Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenaufstellung; Netzspeisunganschluß - Fenix 200 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
HANDHABUNG
UND
VON GASEN
Für eine sichere Handhabung
von Flaschengasen müssen Vor-
sichtsmaβnahmen getroffen werden. Insbeson-
dere stromführende Kabel oder andere elekt-
rische Schaltkreise von diesen entfernt halten.
Es wird der Gebrauch von Gasflaschen mit ein-
geprägter Angabe der enthaltenen Gas-sorte
mepfohlen - verlassen Sie sich nicht auf die
farbliche Kennzeichnung.
Wenn nicht gearbeitet wird, den Gashahn zu-
dreheb und die leere Gasflasche sofort aus-
wechseln.
Die Gasflascheb vor Stoβ oder Fall geschützt
unterbringen.
Nicht versuchen, die Gasflaschen zu füllen.
Nur zertifizierte Schläuche und Anschlüsse be-
nutzen, jeweils einen für benutze Gassorte und
bei Beschädigung sofort auswechseln.
Einen einwandfreien Druckregler benutzen.
Den Druckregler manuell auf der Gasflasche
anbringen und bei Verdacht auf Funktionsstör-
ung sofort reparieren oder auswechseln.
Den Gashahn der Gasflasche langsam öffnen,
so dass der Druck des Reglers langsam zu-
nimmt.
Wenn der Messindex druckluftbeaufschlagt ist,
den Hahn in der erreichten Position lassen.
Bei Edelgasen den Hahn ganz öffnen.
Bei brennbaren Gasen den Gashahn weniger
als eine Drehung öffnen, so dass er im Notfall
immer schnell geschlossen werden kann.
STANDORT VON DER MASCHINE
Bei dem Auswahl von Position für Standort von der
Maschine geben Sie bitte Acht, dass nicht zum
Eindringung von leitende Verunreinigungen in die
Maschine kommen konnte (z.B. abfliegende Teilchen
von das Abrasionswerkzeug).
HINWEISE! Bei Benutzung von der Schweiβmaschi-
ne auf Ersatzquelle Einspeisung, Mobilquelle
elektrischer Strom (Generator), ist nötig benutzen
qualität Ersatzquelle mit genügende Leistung und
mit qualität von Regulation.
Leistung von der Quelle muss entsprechen minimal
Wert von dem Eingangsleistung genannten auf der
Etikette von der Maschine für max. Belastung. Bei
Nichteinhaltung diese Grundsätze droht, dass die
Maschine wird nicht qualität oder gar nicht
schweißen auf angegebene max. Schweissenstrom,
ebenfalls kann auch zu der Beschädigung von der
Maschine kommen aus Grund großen Absinken und
Zuwachs von dem Schweißstrom.
LAGERUNG

Maschinenaufstellung

Aufstellungsort der Schweiβmaschine ist in Hinsicht
auf einen sicheren und einwandfreien Maschinen-
betrieb sorgfältig zu bestimmen. Der Anwender soll
bei der Installierung und dem Einsatz der Maschine
die in diesem Handbuch ent-haltenen Anweisungen
von dem Anlagehersteller beachten. Vor dem
Maschinenaufstellen soll sich der Benutzer mit
eventuellen elektromagnetischen Problemen im
Maschinenbereich auseinandersetzen. Im besonde-
ren wird empfohlen, die Schweiβmaschine nicht in
der Nähe von:
Signal-, Kontroll- und Telephonkabeln,
Femseh- und Rundfunksendern und Empfangs-
geräten,
Computers oder Kontroll- und Messgeräten,
Sicherheits- und Schutzgeräten zu installieren.
Benutzer mit Pace - Maker - Geräten oder mit Ohr-
prothesen dürfen sich nur auf die Erlaubnis ihres
Arztes in dem Bereich der laufenden Maschine auf-
halten. Der Aufstellungsort der Schweiβmaschine hat
IP 23 S Gehäuseschutzgrad zu entsprechen. Die
vorliegende Schweiβmaschine wird mittels eines
Zwangsluftumlaufs abge-kühlt und soll darum so
installiert werden, dass die Luft durch die Luftausläβe
im Maschinengestell leicht abgesaugt und ausgeblast
wird.
Netzspeisunganschluß
Bevor Sie das Schweißgerät an die Netzspeisung an-
schließen versichern Sie sich dass der Spannungswert
und Frequenz im Netz der Spannung auf dem Daten-
schild der Maschine entspricht und das der Haupt-
schalter des Schweißgerätes in Position „0" steht. Für
den Netzanschluss verwenden Sie nur original Stec-
ker. Falls Sie den Stecker austauschen wollen gehen
sie nachfolgend vor:
für Netzspeisunganschluß der Maschine sind 2
Einführungskabel nötig
das dritte, das GELB-GRÜN ist, findet für Schut-
zerdung die Anwendung
Schließen Sie den standardisierten Stecker (2p+e)
mit passendem Belastungswert dem Einführungs-
kabel an. Achten Sie auf die Sicherstellung des Stec-
kers durch die Sicherungen oder durch Auslöse-
schutz. Erdungskreis der Quelle muss mit Erdungs-
leitung verbündet sein. (GELB-GRÜN Leiter).
ANMERKUNG: Jede Kabelleitungsverlängerung muss
einem richtigen Kabelquerschnitt entsprechen und
grundsätzlich darf sie keinen kleineren Querschnitt
haben, als Kabel dessen Original mit dem Schweiß-
gerät zugestellt war.
-48 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

160

Inhaltsverzeichnis