, E PP
T, H, E PE
T, H, E diverse
T, H, E diverse
T, H, E diverse
T, H, E PBTP
T, H, E PTFE
T, H, E PTFE
T
H
T, H
S, SH
S, SH
Inbetriebnahme,
Montage
FUTUR 10
FUTUR 20
Teil-
Werkstoff
nummer
nummer
1 00 877 51 1 00 877 51 1 00 877 51 1 00 877 51
1 00 876 51 1 00 876 51 1 00 876 51 1 00 876 51
1 00 972 99 1 00 972 99 1 00 972 99 1 00 972 99
1 00 973 99 1 00 973 99 1 00 973 99 1 00 973 99
1 00 071 99 1 00 071 99 1 00 071 99 1 00 071 99
1 00 773 99 1 00 773 99 1 00 773 99 1 00 773 99
1 00 473 99 1 00 473 99 1 00 473 99 1 00 473 99
1 00 573 99 1 00 573 99 1 00 573 99
PFA/PVDF
1 10 012 57 1 15 012 57 1 25 012 57 1 32 012 57
PFA/PFA
1 10 312 57 1 15 312 57 1 25 312 57
FKM/FEP
9 16 559 74 9 18 501 74 9 28 534 74 9 30 582 59
1.4404
-
8 15 638 23 8 25 638 23
PTFE
-
8 15 639 60 8 25 639 60
und
Demontage
FUTUR 50
FUTUR 100
Teil-
Teil-
Teil-
nummer
nummer
-
-
-
-
sind
die
Ausführungen
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Futur tFutur hFutur eFutur sFutur sh

Inhaltsverzeichnis