Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenix 200 Bedienungsanweisung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
und dem Maschinentyp abhängig und erhöht sich
gemäß der Wandstärke und Teilabmeßung.
Tabelle 4
Wandstärke des
geschweißten Material (mm)
1,5 - 3
3 - 5
5 - 12
Mehr als 12
Tabelle 5
Durchmesser der
Elektrode (mm)
1,6
2
2,5
3,25
4
5
6
Die verwendete Stromintensität für verschiedene
Elektrodendurchmesser ist in der Tabelle Nr. 5 abge-
bildet und für verschiedene Schweißarten sind die
Werte:
höhere für die horizontale Schweißung
mittlere für Schweißung über Kopfniveau
niedrige für senkrechte Schweißung in Richtung
nach unten und für Verbindung der kleinen,
vorgeheitzten Teilen
Annähernde Indikation des bei der Schweißung mit
Elektroden für unlegierten Stahl durchschnitlichen
Stromes ist durch folgende Formel angegeben:
I = 50 x (e – 1)
WO IST:
I = Intensität Schweißstrom (A)
e = Durchmesser der Elektrode (mm)
TIG LA/LA-V
Durchmesser der
Elektrode (mm)
2
2,5
3,25
4
Schweißstrom (A)
30-60
40-75
60-110
95-140
140-190
190-240
220-330
BEISPIEL:
Für Elektrode mit Durchschnitt 4mm
I = 50 x (4 – 1) = 50 x 3 = 150A
Haltung der Elektrode beim Schweißen:
Bild 4
4 5 + 7 0
Materialvorbereitung: In der Tabelle 6 sind die
Werte für Materialvorbe-reitung angegeben. Die
Abmessung entnehmen Sie dem Bild 5.
Bild 5
Tabelle 6
s (mm)
0-3
3-6
3-12
SCHWEISSUNG DURCH METHODE TIG
Die Schweißinverter ermöglichen die Schweißung
durch Methode TIG mit Berührungsstart. Die Metho-
de TIG ist sehr effektiv vor allem beim Schweißen
von den Rostfreistähle. Schalten Sie den Umschalter
in die Lage für Methode TIG.
Anschluß von Schweißbrenner und Kabel:
Anschließen Sie den Schweisbrenner an Minuspol
und Erdungskabel an Pluspol - direkte Polarität.
-55 -
o
o
d
a
a (mm)
d (mm)
0
0
0
s/2(max)
0-1,5
0-2
o
4 5
s
o
α (
)
0
0
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

160

Inhaltsverzeichnis