Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenix 200 Bedienungsanweisung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Methode TIG - Werteinstellung des Schlußstromes
Drücken Sie die Taste SET (Position 9, Bild 2) solange
I end aufleucht, wie abgebildet. Durch das Potentio-
meter stellen Sie den gewünschten Wert des Schluß-
stromes.
BEISPIEL:
1.
Bei eingestelltem Schweißstrom von 100A (LED
Iw leuchtet auf, (Position 10, Bild 1), LED TIG
(Position 2, Bild 1), Display zeigt 100 an (100 A).
2.
Durch Bedienen der Taste SET leuchtet LED PLUS
auf (Position 5, Bild 1). Der Frequenzwert der
Pulsation des Schweiβstromes kann im Bereich
zwischen 0 (Pulsation ausgeschaltet) bis zum
Wert von 500 Hz eingestellt werden. Die
Funktion PULSE wird durch Einstellung der
Frequenz
auf
wiederholtes Bedienen der Taste SET leuchtet
LED DOWN SLOPE auf (Pos. 7, Bild 1). Der Wert
des Auslaufzeitraumes des Schweiβstromes
kann eingestellt werden - beispielsweise 1 Sek.
(wird mithilfe des Potenziometers auf Pos. 6,
Bild 2 eingestellt). Der Auslaufzeitraum des
Startstromes beträgt 1 Sek.
3.
Durch Wiederdrücken der Taste SET leuchtet
LED Iend (Pos. 8, Bild 1) auf. Es ist möglich den
Wert des Schlußschweißstromes - zum Beispiel
10 A einzustellen. (wir stellen auf dem Display
10). Die Zeit vom Schlußschweißstrom beträgt
10 A.
AUFWÄRMEN DES GERÄTES
Erscheint die Anzeige °C auf dem Display, so
bedeutet dies, dass das Gerät warmgelaufen ist. Die
Signalisierung verläuft zweistufig. In der ersten Phase
„0"
ausgeschaltet.
blinkt die Aufschrift auf, das Gerät arbeitet normal;
sollte der Schweiβprozess jedoch nicht unterbrochen
werden, kommt es zu einem Blockieren des Gerätes
(˚C leuchtet durchgehend auf dem Display); dieser
Zustand hält an, bis es zu einer Abkühlung der
Innenteile des Gerätes kommt.
FUNKTION ARC-FORCE
Diese Funktion erhöht bei Methode MMA die in den
sich
verkürzenden
wodurch
beschleunigt und somit deren Verkleben vorgebeugt
wird.
Bogenspannung nicht unter ca. 15V fällt. Die
Funktion kann per Schwenkkodierer bei Start des
Gerätes im Modus MMA in drei Schritten (AF0, AF1
und AF2) eingestellt werden. Bei Einstellung AF0 ist
die Funktion ausgeschaltet; es kommt zu keinerlei
Erhöhung des Stromes. Bei AF1 liegt die zugegebene
Energie bei 50%, bei Einstellung AF2 bei 100%. Eine
Veränderung der Einstellung dieser Funktion kann
auch bei Gerätebetrieb vorgenommen werden, und
zwar indem wir über einen Zeitraum von mehr als 2
Sekunden die Taste SET gedrückt halten (Pos. 9, Bild
1). Das Einschalten der Funktion wird durch LED
MMA AF signalisiert.
ANTI-STICK
Das Erscheinen von - - - auf dem Display signalisiert
das Wirken der Funktion ANTI-STICK. Die Funktion
wird aktiv, wenn es trotz aller Vorsichtsmaβnahmen
zum Berühren von Elektrode und Material kommt
(die Funktion beugt nicht dem Verkleben vor). Bei
Berührung wird der Strom auf unter 10 A gesenkt,
und dadurch wird ein einfachered Abkleben der
Elektrode ermöglicht. Die Funktion ANTI-STICK kann
beispielsweise dann abgeschaltet werden, falls ein
Durch
Austrocknen der Elektrode notwendig sein sollte;
diese Funktion stellen wir ein, indem wir über mehr
al 4 Sek die Taste SET gedrückt halten (Pos. 9, Bild 1);
die Einstellung schalten wir dann mithilfe des
Schwenkkodierer um.
Signalfunktion Unterspannung (Uin)
Das Gerät ist mit einer Funktion ausgestattet, die die
Erkennung
ermöglicht.
Unterspannung
Gerätebetriebes wird der Bediener durch die
aufblinkende Aufschrift „Uin" gewarnt.
Abklingen dieser Ursache wird die Meldung mithilfe
des Hauptschalters gelöscht (Position 1, Bild 2).
HINWEIS: Wird das Gerät mit einer Spannung unter
230V gespeist, so kommt es zu einer proportionalen
Senkung der Geräteleistung.
-53 -
Bogen zugeführte
das
Abschmelzen
Die
Funktion
ist
von
Unterspannung
Bei
Auftreten
im
Stromnetz
Energie,
der
Elektroden
aktiv,
sofern
die
im
Stromnetz
einer
deutlichen
während
des
Nach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

160

Inhaltsverzeichnis