Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenix 200 Bedienungsanweisung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
dung über Regenwasse nicht mehr, während unten
dem Abdach sind.
GEFAHR BEI DEM SCHWEISSEN UND SICHERHEIT-
SANWEISUNGEN FÜR BEDIENUNG SIND GENANNT:
EN 050601:1993 Sicherheitsbestimmungen für das
Lichtbogenschweißen. EN 050630:1993 Sicherheits-
vorschriften für das Schweißen und
schneiden.
Die Schweißmaschine muss periodischen Kontrollen
gemäß
EN
331500:1990
Anweisungen für die Durchführung dieser Revision
siehe § 3 Verordnung des Tschechischen Amts für
Arbeitssicherheit Nr. 48/1982 Slg., EN 331500:1990
und EN 050630:1993 Art. 7.3. Weiter sind Kontrollen
und Prüfungen der Schweißeinrichtungen in Betrieb
gemäß EN 60974-4:2007 durchzuführen.
EINHALTEN ALLGEMEINE BRANDVORSCHRIFTEN!
Einhalten allgemeine Brandvorschriften bei der ge-
genwärtigen Einhaltung örtlichen spezifischen Be-
dienungen. Schweissung ist spezificiert immer wie
die Tätigkeit mit Risiko Brand. Schweißen am Plätzen,
wo sich brennbaren oder explosiven Materialen be-
finden ist streng verboten. Auf dem Schweißstandort
müssen immer die Feuerlöschapparaten sein.
ACHTUNG! Vor allem auf den schlecht unzugängli-
chen Plätzen können auch viele Stunden nach dem
Abschluss vom Schweißen Funken eine Einzündung
verursachen.
ARBEITSSCHUTZ BEI DEM SCHWEISSEN VON METAL-
LEN ENTHALTEND BLEI, CADMIUM, ZINK, QUECK-
SILBER UND BERYLLIUM
Machen Sie zusätzliche Besorgung, wenn Sie Metall-
en schweißen, die enthaltend diese Metallen:
bei Tanken auf Gas, Öl, Treibstoffe unsw. (auch
leere) nicht machen die Schweißarbeiten, denn
droht sich Explosionsgefahr. Schweißung ist
möglich machen nur nach zusätzlichen Vor-
schriften!!!
In den Räumen mit Explosionsgefahr gelten zu-
sätzlichen Vorschriften.
SCHLAGVORBEUGEN
Keine Reparaturarbeiten beim
Generator
unter
durchführen.
Vor jeglicher Wartungs - oder Reparaturarbei-
ten die Schweiβmaschine vom Netz trennen.
Sich vergewissern, dass die Schweiβmaschine
mit einer Erdung verbunden ist.
Die Anlageaufstellung dart nur von Fachperso-
nal durchgeführt werden. Sämtliche Verbin-
dungensollen den gültigen Sicherheitsnormen
Plasma-
unterzogen
werden.
Spannung
(CEI 26-10 HD 427) und den Unfallverhütungs-
vorschriften gemäβ sein.
Es darf nicht in feuchten oder nassen Räumen
oder im Regen geschweiβt werden.
Bei abgenutzten oder lockeren Kabeln nicht
schweiβen. Sämtliche Kabel häufig kontrollie-
ren und sich vergewissern, dass sie völlig
isoliert sind, dass kein Draht freiliegt und dass
keine Verbindung locker ist.
Bei Kabeln mit unzureichendem Durchmesser
nicht schweißen und das Schweißen einstellen,
wenn die Kabel heißlaufen, damit die Isolation
nicht allzu schnell abgenutzt wird.
Komponente unter Spannung nicht berühren.
Nach der Anwendung den Brenner oder die
Schweisszange sorgfältig ablegen und dabei
jegliche Berührung mit der Erdung vermeiden.
SCHUTZ GEGEN SCHWEISSRAUCH
UND SCHWEISSGAS
Schweiβrauch und Schweiβgas
von dem Arbeitsraum, vor allem
bei kleinen Arbeitsräumen entfernen.
Die Schweiβanlage in gut belüfteten Räumen
aufstellen.
Eventuelle
Schweiβteilen entfernen, daraus könnten sich
giftige Gase entwickeln. Den Arbeitsraum
immer belüften.
Nicht in Räumen schweissen, wo es mögliche
Gasverluste gibt oder neben Verbrennungs-
motoren.
Die Schweiβanlage fern von Entfettungs-
becken, wo Triedämpe oder andere chlorierte
Kohlenwasserstoffe
eingesetzt werden, da der Schweiβbogen oder
die dadurch erzeugten UV-Strahlungen mit
diesen Dämpfen ragieren und Fosfogen, ein
sehr giftiges Gas bilden.
SCHUTZ
GEGEN
BRANDWUNDEN UND LÄRM
Nie defekte oder kaputte Schutz-
masken tragen.
Den Schweiβbogen ohne den passenden
Schirm oder Schutzhelm nie beobachten.
Augen mit dem entsprechenden, mit inattinis-
chem Glasvisier versehenen Schirm Schutzgrad
(DIN 9 - 14) immer schützen.
Ungeeignete inattinische Glasvisiere sofort
wechseln.
Ein durchsichtiges Glas vor das inattinische set-
zen, um dieses zu schützen.
-46 -
Lackverkrüstungen
als
Lösungsmittel
STRAHLUNGEN,
von
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

160

Inhaltsverzeichnis