Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenix 200 Bedienungsanweisung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Auswahl und Vorbereitung der Wolframelektrode:
In der Tabelle 7 sind die Werte des Schweißstromes
und Durchmesser für Wolframelektrode mit 2 %
Thoria angegeben - rote Markierung der Elektrode.
Tabelle 7
Durchmesser der
Elektrode (mm)
1,0
1,6
2,4
Die Wolframelektrode bereiten Sie gemäß den Wert
in der Tabelle 8, Bild 6 vor.
Bild 6
Tabelle 8
α (
o
)
30
60-90
90-120
Das Schleifen der Wolframelektrode:
Durch die richtige Wahl der Wolframelektrode und
ihre richtige Vorbereitung beeinflussen wir die
Eigenschaften des Schweißbogens, Schweißgeomet-
rie und Lebensdauer der Elektrode. Die Elektrode ist
in Längsrichtung fein zu Schleifen, wie abgebildet 7.
Das Bild 8 stellt den Einfluss des Elektrodeschleifens
auf ihre Lebensdauer dar.
Bild 7
Bild 8A - fein und gleichmäßiges Schlifen der Elektro-
de in Längsrichtung - Lebensdauer bis 17 Stunden.
Bild 8B - grob und unregelmäßiges Schleifen in Quer-
richtung - Lebensdauer 5 Stunden.
Die Parametr für den Einflußvergleich von verschie-
denen Schleifearten der Elektroden sind angegeben
mit Benutzung:
HF Bogenzündung, Elektrode  3,2 mm, Schweiß-
strom 150 A und Schweißmaterial Rohr.
Schutzgas:
Für das Schweißen durch Methode TIG muss man
Argon mit Sauberkeit von 99,99% benutzen. Die
Durchflußmenge entnehmen Sie der Tabelle 9.
Schweißstrom (A)
15-75
60-150
130-240
Schweißstrom (A)
0-30
30-120
120-250
A
B
Bild 8
Tabelle 9
Durchmes-
Schweiß-
ser der
strom (A)
Elektrode
6-70
1,0 mm
60-140
1,6 mm 4/5/6 6,5/8,0/9,5
120-240
2,4 mm
Haltung des Schweißbrenners beim Schweißen:
position w (PA)
position s (PF)
Grundmaterialvorbereitung:
In der Tabelle 10 sind die Werte für Materialvor-
bereitung angegeben. Die Abmeßung entnehmen Sie
dem Bild 9.
Bild 9
Tabelle 10
s (mm)
0-3
3
4-6
Grundregeln beim Schweißen durch Methode TIG:
1.
Sauberkeit - der Schweißbereich beim Schweiß-
en muss entfettet sein, entölt und befreit von
allen anderen Unsauberkeiten. Es muss man
auch auf die Sauberkeit des Zusatzmaterials und
die Sauberkeit der Schweißhandschuhe beim
Schweißen achten.
2.
Zustellung von Zusatzmaterial - um die Oxyda-
tion zu vermeiden, muss das abgeschmolzene
Ende des Zusatzmaterials immer unter Schutz
vom aus der Düse herausfließende Gas sein.
-56 -
Schweißdüse
 (mm)
n (
o
)
4/5
6/8,0
6/7
9,5/11,0
position h (PB)
position h (PB)
a
d
a (mm)
d (mm)
0
0
0
0,5 (max)
1-1,5
1-2
Gasdurch-
fluß
(l/min)
5-6
6-7
7-8
s
α (
o
)
0
0
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

160

Inhaltsverzeichnis