SICHERHEITSHINWEISE
Benutzer sollten auch Folgendes wissen und beherzigen:
• Wenn Sie zwischen den Gängen hin- und herschalten, sollten Sie unbedingt die Kurbel weiter bewegen.
• Verbinden und trennen Sie den kleinen wasserdichten Anschluss nicht immer wieder. Dies kann die Funktion beeinträchtigen. Dies kann die Funktion
beeinträchtigen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den E-TUBE-Anschluss gelangt.
• Die Komponenten sind wasserbeständig und für die Nutzung bei Regenwetter ausgelegt. Allerdings sollten Sie sich nicht absichtlich in Wasser tauchen.
• Reinigen Sie Ihr Rad nicht mit einem Hochdruckreiniger. Ein Eindringen von Feuchtigkeit kann zu Beschädigungen oder Korrosion führen.
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig und vermeiden Sie starke Erschütterungen.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder ähnliche Substanzen für die Reinigung des Produkts. Solche Mittel könnten die Oberfläche beschädigen.
• Wenn Schaltvorgänge nicht ungehindert ausgeführt werden können, sollten Sie das Schaltwerk waschen und alle beweglichen Teile schmieren.
• Für Aktualisierungen der Produktsoftware wenden Sie sich bitte an den Händler. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf der Website von Shimano.
• Gewöhnlicher Verschleiß und der Alterungsprozess eines Produkts durch normale Verwendung werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Lithium-Ionen-Akku
• Lithium-Ionen-Akkus sind recyclingfähige, wertvolle Ressourcen. Informationen über den Umgang mit verbrauchten Akkus erfragen Sie bitte am Ort
des Kaufs oder bei einem Fahrradhändler.
• Der Ladevorgang kann unabhängig vom Ladezustand ausgeführt werden. Verwenden Sie zum Aufladen stets das spezielle Ladegerät, bis der Akku
vollständig aufgeladen ist.
• Beim Verkauf ist der Akku nicht komplett geladen. Achten Sie darauf, den Akku vor dem Fahren vollständig aufzuladen.
• Wenn der Akku vollständig entladen ist, sollten Sie ihn frühestmöglich wiederaufladen. Wenn Sie den Akku nicht frühzeitig wiederaufladen,
verschlechtert sich seine Leistung.
• Der Akku ist ein Verschleißteil. Er verliert nach wiederholtem Gebrauch allmählich seine Wiederaufladbarkeit.
Wenn die Verwendbarkeitsdauer des Akkus extrem kurz geworden ist, hat er wahrscheinlich das Ende seiner Lebensdauer erreicht, und Sie werden
einen neuen Akku erwerben müssen.
• Die Lebensdauer des Akkus variiert mit Faktoren wie. der Lagerungsweise, den Verwendungsbedingungen, der Umgebung und den Eigenschaften des
individuellen Akkus.
• Wenn Sie den Akku für eine längere Zeit lagern möchten, sollten Sie ihn entfernen, wenn der Ladezustand mindestens 50 % beträgt oder die grüne
Anzeige leuchtet, um seine Lebensdauer aufrechtzuerhalten. Außerdem wird empfohlen, den Akku etwa alle 6 Monate aufzuladen.
• Bei hoher Lagerungstemperatur reduzieren sich Leistung und Laufzeit des Akkus. Wenn Sie den Akku nach längerer Lagerung verwenden möchten,
sollten Sie ihn in geschlossenen Räumen lagern, wo er nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Regen ausgesetzt ist.
• Bei geringer Umgebungstemperatur verringert sich die Laufzeit des Akkus.
SM-BTR1: Lithium-Ionen-Akku (externer Typ)
• Nehmen Sie zur Lagerung des Akkus diesen vom Fahrrad ab und installieren Sie zunächst die Abdeckung der Klemmen.
• Die Ladezeit beträgt etwa 1,5 Stunden. (Die tatsächliche Ladezeit hängt vom Ladezustand des Akkus ab.)
• Wenn sich der Akku schwer einschieben oder herausziehen lässt, können Sie das angegebene Schmiermittel (hochwertiges Fett) auf den Teil auftragen,
der den O-Ring seitlich berührt.
SM-BTR2/BT-DN110/BT-DN110-A: Lithium-Ionen-Akku (eingebaut)
• Nach Entfernung des Akkus vom Fahrrad zur Lagerung sollten Sie einen Blindstopfen einsetzen.
• Die Ladezeit eines AC-Adapters an einem USB-Port beträgt ca. 1,5 Stunden; am USB-Port eines PCs beträgt sie ca. 3 Stunden. (Die tatsächliche Ladezeit
hängt vom Ladezustand des Akkus ab. Je nach Spezifikation des AC-Adapters kann die Wiederaufladung über den AC-Adapter genauso lange wie das
Aufladen über einen PC dauern (ca. 3 Stunden).)
HINWEIS
10