Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Schweißen; Hinweis Auf Mögliche Schwierigkeiten Und Ihre; Beseitigung; Wartung - Fenix 200 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
3.
Der Typ und Durchmesser der Wolframelektro-
de - ist gemäß der Stromgröße, Polarität, Grund-
material und Zusammensetzung des Schutzgases
auszuwählen.
4.
Das Schleifen der Wolframelektrode - Schärfen
der Spitze sollte in Längsrichtung erfolgen. Je
kleiner die Rauhigkeit der Spitzenoberfläche ist,
desto ruhiger der elektrische Bogen brennt und
Lebensdauer der Elektrode ist damit länger.
5.
Schutzgasmenge - muss man dem Schweißart
anpassen, bzw. dem Ausmaß vom Gasdüse.
Nach der Schweißbeendigung muss das Gas
genügend lange strömen, damit Material und
Elektrode vor der Oxydation geschützt wurden.
Typische Fehler TIG beim Schweißen und ihr Einfluß
auf Schweißnahtqualität
Schweißstrom ist überaus:
niedrig unstabiler Schweißbogen
hoch
die Beschädigung der Elektrodenspitze
führt zur unruhigen Bogenbrennung.
Weiter können die Fehler durch falsche Schweiß-
brennerführung und falsche Zustellung von Zusatz-
material verursacht werden.
Vor dem Schweißen
WICHTIG: Vor dem Anlaufen der Schweiβmaschine
immer kontrollieren, dass die Netzspannung und die
Netzfrequenz denen an dem Maschinenschild
entsprechen. Stellen Sie den Schweißstrom mit Hilfe
des Schweißstrom-Potentiometers ein. Schalten Sie
die Schweißmaschine mit dem Hauptschalter der
Quelle (Abb. 1 Pos. 1) ein. Das grüne Signallicht zeigt
an,
dass
die
Maschine
Einsatzbereit ist.
Hinweis auf mögliche Schwierig-
keiten und ihre Beseitigung
Zuleitungsschnur,
Schweißkabel werden als häufigste Ursache der
Schwierigkeiten gehalten. Falls die Probleme entste-
hen gehen Sie folgendermaßen vor:
Überprüfen Sie den Wert von Netzspannung.
Überprüfen Sie, ob das Zuleitungskabel völlig
mit Stecker und Hauptschalter verbinden ist.
Überprüfen Sie, ob Sicherungen und Schutz in
Ordnung sind.
Für den Fall, dass Sie Verlängerungskabel verwen-
den, überprüfen Sie seine Länge, Querschnitt und
Anschluß.
Überprüfen Sie, ob folgende Teile nicht fehlerhaft
sind:
Hauptschalter vom Leitungsnetz.
eingeschaltet
Verlängerungskabel
Speisungsstecker und Hauptschalter der Mas-
chine.
BEMERKUNG: Trotz Ihrer, für die Generatorreparatur
notwendigen, guten technischen Geschicklichkeit,
empfehlen wir Ihnen im Fall der Beschädigung mit
unseren technischausgebildeten Fachleuten und Ser-
visabteilung zu kontaktieren.

Wartung

VORSICHT: Vor jeglichen Wartungsarbeiten im Gene-
ratorinnerm Strom ausschalten.
Bei der Planung der Wartung des Gerätes sollte auch
in Betracht gezogen werden, wie oft das Gerät ge-
nutzt wird und auch die entsprechenden Umstände.
Eine schonende Behandlung und präventive Wartung
hilft dabei, überflüssigen Störungen und Mängeln
vorzubeugen.
Sofern es die Arbeitsbedingungen des Gerätes ver-
langen, müssen die Kontrollen und Wartungen öfters
durchgeführt werden. Vor allem unter Bedingungen,
wenn das Gerät in sehr staubiger Umgebung mit
leitendem Staub arbeitet, ist eine Kontrolle und War-
tung zweimal pro Monat angebracht.
REGELMÄSSIGE WARTUNGEN UND KONTROLLEN
Kontrollen gemäß der Norm ČSN EN 60974-4 vorneh-
men. Überprüfen Sie immer vor dem Einsatz des Ge-
rätes den Zustand der Schweiß- und Stromversor-
gungskabel. Beschädigte Kabel nicht verwenden.
Folgendes visuell überprüfen:
Brenner, Klemme des Rückschweißstromes
Stromversorgungsnetz
Schweißbereich
und
Abdeckungen
Bedienelemente und Anzeigen
Allgemeiner Zustand
JEDES HALBJAHR
Ziehen Sie den Stecker des Gerätes aus der Steck-
sowie
dose und warten Sie etwa 2 Minuten (der Kondensa-
tor im Inneren des Gerätes entlädt sich). Entfernen
Sie anschließend die Abdeckung des Gerätes. Reini-
gen Sie alle verunreinigten elektrischen Verbindun-
gen und ziehen Sie lose Verbindungen nach. Den
Innenbereich des Gerätes von Staub und Unrein-
heiten befreien, beispielsweise mit einem weichen
Pinsel oder Staubsauger.
ACHTUNG: Seien Sie bitte vorsichtig bei der
Reinigung mit der gepressten Luft (Aufwehen von
dem Schmutz), denn eine Beschädigung von dem
Gerät
Lösungsmittel und Verdünner (beispielsweise Aceton
usw.),
Aufschriften auf der Frontblende beschädigt werden.
-57 -
könnte
erfolgen.
Verwenden
denn
so
könnten
Sie
nie
Kunststoffteile
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

160

Inhaltsverzeichnis